RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 11.03.14
Bei Möhren und Radieschen sollte das harmlos sein und von Schwarzwurzeln und Haferwurzeln hab ich noch keine Ahnung, aber die soll man ja auch früh säen können. Ich bin gespannt....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Bigi - 11.03.14
Mechthildchen -die Magnolie ist sicher nicht DAS Bienengehölz schlecht hin, aber es wird hier doch brav angeflogen.
Ich kann hier immer beobachten wie Hummeln die noch geschlossenen Knospen unten am Kelch aufbeissen und so an den Nektar kommen. Also mach mal
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 11.03.14
..........
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Cornelssen - 12.03.14
Ihr habt hoffentlich mitbekommen, dass uns ein
Kälteeinbruch bevorsteht?
Bald ist Vollmond und danach solls erst mal richtig kalt werden.
Bei uns sinken die Temperaturen heute Nacht wohl auf -5°C.

Bin erst mal rausgelaufen und habe alles, was ich schon gepflanzt hatte, gut zugedeckt.
Inse
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 12.03.14
Hier ist es auch schon wieder unter Null. Wie viel, kann ich am Computer nicht sehen, der Außensensor dieser Wetterstation ist kaputt und zeigt unter Null nur Striche...
Ich habe heute entschieden, das schöne Wetter noch zum Auspflanzen der Stauden zu nutzen. Dann bekommen sie eben eine Heumütze gegen die Kälte, wird schon passen.
Zwei gefüllte Schneeglöckchen habe ich heute entdeckt, die muß ich umsetzen. Sie stehen zu sehr in der Einfahrt, ich will nicht, daß irgendein Laster sie plattfährt.
Unter dem umgesägten Pfirsichbaum kamen schwarze Johannisbeeren zum Vorschein. Die pflanze ich gerade um, sie kommen nach hinten aufs Feld. Zwei habe ich geschafft, dann war ich geschafft. Durch die anhaltende Trockenheit hier ist der Lehm schon wieder ziegelhart...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 12.03.14
..........
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Cornelssen - 12.03.14
Dass uns Ende März so eine Phase blüht, entspricht der üblichen Großwetterlage um diese Jahreszeit. Dass es nach Vollmond auch zum Kälterwerden tendiert, wiederholt sich alle ca 4 Wochen, manchmal - wie derzeit - kommt beides zusammen.
... und meine Tränenden Herzen treiben noch nicht aus.

Habe damit noch keine Arbeit.
Inse
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 12.03.14
Es wird bei Vollmond
weltweit kälter? Kaum zu glauben.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
karlinche - 12.03.14
Hallole,
Bei uns hatte es hete früh auf dem Aussenthermometer am Küchenfenster im 2.Stock des Hauses +1°C. Und es war ordentlich Autoscheiben kratzen angesagt.
Bisher habe ich vergangenen Samstag "versuchsweise" nur Radieschen und Eiszapfen ausgesät. Da diese bis gestern nicht gekeimt waren gehe ich davon aus dass die den Kälteeinbruch überstehen. Wenn nicht ist's auch nicht weiter schlimm und war den Versuch wert.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Xiocolata - 12.03.14
Naja, wir haben erst den 12. März.
Eisheilige sind in zwei Monaten.
Das einzige, das hier schon nach draußen darf sind Oleander und ähnlich "kältefeste" Pflanzen.