RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Cornelssen - 17.05.18
(17.05.18, 12:12)Unkrautaufesserin schrieb: Ich lasse gerade - wieder einmal - Minze in meiner Wildnis frei und hoffe, daß sie sich gegen überwucherndes Gras und winterliche Staunässe behaupten kann. Irgendwann einmal
werde ich ein Minzebeet haben
jawoll!
Liebe Grüße, Mechthild
Du kannst gerne von mir zum Freilassen haben - die geht sonst zum Griechen und mein Eindruck ist, dass der oben abschneidet und in der Küche verbraucht und die Wurzeln wegschmeißt. Er behauptet zwar das Gegenteil, aber ...also, wenn Du Marokkanische Minze zum Freilassen haben willst, kannst Du kriegen: bei mir behauptet sie sich ganz gut, genauer: sie verdrängt das Gras, riecht gut beim Mähen, läuft sich aber schlecht drauf.
Inse
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
vanda - 17.05.18
Minze ist für mich immer
Mentha. Also das Wucherzeugs.

Eine Art wächst hier auch überall wild an den Gräben und in feuchten Wiesen (wo es noch welche gibt

), die Rossminze (Mentha longifolia). Aber die schmeckt nicht.
Bergminze würde ich ja schon vom Namen her nicht in eine Wiese pflanzen

,
die ist perfekt für's knallheiße Kiesbeet oder den Steppengarten und eine der begehrtesten späten Bienenweiden. Wer nicht zigtausend Sämlinge braucht, nimmt besser die Sorte Calamintha nepeta 'Triumphator'.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Gudrun - 17.05.18
Mir sagt Mentha=Wucherzeugs leider nix ...
Fände es hilfreich, uns weiter zu "beminzen"
in diesem Faden
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - moorfrosch - 18.05.18
(17.05.18, 16:56)Gudrun schrieb: ... alles erlauben darf sich hier die Echte Bergminze ( Calamintha nepeta) - ursprünglich Samen von Dreschflegel.
Die kriechen nicht, blühen wunderschön, samen sich aus, zum Würzen wunderbar, sind auch immer Bestandteil meines moorhexchen Kräutersalzes.
liebe Gudrun,
das streichelt meiner seele.
habe momentan keinen nerv auf minze, die echte bergminze kenne ich gar nicht.
ist aber keine anfrage
herzliche grüße von barbara
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
vanda - 18.05.18
(17.05.18, 21:13)Gudrun schrieb: Mir sagt Mentha=Wucherzeugs leider nix ...
Wäre mal eine gute Gelegenheit, sich mit botanischen Pflanzennamen auseinanderzusetzen

, denn was heutzutage alles unter "Minze" läuft, ist ein wahres Durcheinander.
Vielleicht wäre für Mentha die deutsche Übersetzung Pfefferminze besser, aber leider stimmt das eben auch nur für einige Sorten.
(18.05.18, 09:39)moorfrosch schrieb: habe momentan keinen nerv auf minze, die echte bergminze kenne ich gar nicht.
Steinquendel oder Bergminze,
bitteschön!
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Gudrun - 18.05.18
(18.05.18, 11:46)vanda schrieb: Steinquendel oder Bergminze, bitteschön! 
... ich antworte mal im Minzefaden ...
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 - Brigitte - 18.05.18
(18.05.18, 11:46)vanda schrieb: Wäre mal eine gute Gelegenheit, sich mit botanischen Pflanzennamen auseinanderzusetzen
Ja, das wäre schön.
Ich finde es lästig, wenn Bergminze mit Mentha in einen Topf geworfen wird.
Oder Taglilien mit Lilien.
Dann könnten wir ja auch Apfelbeeren als Äpfel behandeln. Oder Felsenbirnen als Birnen. Oder Silberfischchen als... ach lassen wir das...
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Moonfall - 18.05.18

Gut erklärt, Brigitte.
Ich habe auch gerade einige Minzen im neuen Küchengarten in eine freie Ecke gepflanzt. Ist doch besser als nackte Erde.

Marokkanische Minze ist auch dabei, man will ja für div. Drinks vorsorgen.
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
marcu - 19.05.18
Trocknet Ihr die Minze auch, oder verwendet Ihr die nur frisch?
RE: Bin im Garten an der Arbeit 2018 -
Moonfall - 19.05.18
Ich verwende sie nur frisch, für Drinks. Pfefferminztee ist nicht mein Ding, daher trockne ich keine Minze.
Aber es gäbe sicher auch noch andere Anwendungen, vielleicht als Fülle für Kräuterkissen?