05.05.18, 23:40
heute - endlich - sind meine Kartoffeln in die Erde gekommen -so spät wie selten, aber sie haben gleich einen Mulchdecke aus Grasschnitt bekommen. Ich hoffe, sie wissen das zu schätzen, hier ist es nämlich auch inzwischen staubtrocken
Und gestern habe ich die Steckzwiebeln "gesteckt" - vorher 24 Std. eingeweicht und auch mit Mulchdecke versehen, ich hoffe, die dazwischengesäten Karotten nehmen den Mulch nicht übel, und weil es so trocken ist, halten sich die "nackten" woanders auf
lg margot, sät morgen noch die "Riesenfreude" von DF, alias Stgt. Riesen aus, um die Steckzwiebeln für nächstes Jahr ernten zu können

Und gestern habe ich die Steckzwiebeln "gesteckt" - vorher 24 Std. eingeweicht und auch mit Mulchdecke versehen, ich hoffe, die dazwischengesäten Karotten nehmen den Mulch nicht übel, und weil es so trocken ist, halten sich die "nackten" woanders auf

lg margot, sät morgen noch die "Riesenfreude" von DF, alias Stgt. Riesen aus, um die Steckzwiebeln für nächstes Jahr ernten zu können

Fliegen kann man nur gegen den Wind



Bin heute mal an die Minze gegangen: jemand wollte Pflänzchen haben. Selbst schuld. Habe sie in größeren Mengen aus einem zugewucherten Beet gezogen, verpackt und mich auf den Weg gemacht - zu Fuß.
. Mein armes Blumenbeet war noch zu Zweidrittel mit dem Zeug verseucht. Ich fragte also im Vorbeigehen, ob er auch Minze haben wolle?
- und die Pflanzen künftig weniger misshandeln. Die gehören im Winter möglichst frostfrei untergestellt und mindestens anständig eingepackt. Wie man das macht, habe er ja an meiner Magnolie gesehen. Er könne nicht erwarten, dass Oliven im ungeschützten Kübel bei tagelangen Temperaturen von -21°C überleben. Er sagt ja und ja und ja und wirkt zerknirscht - was ich ihm gönne.
ja, das habe ich vor Jahren unten in der feuchten Wiese auch schon versucht. Wenn ich Glück habe, finde ich unter Brennnesseln, Klettenlabkraut und meterhohem Gras einen mickrigen Trieb... so richtig ein "Beet" will das nicht werden.