RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 13.04.12
(13.04.12, 20:21)meadowsweet schrieb: ich habe seit letzten Sommer eine wunderschönen Digitalis im Garten. ... Oder geht da was von den Giftstoffen der Pflanze in die Erde und schadet den anderen Kräutern?
Selbst wenn ich sie woanders hinpflanzen würde, wäre ja doch - im Falle es ginge tatsächlich etwas ins Erdreich über- die Erde " verseucht".Oder was meint ihr????
Ich sag mal so:
ICH LEBE NOCH!!!
LG
Ines
RE: Dusselige Fragen =) -
greenheart - 13.04.12
(13.04.12, 20:40)Ines schrieb: (13.04.12, 20:21)meadowsweet schrieb: ich habe seit letzten Sommer eine wunderschönen Digitalis im Garten. ... Oder geht da was von den Giftstoffen der Pflanze in die Erde und schadet den anderen Kräutern?
Selbst wenn ich sie woanders hinpflanzen würde, wäre ja doch - im Falle es ginge tatsächlich etwas ins Erdreich über- die Erde " verseucht".Oder was meint ihr????
Ich sag mal so:
ICH LEBE NOCH!!! 
LG
Ines
meine ich auch lg greenheart
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 13.04.12
Wg. Fingerhut: mein Tipp wäre:
Kirche im Dorf lassen!.
Bei mir wandert der Fingerhut gerne und seit Jahren durch die Gegend: er sucht sich seine Begleiter - und ich lasse ihn gerne, denn ich mag seine schönen Blüten. Umgesetzt wird er nur, wenn er buchstäblich "im Weg" steht. Letztes Jahr wuchs er beim Rucola - und genau diese Pflanze wurde besonders groß und kräftig - und natürlich beerntet.
Inse
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 14.04.12
Fingerhut ist giftig, aber auch eine Heilpflanze. Wenn ein gesunder Mensch ein kleineres Blatt ißt, bekommt er in der Regel keine Probleme. Durch Berührung oder Kontakt mit Pflanzensaft entstehen auch bei einem kranken Menschen keine Nachteile, da über die Haut nur minimale Spuren aufgenommen werden. Digitalin zerfällt übrigens, wenn die Pflanzen verrotten, und und deshalb kann der Fingerhut auf den Kompost.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 14.04.12
(14.04.12, 20:01)Unkrautaufesserin schrieb: Wenn ein gesunder Mensch ein kleineres Blatt ißt
Diese wunderschönen Pflanzen wuchsen hier schon, als meine Mädels noch klein waren und alles befingert haben. Hab ihnen erklärt, dass sie davon nicht naschen sollten ... und gut war.
RE: Dusselige Fragen =) - Phelice - 15.04.12
Dann habe ich auch mal eine dusselige Frage: Wann blüht Geranium macrorrhizum normalerweise? Habe soeben festgestellt, dass meine einige Knospen hat!
Wahnsinn eigentlich, wie schnell die wachsen... ich bin letzten Sommer, als es so lange heiss und dürr war, zufällig an einem Beet vorbei gekommen, wo so ein kleiner Schlucker ganz schlapp und halb ausgerissen herumlag... irgendwie hat er den Weg in meine Tasche gefunden, und er war wirklich winzig (vielleicht 10cm) und erbärmlich anzusehen, ganz welk, ich wusste nicht, warum ich ihn überhaupt mitgenommen hatte... nun ja, diesen Monat werde ich sie aus dem Balkonkasten nehmen müssen, weil sie droht, ihn zu sprengen!!!
Ich werde weiter Pflanzen retten, irgendwie scheinen die zu "wissen", was man getan hat.
Aber... wann blüht sie eigentlich?
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 15.04.12
(15.04.12, 10:53)Phelice schrieb: Wann blüht Geranium macrorrhizum normalerweise?
... Mai/ Juni bei mir hier oben. Sie stehen aber alle im Schatten, kann sein,. dass sie bei besseren Bedingungen auch früher damit beginnen. Am schönsten find ich persönlich den Duft der Blätter ...
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 20.04.12
Jetzt hätte ich auch mal zwei dusselige Fragen:
Die erste kann ich mir eigentlich selbst beantworten, hätte nur gern eine Bestätigung. Ich habe zwei Sanddorne, die eigentlich Mädchen und Junge sein sollten. So steht es auch auf den Schildern. Tatsächlich blühen sie identisch. Der eine Strauch macht jetzt haufenweise Ausläufer in mein Tomatenbeet. Es besteht keine Chance, daß eins der Ausläuferlein das andere Geschlecht hat, oder?
Auf die zweite hat mich gerade Manu gebracht: Wie siedelt man eigentlich Misteln an? Ich habe da diese riesige nutzlose Birke rumstehen, die würde sich doch gut verwenden lassen? Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt?
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 20.04.12
(20.04.12, 00:03)Unkrautaufesserin schrieb: Ich habe da diese riesige nutzlose Birke rumstehen, die würde sich doch gut verwenden lassen? Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt?
Liebe Grüße, Mechthild
"... diese riesige
nutzlose Birke ..."
Mechthild, hab ich mich da verlesen? Lass das ja unser Birkenpferdchen nicht hören. Und außerdem: frag mal Eure Piepmätze im Umkreis, wie die das sehen - und was den Wasserhaushalt anlangt: hier sind sie - wie die Weiden - sehr gern gesehen, weil sie den Boden feucht halten, aber verhindern, dass alles versumpft, weil das Grundwasser sehr hoch steht. Übrigens: gegen Heuschnupfen hilft das "
Heuschnupfenmittel" der DHU - in Tropfenform.
Zu Frage 1: bei Ausläufern dürften die Weibchen kaum zu Männchen mutieren.
Frage 2: keine Ahnung, wie man Misteln ansiedelt. Hab nur gelesen, dass sie für den Wirtsbaum nicht unbedingt das Non-plus-ultra sind.
Inse
RE: Dusselige Fragen =) - Ines - 20.04.12
(20.04.12, 00:03)Unkrautaufesserin schrieb: Ich habe da diese riesige nutzlose Birke rumstehen, die würde sich doch gut verwenden lassen? Hat sich schon mal jemand damit beschäftigt?
Nicht mit Mistel, Mechthild.
Aber nützlich ist die Birke, wenn Du Birkenwasser zapfen willst.
Das macht man ganz früh im Jahr, wenn die Säfte wieder steigen.
Und in unserer Gegend werden die Birken in der Nacht zum 1. Mai häufig von ihren Besitzern bewacht.
Sonst sind sie am nächsten Tag zumindest 'rasiert' - von den Verehrern, die sie als geschmückte Maibäume nächtens ihren Liebsten aufs Dach setzen.
LG
Ines