RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 14.03.16
Die Birke steht unterm Dachüberstand, ich muss sie gießen. Daran liegt es zum Glück nicht, sie sieht auch ganz gesund aus, nur eben noch in Winterruhe.
RE: Rosen-Sämlinge - Unkrautaufesserin - 14.03.16
Hier gibts frisches Birkengrün erst Mitte April bis Anfang Mai... die Birke heißt ja auch Maien...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 15.03.16
ja danke Mechthild. Auch wenn wir in Freiburg wahrscheinlich ein bisschen früher dran sein werden. Aber ich hab mich mal in der näheren Umgebung umgeschaut: Während viele Pflanzen, insbes. Büsche (fragt mich nicht was für welche) schon einen hellgelbgrünen Austrieb zeigen halten sich die Birken alle noch zurück. Die scheinen wohl generell immer später dran zu sein. Wie heißt die Birke? Meine-was?
Ich weiss, dass man sie als Maibäume nimmt, meinst Du das?
Wie auch immer, es können bestimmt noch Spätfröste kommen. Ich muss auf der Hut sein und meine 3 Kästen mit den ca. 50 bereits gekeimten neuen Babyröschen (Keimblatt-Stadium oder minimal weiter) notfalls ins Treppenhaus tragen.
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 15.03.16
Vertragen die Babyrosen gar keinen Frost?
Ich sah gestern vermutlich einen Sämling (oder Unkraut) von Aschermittwoch, den möchte ich keinesfalls verlieren. Und die nächsten Tage gibt es nachts Frost.
RE: Rosen-Sämlinge - Unkrautaufesserin - 16.03.16
(15.03.16, 20:03)freiburgbalkon schrieb: Wie heißt die Birke? Meine-was?
Ich weiss, dass man sie als Maibäume nimmt, meinst Du das?
Nein, nicht Meine, sondern
Maien, wie
Mai eben. Oder wie im Volkslied "Wie lieblich ist der Maien..." oder wie im Maibuschen (Birkengrünstrauß)
Bei Euch ist sie bestimmt früher dran wie alles andere auch, aber hier kommt das schon hin.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 17.03.16
(15.03.16, 20:27)Moonfall schrieb: Vertragen die Babyrosen gar keinen Frost?
Ich sah gestern vermutlich einen Sämling (oder Unkraut) von Aschermittwoch, den möchte ich keinesfalls verlieren. Und die nächsten Tage gibt es nachts Frost. 
Ehrlich gesagt, so genau weiss ich das nicht und ich möchte es auch nicht drauf ankommen lassen. Ich denke, ein bisschen Frost halten sie aus. Ich schätze bis minus 3, aber ist jetzt nur eine Vermutung.
Sämling von Aschermittwoch? Jetzt frisch gekeimt? Aus Hagebutten von Deiner Aschermittwoch aus offener Bestäubung (Bienen)?
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 17.03.16
Ja, aus offener Bestäubung. Ich habe den Sämling doch ins Haus geholt, auch wenn es nur knapp unter 0°C bekam, man weiss es schließlich vorher nicht.
Inzwischen keimt auch Mme. Caroline Testout.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 18.03.16
Auf den Aschermittwoch-Sämling bin ich gespannt.
Mme Caroline Testout war früher sehr beliebt bei den Züchtern und auch sehr fruchtbar. Hat lt. HMF alleine in der 1. Generation schon 183 Nachkommen.
RE: Rosen-Sämlinge -
smilie - 27.03.16
Hallo FBB, ich habe gerade mal geschaut, Min x Jactan1, Bfy x UB 6 und Bfy x UB8 haben die Kahlfrostwochen bei uns anscheinend auch im Töpfchen wunderbar überlebt
Bfy x UB8
Bfy x UB 6 treibt schon besonders munter und kräftig
Min x Jactan1
Leider wird das mit dem Auspflanzen vorläufig nichts, mein einer Fuß ist seit Wochen stillgelegt und auch wenn ich in zwei Wochen wieder gehen darf, brauchts bestimmt noch eine Weile, bis ich mich in unseren Hanggarten traue. Alle anderen Rosen müssen in diesem Jahr auch ohne Schnitt und Zuwendung auskommen ... ich hoffe, sie verzeihen mir!
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 28.03.16
Schön, dass Du berichtest und noch dazu sogar mit Bild. So klein wie meine Trinkbecher sind die Töpfe ja nicht, da können die auch noch weiter drinbleiben für gewisse Zeit ohne dass sie Probleme kriegen, denk ich.
Gute Besserung! Hattest Du einen Unfall? Hab gar nix mitgekriegt, sorry. Oder hab ich mir nur wieder was nicht merken können?