RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 21.02.18
Und noch dazu so große!

Bei uns gibts nur kleinere. Hier huhuht ab und an ein Waldkauzmännchen. Das Weibchen habe ich in diesem Winter noch nicht gehört.
Ist aber auch etwas schwierig, weil man die Rufe durch die geschlossenen Fenster nicht hört und wir nachts im Winter lieber nur kurz lüften. Für mehr reicht die Liebe zum Kauz dann doch nicht. *fröstel*
So sieht das Klatschen übrigens aus (bei der Sumpfohreule):
https://www.youtube.com/watch?v=KFC7j0nFHII
RE: Dusselige Fragen =) -
Anjoli - 21.02.18
Ich habe einmal eine richtig große Eule im Flug erleben dürfen, das war schon sehr beeindruckend! Und absolut lautlos!
Ich befand mich nach Sonnenuntergang, also im Dunkeln, auf der Wodantalstraße im Bergischen Land. Da sind rechts und links Berge, na, eher Anhöhen, rechts und links aber hoher Wald, und die Straße im Tal ist wie eine Schneise dazwischen. Und in dieser Schneise fuhr ich - und über mir flog die Eule. Immer mal hinter, vor und neben dem Auto - bis sie dann weg war. War auch ein bisschen gruselig.
Für Dich freue ich mich aber sehr, Moonfall, eine Eule in Deinem Garten zu haben!
Suuuuper!
Lieben Gruß,
Anjoli
RE: Dusselige Fragen =) -
Moonfall - 21.02.18
Von diesem flüchtigen Sehen bin ich noch nicht sicher, ob es wirklich eine war. Vielleicht sollte ich täglich die Werkstatt offen stehen lassen, damit ich abends nochmal raus muß?
Es würde mich jedenfalls freuen, wenn es eine Eule wäre. Das Klatschen machte sie allerdings nicht mehrmals hintereinander, das war immer nur ein Geräusch, als würde sie beim Flügelschlag zusammenklatschen.
Ich hoffe nur, sie will nicht den Dachboden im übernächsten Garten besiedeln. Das stand nämlich jahrelang leer, wurde im Vorjahr verkauft und ist mitten im Umbau. Nur im DG ist noch kein Fenster drin.
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 26.02.18
Liebe Cordula, lieber Martin,
könnte eins von euch bitte die Seiten zum Rosmarin ( etwa 104 bis 105 )
in diesen Faden einfügen - zwegens dem Wiederfinden? - Danke!
RE: Dusselige Fragen =) -
Martin - 26.02.18
Auf Seite 104 und 105 ist nichts über Rosmarine. Was meinst Du?
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 26.02.18
(26.02.18, 21:04)Martin schrieb: Was meinst Du?
Ach ... Martin ... wenn frau doch Zahlen richtig lesen könnte

Ich meinte Seiten 154/155


Dusslige Fragen -
Martin - 26.02.18
xxx
RE: Dusslige Fragen -
Sitta - 03.05.19
Ich habe das Luxusproblem

das ich Unmengen von schönem frischen Kerbel habe. Es ist der ausgesäte Kerbel von vorigem Jahr. Im letzten Jahr habe ich da kaum etwas ernten können, jetzt ist es ein halber Quadratmeter.

Was mache ich nun damit? Etwas hatte ich letztens im Kräuterquark, das war nicht so der Hit. Der Geschmack ist ja schon etwas speziell so anisartig. Habt Ihr eine Idee?
RE: Dusslige Fragen -
Moonfall - 03.05.19
Kerbelsuppe mit Obers ist was feines. Aus der Erinnerung glaube ich, dass man ihn nicht lange mitkochen darf, sonst verliert er den Geschmack. Smoothies würden auch viel Kerbel verbrauchen.
RE: Dusslige Fragen -
Julchen - 03.05.19
Sitta, das ist echt ein Luxusproblem!
Wenn ich "Kerbel" lese, denke ich sofort "Spargel!" - die Kombination ist unschlagbar. Am besten den Spargel schälen, in Stücke schneiden, in einer großen Pfanne in Öl anbraten, mit Sahne aufgießen und gar köcheln lassen. Vor dem Servieren gehackten Kerbel (kann auch gerne sehr viel sein, es versaut den Spargelgeschmack überhaupt nicht, sondern hebt ihn!) darüberstreuen. Dazu einfach Ofenkartoffeln oder Nudeln.
Sehr lecker, ebenfalls zu Spargel, ist Kerbelbutter. Den Spargel kochen oder, besser!, im Ofen garen. Butter in einem Töpfchen zerlassen, Zitronensaft und gehackten Kerbel dazugeben. Zum Spargel reichen.
Falls ihr es nicht so mit Spargel habt: Möhren und Pastinaken in Stücke schneiden, in einer großen Pfanne in Öl-/Buttergemisch garen, am Ende Kerbel darübergeben. Passt toll zu Fleisch(pflanzerln) oder Bratlingen.