21.02.18, 13:10
Und noch dazu so große! 
Bei uns gibts nur kleinere. Hier huhuht ab und an ein Waldkauzmännchen. Das Weibchen habe ich in diesem Winter noch nicht gehört.
Ist aber auch etwas schwierig, weil man die Rufe durch die geschlossenen Fenster nicht hört und wir nachts im Winter lieber nur kurz lüften. Für mehr reicht die Liebe zum Kauz dann doch nicht. *fröstel*
So sieht das Klatschen übrigens aus (bei der Sumpfohreule): https://www.youtube.com/watch?v=KFC7j0nFHII

Bei uns gibts nur kleinere. Hier huhuht ab und an ein Waldkauzmännchen. Das Weibchen habe ich in diesem Winter noch nicht gehört.
Ist aber auch etwas schwierig, weil man die Rufe durch die geschlossenen Fenster nicht hört und wir nachts im Winter lieber nur kurz lüften. Für mehr reicht die Liebe zum Kauz dann doch nicht. *fröstel*
So sieht das Klatschen übrigens aus (bei der Sumpfohreule): https://www.youtube.com/watch?v=KFC7j0nFHII





das ich Unmengen von schönem frischen Kerbel habe. Es ist der ausgesäte Kerbel von vorigem Jahr. Im letzten Jahr habe ich da kaum etwas ernten können, jetzt ist es ein halber Quadratmeter.
Was mache ich nun damit? Etwas hatte ich letztens im Kräuterquark, das war nicht so der Hit. Der Geschmack ist ja schon etwas speziell so anisartig. Habt Ihr eine Idee?
