RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
vanda - 16.02.18
(15.02.18, 20:03)Landfrau schrieb: Mein Mann hat es übrigens fertig gebracht, 300 Narzissen so einzugraben, dass sie sich nie gezeigt haben
Bis heute ist die Ursache ungeklärt. Das nimmt er jetzt immer als Begründung, im Garten nur für grobe Arbeiten eingesetzt zu werden
Aber ansonsten geht hier auch witterungsbedingt bei den Narzissen nichts voran 

Das habe ich selber auch schon mal hinbekommen, mit wilden Narcissus pseudonarcissus var. lobularis. 50 gepflanzt und jedes Jahr kommen maximal vier bis fünf Blattbüschel, von Blüten erst recht keine Spur. Wo die anderen 45 abgeblieben sind, ist mir ein Rätsel - und ich schwöre, ich kann Narzissenzwiebeln richtig rum eingraben.

Vielleicht war die Qualität einfach schlecht, schon zu lange gelagert oder auch zu feucht gelagert, weiß man ja nie so genau.
Bei dem trübgrauen Regen-Schneeregen-Matschwetter ist an Frühling noch nicht wirklich zu denken, da müssen alte Bilder zum Überbrücken reichen:
Sitta, was muss ich mir denn unter
umgefallenen nackten Jungfern vorstellen?
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Landfrau - 16.02.18
Zitat:Sitta, was muss ich mir denn unter umgefallenen nackten Jungfern vorstellen?

Wunderbares Bild, Sitta.

Zustände sind das bei deinem Nachbarn
Also Absicht war das sicher nicht. Aber ihr könnt euch vorstellen, dass dieses Thema manchmal hier noch zur Sprache kommt

Vermutlich ist es winterliche Nässe gewesen, eventuell tatsächlich verbunden mit geringer Qualität der Zwiebel. Wie das so ist bei Großpackungen
Deine Überbrückungsbilder , vanda , kommen wirklich zur rechten Zeit.

Danke, herrlich
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Gudrun - 16.02.18
(16.02.18, 20:28)Landfrau schrieb: Danke, herrlich 
Also nee, vanda, ich finde deine Überbrückungsfotos sind - jawoll - totale Schummelei
Bin schon froh, wenn hier ein paar Winterlinge gucken, Schneeglöckchen, Elfenkroküsse und Lenzrosen sich wieder aus liegender Position aufrichten, Scilla mischtschenkoana erste Blütenspitzen zeigt ... Narzissenspitzen sind hier noch gut versteckt im Boden.
Wie war das nochmal mit Gärtner/in Tugenden ?
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
vanda - 17.02.18
(16.02.18, 21:22)Gudrun schrieb: (16.02.18, 20:28)Landfrau schrieb: Danke, herrlich 
totale Schummelei 
Wie war das nochmal mit Gärtner/in Tugenden ? 
Nee, also tut mir leid, das mit den Gärtnertugenden im Februar ist echt illusorisch, liebe Gudrune

- wenn ich mich nicht mal vorfreuen darf, bleibe ich sonst nämlich gleich missmutig im Bett, der Blick aus dem Fenster ist heute mehr als deprimierend:
Vor einer Stunde geknipst, jetzt ist unter mehr als 10cm Neuschnee nichts mehr davon zu sehen.
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Gudrun - 17.02.18
Du meine Güte ... echt depri
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Cornelssen - 17.02.18
Vanda, ein kleiner Trost mag sein, dass der Schnee die Pflanzen wärmt...
Ansonsten beneide ich Dich nicht.

Ich habe heute fast den ganzen Tag im Garten den Unmut meiner Tigerline heraufbeschworen, weil ich "gerade so gut dabei" war und sie mich lieber im Haus gesehen hätte.
Inse
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Cornelssen - 18.02.18
Die ersten Tête à tête lugen nun bei mir an den Rose de Resht aus dem Boden.

Und an vielen Stellen zeigen sich auch die ersten Tulpenaustriebe.
Inse
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Melly - 18.02.18
"Wieso hast Du Tulpen? Hast Du keine Mäuse?": Hätte ich jetzt fast gefragt - aber Du hast ja Katzen!!
LG
Melly
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? -
Melly - 18.02.18
Tröste Dich, Vanda, bei Dir schaut wenigstens schon was aus der Erde raus....
LG
Melly
RE: Narzissen - wo bleiben sie??? - Cornelssen - 18.02.18
(18.02.18, 18:09)Melly schrieb: "Wieso hast Du Tulpen? Hast Du keine Mäuse?": Hätte ich jetzt fast gefragt - aber Du hast ja Katzen!!
LG
Melly
Jaha: Mäuse und Ratten und Katzen - nicht nur meine - und ??? In ihrer Jugend Blütezeit hat Tigra mich öfter mal mit Mäusen beworfen - wenn sie auf dem Heuboden zugange war. Inzwischen scheint der Heuboden beräumt: sie jagt im Garten und zuweilen im Hof. Im Garten hats reichlich Mäuse - ich seh das immer an den Löchern in den Wiesen - und merke es, wenn ich einbreche: aber das waren letztens die Maulis. Die müssen da an einer Stelle eine Art Autobahn gebaut haben. Ich habe dort einen starken Stock tief in den Boden gejagt und eine leere Plastikflasche drauf gesteckt, um nicht noch öfter dort einzubrechen und hinzufallen. Dass es Maulis sind, habe ich an dem Riesenhaufen gemerkt, den sie nachts nach der Stock-"Verzierung" dort empört aufgeworfen haben.
Meine Tulpenzwiebeln kommen nach dem Kauf in den Boden - und bleiben da. Besonders schöne dürfen sich aussamen. Es gibt Stellen, da kommen sie seit 2007 jedes Frühjahr wieder. Anderswo kommen und gehen sie: ich lasse sie einfach in Ruhe und schneide nur im späten Frühjahr die "normalen" Blüten ab. Die Blätter bleiben stehen bis die Pflanzen eingezogen haben. So haben sie Zeit, durch Photosynthese Energie für die nächste Blüte im nächsten Jahr zu speichern.
Inse