Kraut und Rosen
Gartenrundgang 2025 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenrundgang 2025 (/Thread-Gartenrundgang-2025)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Gartenrundgang 2025 - Melly - 14.06.25

Schnecken sind hier überall, egal, welches Gefäß man hoch nimmt, selbst in der Erde, die ich draußen lagere. Heute Morgen fand ich in einem Sack ein Mäusenest im GWH, noch nicht belegt oder nicht mehr, so genau wollte ich das gar nicht wissen.  tongue 

Der Weg zum Garten wird langsam schmal - aber ist noch zu bewältigen.

[Bild: 49725867rz.jpeg]

[Bild: 49725880wk.jpeg]


RE: Gartenrundgang 2025 - Phloxe - 15.06.25

(13.06.25, 08:07)Brennnessel schrieb:  Habe gerade im Gedächtnis gekramt: meine Weinraute beginnt jetzt gelb zu blühen, da fiel mir noch Currykraut,  Olivenkraut, Heiligenkraut und Johanniskraut ein.
Die Kräuter werden auch gerne von Insekten besucht.

Danke, die Kräuter habe ich an anderem Ort stehen. Johanniskraut hat sich eingesamt, ist noch klein. 
Längere Blütezeit ist natürlich auch gewünscht .. und zwar jetzt   s o f o r t ..  wink
Gilbweiderich macht lange schön gelb, stimmt ! Aber ich kann ihn leider gar nicht leiden.  :noidea:  Das ist für mich keine 'Blume'  :head:

Mädchenauge ist mir eingefallen und ich habe schöne Stöcke eingetauscht. Einer hat schon eine Blüte. Sie zu pflanzen, war bißchen tricky und ich hoffe, sie sitzen passend. 
Ich habe ja immer noch die fixe Idee, das 1,40 m tiefe und 8 m lange obere Beet höhenmäßig gestaffelt bewachsen zu haben.  :lol: 
Von Thymian und Sonnenröschen auf dem Mäuerchen bis zu 1,60 m hohen Ritterspörnern am nördlichen Rand.  :head:   Aber natürlich samt sich immer einiges unpassend hinein.   :whistling: Doch versuchen kann man es ja.  Dance  

Die Sonnenröschen in rot, gelb und rosa hatte ich übrigens bei der 'Bestandsaufnahme' vergessen.

Inzwischen sind noch Eisenhut, Astrantie und Mutterkraut dazu gekommen. Und noch was weißes Wildes, das ihr gleich mal erraten könnt.  :lol:  Ich hätte es nicht erkannt.


RE: Gartenrundgang 2025 - greta - 15.06.25

Habe heute meine ersten, dieser Tage erstandenen, Hauswurze, Sempervivum, gepflanzt. Wollte sie zwar zuerst auf trocken, sonnige Randplätze in den Beeten setzen, aber kleines geht hier schnell unter, also habe ich Tontöpfe genommen :
[Bild: 49730832va.jpg]

Wer genau schaut, erkennt rechts den Schlangenknöterich
[Bild: 49730833ay.jpg]

Gauras hab ich auch endlich wieder
[Bild: 49730834fx.jpg]

Erste Bechermalve, vorgezogen und erst in entspr. großem Zustand ausgepflanzt
[Bild: 49730835fo.jpg]

Das 1. Bischofskraut blüht, leider meistens an blöden Stellen, aber es läßt sich nicht gern verpflanzen
[Bild: 49730836bk.jpg]


RE: Gartenrundgang 2025 - Phloxe - 15.06.25

(15.06.25, 23:16)greta schrieb:  Habe heute meine ersten, dieser Tage erstandenen, Hauswurze, Sempervivum, gepflanzt. 

Hatten wir dazu nicht auch mal einen Strang? In grauer Vorzeit? Meine wachsen in Scherben am Waldrand am Pfad .. sich selbst überlassen.  :whistling:
Und völlig namenlos, weil sie sämtlich Fund-teilchen waren.  Das macht mir einfach mehr Spaß als 'fertig kaufen'.  wink

Ich erinnere mich an Martins Entsetzen darüber und seine akribisch eingekästelten Exemplare.  smile   Nach Namen alphabetisch?   wink

Sie machen mir zwar immer noch Spaß, sind aber sicher leider etwas ungepflegt. Ich muss mal Kiefernadeln u. ä aus ihnen raus fegen. Am Besten mit 'ner Pinzette anrücken.  :laugh:


RE: Gartenrundgang 2025 - greta - 20.06.25

Kniphofia
[Bild: 49748521vs.jpg]

Bechermalven
[Bild: 49748523xs.jpg]


RE: Gartenrundgang 2025 - Orchi - 21.06.25

meine beiden Fackellilien sind schon durch, nur eine hat noch eine winzige orange Spitze


RE: Gartenrundgang 2025 - Phloxe - 01.07.25

Wegen des 'fehlenden Gelbs' im Blumendschungel hätte ich mich nicht sorgen müssen.  :lol:  Der Mädchenaugen-import war unnötig und verlangt jetzt leider auch noch, gegossen zu werden.

[Bild: 49787883uy.jpg]

Gleich danach sah ich, dass die höheren Staudensonnenblumen Knospen machten und nun gut blühen.

[Bild: 49787886za.jpg]

Total vergessen hatte ich, dass ich das Weidenblättrige Ochsenauge letztes Jahr ge- und verteilt hatte. Darüber las ich jetzt auch viel Lobendes. 

[Bild: 49787885ku.jpg]

Eine Überraschung war das. Kam auch aus fremdem Garten, aber früher. Es ist meiner anderen Staudensonnenblume sehr ähnlich, hat aber andere Blätter und blüht viel früher. 
Mal sehen, wie lange und ob sie sich 'begegnen'. Die andere beginnt allmählich mit Knospenbildung.


RE: Gartenrundgang 2025 - Phloxe - 10.07.25

[Bild: 49818499lc.jpg]

Auch in nicht-reinweiß apart, Wilde Möhre.

[Bild: 49818500md.jpg]

@Orchi: das ist nicht die Wiesen-Margarite, sondern eine höhere mit größerer Blüte und - aktuelles Foto - späterer Blüte. Die Frau, von der sie vor langer Zeit kam, wollte mir 'was Gutes tun'.   smile 
Gekauft hätte ich sie mir nicht, aber sie steht und leuchtet grad gut zwischen den hohen Herbstastern, die ja jetzt noch nur grün sind. 

'Viel los' ist auf ihr nicht. Bei den wiesigen habe ich vergessen, zu gucken.


RE: Gartenrundgang 2025 - Brennnessel - 11.07.25

Die wilde Möhre sieht gut aus.


RE: Gartenrundgang 2025 - Orchi - 11.07.25

(10.07.25, 23:47)Phloxe schrieb:  [Bild: 49818499lc.jpg]

Auch in nicht-reinweiß apart, Wilde Möhre.


'Viel los' ist auf ihr nicht. Bei den wiesigen habe ich vergessen, zu gucken.
so war es hier ja auch, nächstes Jahr braucht sich GG nicht mehr die Arbeit zu machen und überall drum her um zu mähen  :devil: 

Bist Du sicher dass das eine WILDE Möhre ist, vielleicht hat sich da doch etwas rein verkreuzt   :huh: sieht auf jeden Fall toll aus  :clapping: