RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 17.05.18
Endlich zeigen hier auch die ersten Sämlinge Blüten.
Ein Kind von Aschermittwoch, könnte vielleicht eine bräunliche Kletterrose werden.
![[Bild: 28293287598_828717dd3e_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/823/28293287598_828717dd3e_z.jpg)
Das war natürlich ein kleiner Scherz in Richtung fbb.
Und ein Sproß von Alain Blanchard, zwar ohne Tupfen, aber ich wollte ihn ja nicht klonen. Die Farbe und Blütenform gefällt mir.
RE: Rosen-Sämlinge -
greta - 20.05.18
Ein Sämling, dessen Blüten im vergangenen Jahr völlig ungefüllt waren :
RE: Rosen-Sämlinge -
Wildhummel - 20.05.18
(20.05.18, 20:14)greta schrieb: Ein Sämling, dessen Blüten im vergangenen Jahr völlig ungefüllt waren :
![[Bild: 32742667al.jpg]](http://up.picr.de/32742667al.jpg)
Weisst Du, wer die Eltern sind, Greta? Die violetten Schattierungen finde ich sehr ansprechend

!
Moonfall- Dein Aschermittwoch-Kind ist sehr interessant!
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 21.05.18
(20.05.18, 20:24)Wildhummel schrieb: ...Die violetten Schattierungen finde ich sehr ansprechend
!
oh ja!
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 21.05.18
(17.05.18, 10:22)Moonfall schrieb: ...Das war natürlich ein kleiner Scherz in Richtung fbb. 
Ist angekommen.

Aber ich frage mich gerade, ob Du diese selber gezüchtet hast oder ob das ein Sämling ist, den ich Dir mal vermacht habe. Ich denke, Du hast den selber gezüchtet, oder? Die, die ich Dir mal vermacht hatte, war doch viel kräftiger in der Farbe, oder? Mein Gedächtnis ist nimmer perfekt, aber dafür notier ich mir diese Sachen in Tabellen (digital) mit Bildern.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 21.05.18
(24.09.17, 17:41)smilie schrieb: @freiburgbalkon dein Sämling hat wirklich Potential!
Seitdem sie im größeren Kübel steht, hat sie enorm gesund und dicht durchgetrieben und blüht eigentlich immer, je kühler desto fahl-bläulicher, je mehr Sonne, desto mehr ins lila-rosane.
![[Bild: dsc_0407irrer.jpg]](https://abload.de/img/dsc_0407irrer.jpg)
![[Bild: dsc_04065kp65.jpg]](https://abload.de/img/dsc_04065kp65.jpg)
Danke! Ich hoffe, sie macht weiter so und kommt gut über den Winter.
Ich war zeitweise krankheitsbedingt abwesend und hatte nicht alles mitbekommen. Auch jetzt bin ich ein wenig eingeschränkt gesundheitlich, aber so ganz ohne Rosenzucht mag ich halt auch nicht sein. Habe schon wieder in bescheidenem Ausmass bestäubt.
Vom letzten Jahr habe ich aus 2 proppevoll mit Saat gespickten Blumenkästen nur ca. 20 neue Sämlinge, aber ist ok, sonst artet es wieder in Arbeit aus.
Auch Spatenpauli (Bernhard) hat wohl dieses Jahr nicht allzuviele neue Sämlinge erhalten.
Aber dafür hat eine Bekannte aus Baden-Baden auch mit der Züchteei angefangen und freut sich über erste Sämlinge
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 21.05.18
(21.05.18, 16:09)freiburgbalkon schrieb: (17.05.18, 10:22)Moonfall schrieb: ...Das war natürlich ein kleiner Scherz in Richtung fbb. 
Ist angekommen. 
Aber ich frage mich gerade, ob Du diese selber gezüchtet hast oder ob das ein Sämling ist, den ich Dir mal vermacht habe. Ich denke, Du hast den selber gezüchtet, oder? Die, die ich Dir mal vermacht hatte, war doch viel kräftiger in der Farbe, oder? Mein Gedächtnis ist nimmer perfekt, aber dafür notier ich mir diese Sachen in Tabellen (digital) mit Bildern.
Die gezeigte Rose ist ein Sämling von Aschermittwoch, also selbst ausgesät aber nicht gezielt bestäubt. Nachdem du ursprünglich doch eine braune Kletterrose züchten wolltest, machte ich den Scherz. Die Knospen sehen so bräunlich aus, die Blüten noch nicht.

Deine beiden Sämlinge sind pink, von einem habe ich wiederum 2 Zufallssämlinge geschafft, die sind aber noch zu kleine für eine Blüte. Immerhin haben sie den Winter im Garten überlebt.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 22.05.18
(21.05.18, 21:32)Moonfall schrieb: Die gezeigte Rose ist ein Sämling von Aschermittwoch, also selbst ausgesät aber nicht gezielt bestäubt. Nachdem du ursprünglich doch eine braune Kletterrose züchten wolltest, machte ich den Scherz. Die Knospen sehen so bräunlich aus, die Blüten noch nicht. 
Deine beiden Sämlinge sind pink, von einem habe ich wiederum 2 Zufallssämlinge geschafft, die sind aber noch zu kleine für eine Blüte. Immerhin haben sie den Winter im Garten überlebt.
Aha, sehr interessant. Wenn schon bei OP (open pollination) so interessante Sämlinge aus Aschermittwoch entstehen, sollte "man" vielleicht mehr mit Aschermittwoch züchten. Ich hab sie aber nicht, also müssen das wohl andere machen...
Was meinst Du, von welchen Rosen sollte man wohl Pollen auf die Aschermittwoch geben?
Meinen Aufzeichnungen kann ich entnehmen: 2014 und 2015 habe ich hier ein wenig Pollen von Aschermittwoch auf meinen Rosen verwendet. Aus 2014 ist nichts gekeimt, aber bei der Saat aus 2015 habe ich nachgeholfen, mit der sog. Embryo-Extraktion (Rosenkaiserschnitt), da kam dann ein Sämling bei raus. Ich bin demütiger geworden, ich mache das nicht mehr, die Embryo-Extraktion. Was nicht von alleine keimt, keimt eben nicht.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 27.05.18
Hier mal ein Sämling, bei dem die Bezeichnung nicht stimmen kann: BfyxLRdPP2 (Blue for you x La Rose du Petit Prince Nr. 2) Bei diesem dunklen Rot der Blüte muss es wohl so sein, dass das einer von denen ist, die genau zwischen den Saatreihen aus der Erde kamen. Dann habe ich ihn wohl der Nachbar-Saatreihe zugewiesen. Da ich oft alphabetisch gesät habe, könnte es hinkommen: Sämlinge von Blue for you neben Sämlingen von Burgundy velvet. Tja, aber er heißt erstmal weiter so.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 27.05.18
Während einige Sämlinge den Spätfrost nicht überlebt haben hat der Seelsorger (Blue for you x La Rose du Petit Prince Nr. 7, 2016 gekeimt) den Winter überlebt. Ein wenig Federn musste er lassen, aber nicht so dass es kritisch wäre: