RE: Rosen-Sämlinge -
bastiro - 26.08.18
Hallo Jana,
Das hängt sicher nicht zuletzt davon ab, wie groß Dein Eingriff gemessen an der Zahl der übrigen Rosentriebe ist, aber natürlich gibt es freundliche und griesgrämige Rosenbesitzer...
Und natürlich kann man ja auch die Leute ansprechen und höflich fragen, ob man sich von einer schönen Rose einen Steckling abschneiden darf...
Ansonsten auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde

!
Sebastian
RE: Rosen-Sämlinge - Landfrau - 26.08.18
(26.08.18, 17:14)bastiro schrieb: aber natürlich gibt es freundliche und griesgrämige Rosenbesitzer...
Du kennst Leute
Höflich vorher fragen ist natürlich perfekt! Ich habe schon oft "Triebdiebe" bei den am Straßenrand stehenden Rosen "gestellt". Sie hatten auch meistens ein schlechtes Gewissen. Dabei freut sich wohl jeder Rosenbesitzer, wenn die gepflanzten Rosen auch anderen gefallen
Dass es sich natürlich nicht gerade um einen Mickerling handeln sollte, der wirklich nichts entbehren kann, ist wohl selbstverständlich. Aber den will eher niemand haben
RE: Rosen-Sämlinge - pinselsuse - 28.08.18
Ich habe hier unten eine nette Nachbarin, die werde ich dann mal fragen wenn die Zeit wieder für Stecklinge ist
RE: Rosen-Sämlinge -
Melly - 28.08.18
Jana, ich stecke immer mal wieder, wenn ich schneide, ohne da genau auf den Zeitpunkt zu achten. Wenn es was wird, freu' ich mich! Es kann auch passieren, dass ich im Herbst Gestecktes über Winter vergesse.
"Versuch macht klug"!
LG
Melly
RE: Rosen-Sämlinge -
Moonfall - 28.08.18
Stecklinge im Dezember, sofern es nicht gefroren ist, funktionieren auch.
Bei Sämlingen habe ich bisher nicht bei allen Versuchen auch Erfolg gehabt. Manches keimt, anderes nicht.
Habe ich das jetzt recht verstanden, dass die eingetrocknete Samen im nächsten Jahr nichts mehr werden?
RE: Rosen-Sämlinge -
Melly - 28.08.18
Ich dachte immer, dass gerade die, die über Winter draußen blieben, erst richtig keimfähig werden (stratifizieren).
Aber hier wird das Procedere nochmal dargestellt:
https://www.hausgarten.net/pflanzen/rose/rosen-vermehren.html
Sämlinge tun sich hier auch sehr schwer, meist passt das, wenn man nicht so drauf achtet...
LG
Melly
RE: Rosen-Sämlinge - pinselsuse - 29.08.18
Danke für eure tollen Tipps.
Ich schmeiß die Samen mal in Erde und guck mal ob was kommt.
Der Link ist richtig super. Danke Melly
Lg Jana
RE: Rosen-Sämlinge -
Melly - 29.08.18
Jana, ich habe jetzt das gefunden, was ich gestern eigentlich gesucht habe:
https://rosebreeding.blogspot.com/2009/11/hip-hip-hurra.html
LG
Melly
RE: Rosen-Sämlinge - pinselsuse - 29.08.18
Ich danke dir Melly. Toller Beitrag .
Lg Jana
RE: Rosen-Sämlinge - Landfrau - 29.08.18
(28.08.18, 21:18)Melly schrieb: Ich dachte immer, dass gerade die, die über Winter draußen blieben, erst richtig keimfähig werden (stratifizieren).
Melly, natürlich lässt sich auch der natürliche Kältereiz nutzen. Aber Jana sprach von Mai und bereits blühenden Rosen. Das hat nichts mit Stratifizierung zu tun. Mal kalt, mal warm - niemand weiß genaues- und das Ganze in einer eher vertrockneten Frucht.
Und solche Früchte sind, wie auch in dem ersten Link zu lesen, ziemlich ungeeignet.