RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 29.03.14
Liebe Brigitte,
meine bleiben noch ein bißchen drin. Ich bin nicht überzeugt, daß der letzte große Nachtfrost durch ist, und deshalb müssen die Frostmemmen ohne Kübel noch drin bleiben.
Und im Topf vortreiben... jaaa, kann man bestimmt machen, wenn man viel Zeit hat oder so...

Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Sanni - 29.03.14
Hallo Carpe diem,
Sonnentau? Den einheimischen, der winterhart ist? Hast du eine Gärtnerei, wo man solche Pflanzen bekommen kann? Hier gibt es überall nur den nicht winterharten.
Liebe Grüße von Sanni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 29.03.14
Ich bekomme den als Dankeschön geschenkt, deswegen wäre es umso schlimmer, wenn ich ihn nicht durchbekomme....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 30.03.14
(29.03.14, 22:09)Unkrautaufesserin schrieb: Ich bin nicht überzeugt, daß der letzte große Nachtfrost durch ist, und deshalb müssen die Frostmemmen ohne Kübel noch drin bleiben.
Dahlien kannte ich ja nur als solche mit diesen gräuslich großen Blüten oder ponponnig ... musste
die nicht haben.
Als ihr hier eure kleinen zarten D. vorgestellt habt, war ich nahe daran schwach zu werden ... aber näää - auch noch Knöllekens immer wieder ein~ und auszubuddeln - nicht mit mir.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 30.03.14
Na ja, und dann gibt es sie ja auch nicht in PLAU, ne?
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 30.03.14
Bei uns sind die Blümchen nun wieder halbwegs sauber, wenigstens an einigen Stellen und das Feld hat einen gaaaanz leichten grünen Schimmer auf der Oberfläche

Es war heute wieder kalter Wind, da nützt auch die Sonne nicht viel.
gelala
![[Bild: fr_kl_016.jpg]](http://s17.postimg.org/dpgy7uzvf/fr_kl_016.jpg)
Siehst Du Gudrun, und ich schmeiße immer viele plaue Blumen (Traubenhyazinthen) weg, weil die alles zuwuchern
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 30.03.14
(30.03.14, 17:11)gelala schrieb: Bei uns sind die Blümchen nun wieder halbwegs sauber, wenigstens an einigen Stellen und das Feld hat einen gaaaanz leichten grünen Schimmer auf der Oberfläche 
... uff - das lässt ja hoffen, dass der Wind kaum noch Chancen hat ...
Zitat: und ich schmeiße immer viele plaue Blumen (Traubenhyazinthen) weg, weil die alles zuwuchern
Dann brauchst du natürlich dringend
diese ordentliche mit schönen breiten Blättern.
Die normalen "Träubel" gehen mir mit ihrem Laub auch ziemlich aufn Keks ...
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 30.03.14
Davon habe ich auch schon einen kleinen Tuff und sie sind wirklich handzahm und sehr sparsam mit sich selber

Dann habe ich auch weiße und die wuchern auch nicht, werden höchstens immer weniger.
gelala
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Phloxe - 30.03.14
Oh, gelala, das ist ja zauberhaft bei dir ... richtig frühlingsbunt... die Hyazinthen neben den Osterglocken, hast du die als Knollen gekauft?
Und wo gibt es denn solche Stiefmütterchen? Die sind ja unglaublich kitschig schön
Ist die Anemone schon älter? Ich hatte vor Jahren mal Blaue. Nach Aufblühen paar Stunden, dann hatten die Amseln sie gekillt.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 31.03.14
Die Hyazinthen sind schon 4 Jahre alt. Ich kauf mir im Frühling immer welche für die Wohnung und die kommen dann in die Beete. Werden aber mit den Jahren immer kleiner in der Blüte, aber dafür vermehren sie sich auch.
Das Stiefmütterchen haben wir bei einem unserer Schnökerausflüge gesehen und weil wir es so schön mit dem Gesicht fanden, schreckte auch der Preis nicht ab und eines musste mit.
Die Anemonen haben ohne Schutz bereits die letzten 2 Winter überstanden. Hatte ich mal für 99 Cent bei A... gekauft und gedacht, wenn sie nicht wiederkommen, ist es bei dem Preis auch nicht so schlimm. Aber sie kommen immer treu und brav. Vielleicht um mich zu ärgern

gelala