RE: Rosen-Sämlinge -
juba - 09.05.21
Endlich - der erste von den oben gezeigten Sämlingen blüht
Leider weiß ich ausgerechnet bei diesem Sämling nicht, wie die Mutterpflanze aussieht.
Immerhin - der Sämling ist öfterblühend, bereits jetzt mit gefüllter Blüte (mind. 18 Blütenblätter) und duftet leicht zitronig. Blütendurchmesser sind 5cm. Das Pastellrosa der Blüte kontrastiert sehr schön zu den dunklen Blättern.
Es gibt noch mehr Knospen bei den anderen Sämlingen, die brauchen aber noch mind. 1 Woche oder länger.
RE: Rosen-Sämlinge -
Katze - 09.05.21
Sehr schöne Rose

! Schade, dass du nicht mehr weißt, wer die Mutter ist. Zeigst du bitte die anderen auch, wenn sie blühen?
RE: Rosen-Sämlinge -
juba - 09.05.21
Die Hagebutten hatte ich im Herbst bei Spaziergängen durchs Stadtviertel "gesammelt"... bei einigen wusste ich, wie die Mutterpflanzen im Sommer vorher geblüht hatten, bei anderen nicht.
Klar kann ich die anderen Sämlinge auch zeigen. Bin gespannt, wie sie blühen werden.
RE: Rosen-Sämlinge -
juba - 27.05.21
Die nächsten beiden Sämlinge blühen
Die rosafarbene Pflanze stammt von einer TH, die mit ziemlich genau der Farbe geblüht hat, wie sie der Sämling zeigt. Ein pastelliges apricot-rosa, mit einem fast fleischfarbenen-Rosaton. Der Sämling duftet wunderbar fruchtig (sogar im Regenwetter). Die Blüte ist noch nicht ganz offen, hat aktuell einen Durchmesser von 7cm. Leider sind die Blätter nicht gesund. Da mir der Duft sehr gut gefällt, warte ich mal ab, ob die Pflanze den nächsten Winter überlebt und wie die Blätter danach aussehen werden.
Der rote Sämling stammt von einer Strauchrose mit hell lachsroten Blüten. Den Farbton fand ich ganz toll, leider wird keiner der acht Sämlinge diesen Farbton haben, das sieht man an den Knospen jetzt schon.
Das Vermilion/Zinoberrot des Sämlings leuchtet allerdings richtig schön und gefällt mir auch gut. Kein Duft, Blütendurchmesser aktuell knapp 5cm. Auch hier sind die Blätter nicht ganz gesund, aber das muss nächstes Jahr nicht genauso sein.
Die Blüte der in dem oberen Beitrag gezeigten Pflanze hat übrigens zwei Wochen gehalten! Ich habe sie am 14. Tag abgeschnitten, weil sie, vermutlich aufgrund des Dauerregens, bräunliche Ränder bekommen hatte. Ansonsten hat ihr der viele und teilweise heftige Regen aber nichts ausgemacht.
RE: Rosen-Sämlinge -
Gerardo - 28.05.21
Gratulation zu Deinen Erfolgen. Du musst eine geschickte Hand in dem Umgang mit den Nüsschen haben!
Am besten gefällt mir bisher der Sämling von #1761.
Kennst Du den Namen der Mutterpflanz von dem rosafarbigen Sämling - der mit dem guten Duft - vom letzten Beitrag?
RE: Rosen-Sämlinge -
Melly - 28.05.21
Mir gefällt der Sämling in #1761 auch am besten.

Aber das ist halt alles Geschmacksache.
RE: Rosen-Sämlinge -
Rosendame - 28.05.21
Sehr hübsche Rosen
RE: Rosen-Sämlinge -
juba - 28.05.21
Mir selber gefällt der #1761-Sämling auch am Besten. Er hat auch schon die nächsten beiden Knospen angefangen, die ich aber beide abgeknipst habe. Das Pflänzchen muss erst einmal wachsen.
Gerardo: leider kenne ich den Namen der Mutterpflanze auch nicht. Aber ich kann beizeiten Fotos von den Blüten machen und ev. kann jemand hier die Sorte identifizieren.
RE: Rosen-Sämlinge -
Gerardo - 29.05.21
Gute Idee. Die Rosen nur an Hand der Blütenbilder zu identifizieren, ist jedoch meist nicht einfach. Besser gleich noch die Knospe von der Seite aufnehmen, so dass man auch die Kelchform und eventuelle Anhängsel der Kelchblätter erkennt. Also das, was sich bei der noch geschlossenen Knospe oben bildet. Und noch die Stacheln.
RE: Rosen-Sämlinge -
juba - 11.06.21
Es sind in der Zwischenzeit viele weitere Sämlingsblüten offen, allerdings sind die meisten einfach nur "rosenrot", einfach bis gefüllt, aber relativ langweilig. Zum Glück haben die roten alle bereits einen Abnehmer, so dass ich keine im Kompost entsorgen muss.
Hier ein paar der interessanteren Blüten:
Die roten sind alles Sämlinge von einer kleinen Strauchrose, mit mittelgroßen, gefüllten, rosenroten Blüten. Eigentlich eine 08/15-"Vorgartenrose", aber sie war im Herbst voller Hagebutten, von denen ich viele mitgenommen habe.
Diese ist rot mit Lilastich und hat "zerknitterte" Petalen. Sie öffnet nicht komplett, so dass man keine Staubbeutel sieht:
[attachment=6227]
[attachment=6228]
Diese hat eine riesige Blüte, mit mind. 7cm Durchmesser:
[attachment=6229]
Diese Blüte ist dagegen die kleinste bisher:
[attachment=6230]
Diese hat etwas Mehltau, aber eine perfekte flache Kuppel-Form, die werde ich auf jeden Fall behalten. In natura ist sie noch viel schöner, als auf dem Foto und sie duftet leicht:
[attachment=6233]
Diese stammt von einer einfach blühenden Bodendecker-Rose, babyrosa mit weißem Zentrum, sie sieht fast genauso aus wie die Mutter:
[attachment=6231]
Und DAS ist ein Geschwister-Sämling von der rosa Rose oben! Mir ist echt die Kinlade runtergefallen, als ich heute Morgen die Blüte entdeckt habe:
[attachment=6232]
Und ich war so blöd und habe damals nur 1 Hagebutte von dieser Rose mitgenommen, weil ich sie langweilig fand
es gibt noch einen weiteren Sämling, der ist aber viel später gekeimt und hat noch keine Knospen.