RE: Tiere in eurem Garten -
susima - 30.09.12
Ich hab mich auch lange Zeit über meine verschiedenen Hummelarten gefreut, die meine Terrasse besuchten - bis ich gelernt habe, dass es sich bei den Meisten wohl um Wildbienen handelt - welche natürlich ebenso willkommen sind
RE: Tiere in eurem Garten - Yarrow - 30.09.12
Imkervater hin und her - aber das hier ist eine Biene.
Wespen tragen keine Pelzjäckchen, und bei ihnen sind die schwarzen Streifen auf dem Rücken zu einem Dreieck ausgezogen.
RE: Tiere in eurem Garten - Pünktchen - 30.09.12
An den Insekten von Märzhase irritiert mich die relativ dichte Behaarung - untypisch für Wespen, oder täuschen die Fotos?
Die Naschhaftigkeit passt wiederum nicht zur Biene. Google gibt da auch nicht viel her.
Hat sich jetzt mit Yarrows Beitrag überschnitten.
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 30.09.12
(30.09.12, 03:23)Unkrautaufesserin schrieb: 1. der deutlich schwarz-gelbe Hinterleib ist ziemlich stark eingeschnürt.
2. das Futter. Bienen sind keine Früchtefresser.
Hab das Bild gestern noch meinem neuen Imkervater
gezeigt, er war sich ganz sicher.
Liebe Mechthild,
ich fürchte, dein Bienenvater braucht eine neue Brille.
Abgesehen von Yarrows Argumenten:
Der Hinterleib ist eben nicht deutlich gelb.
Honigbienen haben dunkle, dicke Beine, Wespen helle, dünne (Sie sammeln ja auch keinen Pollen an den Hinterbeinen)
Auch Honigbienen mögen süßes Obst:
http://www.imker-in-nuernberg.de/Bienen_Fotos/Fotos2/Fotos_4/fotos_4.html Es sind jetzt ja auch nicht mehr so viele Blüten im Angebot.
Liebe Grüße
Brigitte
RE: Tiere in eurem Garten - Märzhase - 30.09.12
(30.09.12, 10:18)Pünktchen schrieb: An den Insekten von Märzhase irritiert mich die relativ dichte Behaarung - untypisch für Wespen, oder täuschen die Fotos?
Ich wollte noch dazuschreiben, dass die Tiere mit Makroobjektiv aufgenommen sind, daher sieht man kleinste Details. Und die Brummer waren so behaart, eben eine in meinen Augen typische Biene, die ja etwas pelzig sind, während Wespen ja aalglatt und auch größer und irgendwie "spitzer" und "kantiger" sind
Susima, bevor ich den Garten hatte dachte ich auch immer, alle fliegenden Pelzkugeln wären Hummeln

Habe mich aber mit Freude eines Besseren belehren lassen

Bei mir sind alle Brummer willkommen, egal ob Biene, Wespe oder Hornisse
RE: Tiere in eurem Garten -
CarpeDiem - 24.10.12
Wir hatten uns ja extra ein hübsches Insektenhotel gekauft und an die Hauswand angebracht.
Hinter meinem Lehmhügel habe ich einen Haufen Baumrindenreste gefunden und die dort wieder hingeschichtet, als Unterschlupf für Getier.
Am Lehmhügel grenzt dann ein lose geschichteter Steinhaufen...
Und was passiert. Das Insektenhotel ist ausgeräumt worden.
Zuerst alle einzelnen Strohhalme, dann die Äste mit gebohreten Löchern und nun ist nur noch der löchrige Ziegelstein drin.
Ich glaube, ich habe einen SB-Laden aufgehängt
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 24.10.12
Da scheinst Du nicht allein zu sein: Vor etlichen Wochen fiel mir auf, dass einzelne Halme aus der Insekten-Dose herausgezogen waren: habe aufgefüllt, zurückgeschoben, Halt geprüft und das ab und an wiederholt. Ende letzter Woche nun war die Büchs ausgeräumt: die Halme lagen fast alle am Boden.
Bislang habe ich noch nichts ersetzt. Frage mich, wer das gemacht hat?
Nachtrag - anderes Thema: die Krähen haben mich gestern mit Nüssen beworfen, die sie offenbar auf den gepflasterten Weg fallen lassen wollten, um sie zu öffnen... Aua - Schusslinie schwer zu berechnen...
Inse
RE: Tiere in eurem Garten -
CarpeDiem - 24.10.12
Da habe ich scheinbar Glück gehabt, unsere Krähen sind auch öfter im Walnussbaum zu sehen
Wir haben hier sehr viele Spechte bei uns, vielleicht waren die das?
Oder Kleiber, Baumläufer, Meisen vielleicht?
RE: Tiere in eurem Garten -
Lilli - 24.10.12
(24.10.12, 20:24)CarpeDiem schrieb: Wir haben hier sehr viele Spechte bei uns, vielleicht waren die das?
Bestimmt waren die's.
Ich häng kein Insektenhotel mehr auf. Das Gelände bietet viel sicherere Nistplätze, während das Hotel offenbar eine Einladung für Spechte darstellt.
Ich hatte eins aufgehängt ohne Stroh, aber mit Löchern in Holz und mich gefreut, als sie nach und nach mit Lehm verschlossen wurden.
Plötzlich waren sie wieder offen und das Holz drumrum ein bisschen angesplittert. Dann sah ich regelmäßig den Grünspecht zu diesem Platz fliegen

.
@Märzhase. Klar ist das eine Honigbiene und keine Wespe. Nach den Sachsen ist ja eine Wespe benannt und leider nicht auch noch eine Biene. Drum halten sie jetzt halt auch die Bienen für Wespen, für die sächsische natürlich

.
Liebe Grüße, Lilli
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 25.10.12
In den letzten Jahren gabs bei uns immer mal einen Buntspecht - aber dass der sich an einer Blechbüchse vergreifen sollte ???
Inse