RE: Äpfel - Unkrautaufesserin - 24.10.12
Liebe Salvia,
hier im Forum habe ich gelernt, daß Gemüsezwiebel in Ringen gebraten, mit mitgedünsteten Äpfeln, ein süchtigmachendes Mittagessen ist.

Gibt es inzwischen ziemlich oft.
Im Rheinland ißt man Himmel und Erde, also Kartoffelbrei mit Apfelmus, dazu Blutwurst. Mir schmeckt auch Rührei mit viel Zwiebel dazu, aber die Familie mäkelt am Apfelmus.
In die Kürbissuppe kann Apfel mit rein, und auch in der Kartoffelsuppe verschwindet ein Apfel oder zwei...
Mangold in Stücke geschnitten, in Butterschmalz angeschwitzt, Zwiebelringe und Apfelspalten dazu, mit Schmand abrühren und mit Kräutersalz würzen...
Für Nichtvegetarier: In eine Leberpfanne kommen bei mir nicht nur Zwiebelringe, sondern auch Apfelspalten. Auch gut: ins Gulasch ein-zwei Äpfel mit rein...
Und das Beste, man kann überall Falläpfel verwenden...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Äpfel -
Salvia - 25.10.12
Danke euch beiden für die herzhaften Vorschläge. Dann werde ich mal durchtesten.
RE: Äpfel -
Gudrun - 25.10.12
(24.10.12, 22:20)Unkrautaufesserin schrieb: hier im Forum habe ich gelernt, daß Gemüsezwiebel in Ringen gebraten, mit mitgedünsteten Äpfeln, ein süchtigmachendes Mittagessen ist.
Die Apfel
musmäkelnden sind ganz leicht zu gewinnen, wenn es die Apfelspalten gebraten gibt - am besten zunächst nicht zusammen mit den Zwiebeln, weil sie dann oft zu sehr saften. Wenn beide "Gemüse" leicht gebräunt sind, braucht es fast keinen "Speck oder Tofu" mehr - nur noch Stampfkartoffeln.
RE: Äpfel -
binebaer - 25.10.12
Also in Heringsstippe gehören Äpfel rein, am besten saure. Außerdem mache ich Möhrenrohkost mit geriebenen Äpfeln. Zu Weihnachten habe ich schon Mal eine Sellerie-Apfelsuppe gemacht. Kartoffeln waren auch noch drin. Ansonsten mein Lieblinsgericht mit Äpfeln sind neben Apfelkompott Apfelpfannkuchen. ach ja ein beliebter Nachtisch bei meinen Gästen ist Apfelschnee: Apfelmus mit geschlagener Sahne vermischen (nur unterheben). Wenn es kalorienärmer sein soll, kann man dazu noch geschlagenes Eiweiß unterheben.
LG Binebaer
RE: Äpfel - findus - 14.11.12
Zu Beginn erst einmal ein Artikel zum Einlagern von Obst für dich:
Hier
Daraus kann man dann wunderbar Apfekmus daraus machen
Wir haben selber eine ganze Menge Äpfel zu vertilgen, ich versuche sie in fast allem zu verwenden:
Bei deftigen Speisen schmecken sie z.B. Im Rotkohl (oder Zwiebeln), als Apfelmus zu Karteoffelpuffern oder Pfannkuchen oder als Nachspeise im Obstsalat.
Da ich liebend gerne backe, gibts regelmäßig ein Sonntagsschmaus mit Apfelkuchen, Strudel, Bratäpfel (mit Zimt super in der Weihnachtszeit) oder Apfelmuffins.
Zum Knabbern trockne ich sie auch manchmal (allerdings mit viel Aufwand verbunden) und dann eben als gesunder Snack
Guten Appetit
RE: Äpfel -
Angelika - 15.11.12
Bei uns kommen immer gut Äpfel in die Kübissuppe und ins Rotkraut.
Die süße Varianten stehen bei uns im Vordergrund: Kuchen, Apfelmus, Apfeltaschen, Apfelküchle usw.
Demnächst will ich mich an Bratapfelmarmelade versuchen, ich mein ich hätt mal irgendwo ein Rezept ergattert, wenn nicht, dann probier ich halt einfach mal.
Meine Äpfel darf ich übers Wochenende auch wieder durchschauen, dann gibt es wieder einen leckeren Apfelkuchen.
Und jetzt kommt ja auch wieder die Apfelbrotzeit, wird bis zum ersten auch n icht mehr lange dauern.
RE: Äpfel - Märzhase - 16.11.12
(15.11.12, 10:10)Angelika schrieb: Und jetzt kommt ja auch wieder die Apfelbrotzeit, wird bis zum ersten auch n icht mehr lange dauern.
Das ist DIE Idee, die mir noch gefehlt hat

Ich hab soo lange überlegt, was man mit den vielen Äppeln hier noch machen könnte, aber auf Apfelbrot bin ich gar nicht gekommen
RE: Äpfel - findus - 16.11.12
Ich habe so etwas noch nie probiert! Habt ihr einen lecker-schmecker Rezepttipp?
RE: Äpfel -
Sitta - 16.11.12
Apfelbrot
450g säuerliche Äpfel (bei mir Boskop) schälen, würfeln mit 50g Rohrohrzucker vermischen über Nacht ziehen lassen
1EL Zimt + 1EL Kakao + 1Pä. Backpulver + 250g Weizenvollkornmehl vermischen
50g getrocknete (ungeschwefelte) Feigen kleinschneiden
alles zusammenschütten + 50g gehackte Mandeln + 50g Rosinen (oder Cranberries) + 3EL Apfelsaft und zu einem feuchten Teig verkneten
in eine gut gefettete Kastenform füllen und leicht andrücken
180° 75 min.
uns schmeckt das Brot am Besten mit etwas Butter bestrichen zu Milchkaffee .... mhhhh

schmecken lassen
RE: Äpfel - Unkrautaufesserin - 16.11.12
Wird sofort nachgebacken, mit Sonnenblumenkernen statt Mandeln...
Danke, liebe Doreen!