Kraut und Rosen
"Baumscheibe"? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: "Baumscheibe"? (/Thread-Baumscheibe)

Seiten: 1 2


RE: "Baumscheibe"? - Julchen - 12.11.12

Sie sind da!!! :clap: Endlich sind sie gekommen!

Und zwar diese hier:

Goldparmäne
Danziger Kantapfel
Berner Rosenapfel
Prinz Albrecht von Preußen

und

Hauszwetsche
Zwetschge Herman

Zwei haben wir gerade in die seit 3 Wochen vorbereiteten Löcher gesetzt, die anderen 4 sind morgen dran.

A bisserl arg klein schauen sie schon aus, wenn die Triebe so eingekürzt sind ... wink wo ich doch schon davon träumte, dass mir der Lagerplatz nicht mehr ausreicht :lol:

Aber ich freue mich so sehr, wenn ich schon nächstes Jahr noch kein Gemüsebeet habe, dann dafür die Obstbäumchen!


RE: "Baumscheibe"? - Märzhase - 13.11.12

Viel Spaß mit deinen Jungbäumleins :thumbup:
Wir können leider keine mehr setzen, es sind schon zuviele da :rolleyes: Dafür hatten wir dieses Jahr gute Ernte, das erste Mal seit 2010, als wir den Garten übernommen haben :clap:


RE: "Baumscheibe"? - Sitta - 13.11.12

Wir haben von dem im vorigen Jahr gesetzten Hauszwetschgen-Hochstamm in diesem Jahr die ersten 5 Pflaumen kosten dürfen :clap: . Ich wünsch´ Dir auch viel Erfolg mit Deinen Bäumchen :clapping: .


RE: "Baumscheibe"? - gelala - 13.11.12

Den Berner Rosenapfel pflückt mein Mann immer fremd, wir konnten ihn erst in diesem Jahr bestimmen lassen. Er ist seeehr hübsch, von innen noch mehr als von außen, das Apfelmus sieht traumhaft aus und er schmeckt uns sehr gut.
Viel Erfolg und schon im kommenden Jahr mindestens Kostproben.
LG gelala


RE: "Baumscheibe"? - Julchen - 14.11.12

Vielen Dank!! biggrin

Wir haben noch dazu so traumhaftes Wetter jetzt, genau richtig für die Gartenarbeit.

Wegen der Wühlmäuse habe ich mich übrigens nochmal erkundigt (Gärtner wohnt nebenan), er meinte, Wühlmausprobleme wären ihm hier noch nie begegnet, wohl aber "Mausprobleme" - d.h. er empfiehlt im Winter einen Hasendrahtkragen unten an den Stämmchen, weil sich die Nager gerne unter der Schneedecke tummeln.


RE: "Baumscheibe"? - Angelika - 15.11.12

Also ich meine, dass auch Wühlmäuse sich unter der Schneedecke tummeln und gerne den Stamm annagen, weshalb wir auch immer die Drahlkörbe zum Schutz der Wurzeln etwas den Stamm hoch ziehen.

Diese Körbepfliemlerei ist zwar aufwendig - ich glaub das schreibt man inzwischen mit ä, bin aber nicht sicher - aber bei den Schäden, die wir schon hatten, das einzig vernünftige für uns.




RE: "Baumscheibe"? - Julchen - 03.05.13

Ich wollte euch noch berichten - unsere 6 Bäumchen haben ihren ersten Gebirgswinter wunderbar überstanden und treiben jetzt aus Yahoo (dieses Jahr schon auf einen Apfel und eine Zwetschge zu hoffen, ist wohl vermessen, oder?)


RE: "Baumscheibe"? - freiburgbalkon - 03.05.13

ich bin gestern an einem Apfelbaum vorbeigelaufen, von dem schon wieder fast alle Blüten auf dem Boden liegen. Ich habe überhaupt keine Bienen gesehen. Hoffentlich gibt es da überhaupt Äpfel dieses Jahr!
Julchen, wie ist es bei Euch? Hast Du irgendwelche Bienen gesichtet?


RE: "Baumscheibe"? - Julchen - 03.05.13

Bei uns gibt es "viele" Bienen - es wuselt und surrt und schwirrt nur so über der Blumenwiese, den Hund kann ich zur Zeit gar nicht in den Garten lassen.
Wir haben nur einen einzigen Landwirt im Dorf, der allerdings keine Ackerwirtschaft betreibt, sondern nur sein Vieh auf die Weiden lässt; und dann ist mir nach unserem Umzug letztes Jahr schon aufgefallen, dass wirklich JEDER in seinem Garten immer mindestens die Hälfte der Wiesenfläche zum Blühen stehen lässt und nur einen Teil mäht. Ich habe hier auch noch keine parkähnlichen Grundstücke gesehen, sondern eigentlich überall ziemlich wilde Gärten. Naja und wir wohnen direkt am Bergwald, also rings ums Dorf ist "wildes Land" - als Biene würde ich mir das genau so wünschen wink


RE: "Baumscheibe"? - Boni - 03.05.13

Hier gibt es bis jetzt auch keine Bienen oder Wespen, nur wenige Hummeln. Der Kirschbaum ist dabei zu verblühen, hoffe dass ich die Bienen darin übersehen habe.

Bonifatius