RE: Zitronenverbene auspflanzen? - Ines - 16.05.13
(16.05.13, 12:56)Angelika schrieb: Hast du schon mal dran gedacht die Pflanze in einem Topf ohne Boden auszupflanzen? Dann musst du gegebenenfalls nur die Wurzeln die unten raus gehen kappen, die anderen kannst du alle lassen und die Pflanze in einen ein wenig größeren Topf setzten. Könnt mir vorstellen dass das funktioniert.
Mir spukt da was anderes im Kopf rum, was ich mal irgendwo aufgeschnappt habe:
Pflanzung in einem Gitterkorb. Der wird dann mit einem drehenden Ruck aus dem Boden geholt und dabei alle Wurzeln außerhalb des Korbs entfernt. Dann den Gitterkorb in einen Topf .....
Ich muß nur mal gucken, wo ich so einen Korb in entsprechender Größe herhole.
Die, die hier rumstehen, sind ursprünglich große Kartoffelgitterkörbe. Viel zu groß und da aus Metall auch sauschwer, selbst wenn sie leer sind.
Zitat:Ich glaub ich brauch eine ...
Isses dringend?
LG
Ines
RE: Zitronenverbene auspflanzen? - Unkrautaufesserin - 16.05.13
Du brauchst wirklich eine, für selbstgemachte Sprite. Das Rezept ist von Tulipan, vielleicht hat sie es schon wo eingestellt.
Ansonsten TULIPAN

bittebitte, ich weiß die genaue Menge nicht mehr aus dem Kopf...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
Angelika - 16.05.13
(16.05.13, 13:07)Ines schrieb: Isses dringend? 
Wenn ich lese, was Unkrautaufesserin unten so schreibt, glaub ich schon. Ich habe nämlich einen "Sprite-Trinker" zu Hause. Selbst hab ich mir vor Jahren immer Tee drauß gemacht.
Doch ja, es ist dringend, mal sehen, ob ich irgendwo eine bekomme. Ich wollte letztes Jahr schon eine, bin aber nirgends drüber gestolpert. Die letzte hatte ich mal auf dem Wochenmarkt in Freiburg ergattert. Aber Dehner könnte die auch haben.
RE: Zitronenverbene auspflanzen? - verbena - 16.05.13
Noch ein Tipp: die Zitronenverbene treibt immer sehr spät aus! Obwohl meine mindesten 10Jahre alt ist, denke ich jedes Frühjahr, dass sie es nicht geschafft hat zu überwintern (im Keller). ABer sie kommt zuverlässig immer wieder und sie wird in jedem Jahr kräftig zurückgeschnitten.
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
uetsch - 16.05.13
*******Pflanzung in einem Gitterkorb. Ich muß nur mal gucken, wo ich so einen Korb in entsprechender Größe herhole.*********
Guck mal in der Abteilung für Wasserpflanzen, die werden ja meist auch in Körben in den Teich eingelassen.
Wenn deine Stecklinge was werden, haste mit mir immer eine seeeehr dankbare Abnehmerin !
Grüßlis aus Ostfriesland, wo's gerade anfängt sich einzuregnen ..... Ute
RE: Zitronenverbene auspflanzen? - Ines - 16.05.13
(16.05.13, 18:45)uetsch schrieb: Guck mal in der Abteilung für Wasserpflanzen, die werden ja meist auch in Körben in den Teich eingelassen.
Ach Ute, die habe ich doch vorsorglich schon inspiziert. Aber die waren alle so wabbelig - ich glaub nicht, dass die das ruckige aus dem Boden holen überleben.
Aber ich werd überall, wo es sowas gibt, mal die Qualität vergleichen. Wenn die dann auch noch Griffe dran hätten, wär's noch besser.
Zitat:Wenn deine Stecklinge was werden, haste mit mir immer eine seeeehr dankbare Abnehmerin ! 
Grüßlis aus Ostfriesland, wo's gerade anfängt sich einzuregnen ..... Ute
Dann bekommste unseren niederrheinischen Dauerregen halt zuerst geliefert!
Von dem hab ich nämlich auch gerade reichlich abzugeben. Und wenn der Boden dann wieder halbwegs trocken ist, könnte ich die Zitronen-Verbene einpflanzen. Dann geht's mit Stecklingen bestimmt auch schneller
Liebe Grüße
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
Martin - 16.05.13
Ausgepflanzt habe ich noch nie. Ich halte die Pflanzen bisher in Töpfen und Kübeln, mache im Sommer Stecklinge, ziehe daraus bis zum Herbst kräftige Pflanzen, die ich dann in unseren Sandsteinkeller stelle. Diesen Winter waren die wohl fast ein halbes Jahr unten (ohne Gießen, die Luft dort ist kühl und feucht). Natürlich haben sie alle Blätter verloren, aber jetzt treiben sie im Gewächshaus kräftig aus. Mit dem richtigen Keller und einem ausreichend großen Topf sind die Dinger unkaputtbar. Auspflanzen werde ich in diesem Jahr eine der überwinterten Mutterpflanzen und die im Winter erfrieren lassen, weil ich ja genügend neue Pflänzchen haben werde, die ich einwintern kann.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
uetsch - 17.05.13
(16.05.13, 19:49)Martin schrieb: und einem ausreichend großen Topf sind die Dinger unkaputtbar
stimmt, da geb ich dir recht, die Zitronenverbene ist ausgesprochen wuchsfreudig
(16.05.13, 19:49)Martin schrieb: mache im Sommer Stecklinge, ziehe daraus bis zum Herbst kräftige Pflanzen
*plinker* - hast du meine Adresse noch ?

Am Markt hab ich leider keine Zitronenverbene gefunden, also wenn du ein kleines Pflänzchen für mich hättest, würde ich dir gerne eins abnehmen.
Grüßlis ..... Ute
PS: aber du meinst nicht zufällig die Zitronengeranie? *kopfkratz*
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
Martin - 17.05.13
Nee, ich meine genau die hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zitronenverbene
Die muß jetzt erst mal neue Triebe bilden, dann mach ich Stecklinge. Klar kann ich dir was abgeben, sobald die dann angewachsen sind. Deine Adresse habe ich noch.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Zitronenverbene auspflanzen? -
uetsch - 17.05.13
(17.05.13, 15:45)Martin schrieb: Klar kann ich dir was abgeben, sobald die dann angewachsen sind. Deine Adresse habe ich noch.
Liebe Grüße, Martin

............ und Danke schonmal im voraus

Bitte vorher anmailen, damit ich das Schätzchen auch gleich versorgen kann und es nicht auf mich warten muss.
Liebe Grüße ..... Ute