RE: Büsche als Sichtschutz austauschen - moorhexe - 10.09.13
warum läßt du denn die vorhandenen büsche nicht einfach im herbst ziemlich runterschneiden und dann hast du im nächsten jahr einen schönen sichtschutz...der allerdings immer wieder geschnitten werden muß...?
RE: Büsche als Sichtschutz austauschen -
Grete - 10.09.13
(10.09.13, 16:13)moorhexe schrieb: warum läßt du denn die vorhandenen büsche nicht einfach im herbst ziemlich runterschneiden und dann hast du im nächsten jahr einen schönen sichtschutz...der allerdings immer wieder geschnitten werden muß...?
Hallo Barbara,
das verstehe ich jetzt nicht, wie Du das meinst.
Die jetzt vorhandenen Büsche bieten zwar Sichtschutz, aber sind auch in der Breite ca. 2 Meter . Diese 2 Meter gehen von meinem Gartenland ab, ohne dass ich davon irgendentwas nutzen könnte, da sie ja keine essbaren Früchte tragen.
Statt dessen möchte ich gerne hochwachsende Pflanzen haben, von denen ich ernten kann - wie Weißdorn, Kupferfelsenbirne, hohe Heidelbeeren und - weiß ich noch nicht, muss ich mich erst mal schlau machen. Die Idee mit Haselnuss scheint ja nicht so gut zu sein.
Liebe Grüße
Grete
RE: Büsche als Sichtschutz austauschen - Brigitte - 10.09.13
........
RE: Büsche als Sichtschutz austauschen -
Grete - 13.10.13
(10.09.13, 17:13)Brigitte schrieb: Ginge vielleicht ein Spalier mit Kiwis? Oder Weintrauben?
Kiwi bzw. Weintrauben ist eine gute Idee.
Die Hecke ist inzwischen entfernt - zumindest mit den Wurzeln aus der Erde.
Alle Büsche liegen jetzt als Berge im Garten und ich darf sie jetzt auseinanderschneiden nach Rankstangen und den Rest auf den Kompost bzw. in den Schredder.
Darauf freue ich mich schon sehr.......... Da kommt vorerst keine Langeweile auf!
Dann möchte ich die Fläche - es sind 14 Meter breite - bepflanzen.
Bisher stehen schon mal im Topf bereit: 2 Heidelbeeren ( Bluecrop) oder so ähnlich, eine Goldbeere, 1 Stachelbeere, 1 Kupferfelsenbirne.
Und aus dem Kleingarten grabe ich noch ein Goji und einige Himbeeren aus.
Bei den Himbeeren bin ich nicht ganz sicher, die wandern ja auch unter der Erde weiter - wie ist es, wenn die auf das Nachbargrundstück wandern - muss ich die entfernen?
Ich habe jetzt im Internet sehr schöne Sichtschutzmatten entdeckt, die habe ich bestellt damit der Garten nicht so offen ist, bis die Büsche groß sind.
Hat sonst noch jemand eine gute Idee, was ich als reichtragende gutschmeckende Obstpflanze noch setzten könnte? Miniobstbäume soll es ja geben, aber ob die wirklich gut tragen? Und sich mit den Beeren, speziell Heidelbeeren, vertragen?
RE: Büsche als Sichtschutz austauschen - Brigitte - 13.10.13
........