Kraut und Rosen
Tomatenvorhaben-2014 - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Tomatenvorhaben-2014 (/Thread-Tomatenvorhaben-2014)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43


RE: Tomatenvorhaben-2014 - Phloxe - 04.10.13

(04.10.13, 13:07)Julchen schrieb:  Diese orange Tomate, die Black Cherry und die Wildtomate sind die einzigen, die sich bei den derzeitigen tiefen Nachttemperaturen so aufführen, als wäre es Hochsommer: dunkelgrünes Laub und keinerlei Schwächeln.

Hallo Julchen, danke für die Auskunft. Hat es bei euch auch noch keinen Frost gegeben?
So wie du diese Pflanzen beschreibst, sieht bei mir jetzt kaum eine aus. Die Blätter herbsteln.




RE: Tomatenvorhaben-2014 - Salvia - 04.10.13

Bei mir sind auf jeden Fall die Neuen schon mal fest im Plan für 2014 aufgenommen.

Grüne Traube,
Green Velvet,
Des Andes,
Blue Fruit,
Ananas Noire
Sioux,
Odessa,
Kimberly,
Zitronentomate,
Black Magic,
Mietinger Riese

die bewährten Alten, als da wären
Türkin,
Lime Green
Green Sausage
Carnica
Solotaja Kaplja
Bursztyn
Zeltij Gigant
Ananas
Fuzzy Wuzzy

Bei den Dunklen und Blauschwarzen muss ich noch schauen, welche auserkoren werden.
Ebenso bei den Kleinen und Buschtomaten.

Hat ja noch viel Zeit, bis dahin wird die Planung bestimmt noch einige Male umgeschmissen. Der Garten wird ja leider nicht größer. :no:


Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 30.10.13

da man nie früh genug anfangen kann hier meine Planung für das nächste Jahr:

Tomatenanbauplanung für 2014 (19 Sorten / 24 Pflanzen )

Arcadia (T 1155 Bohl)
Aurega (von http://www.tomatenmitgeschmack.de)
Bajawa (8117 Hahm)
Berkely Tie-Dye Pink (Wildboarfarms.com)
Carnica
Nachtrag: Cesu Agrie (Sorte aus Lettland) wird auch noch mit dabei sein !
Nachtrag: Flammé - "Jaune Flammé" (2010 von H. Pummer) (209 Hahm) (T 671 Bohl)
Green Pineapple (T 757 Bohl)
Indian Stripe 265 Hahm)
Mausohr (T1123 Bohl)
Nina's Heirloom (4203 Hahm)
Pêche Rose (1145 Hahm)
Nachtrag: PINK FURRY BOAR (von Wildboarfarms)
Schneewittchen (Snow-White-Cherry) (818 Bohl)
Solguld (8103 M.Hahm)
Trapesa (Russisches Saatgut)
Vaters Himbeerrote (Irinas Tomaten)
White Oxheart (weisses Ochsenherz) (T1585 Bohl)
White Wonder (Merveille Blanche') (T360 Bohl)
Zarianka (nicht mit Zaryanka T 795 Bohl verwechseln) (4214 Hahm)
Zarnitza (Zarnitsa / Summer Lightning ) (von http://www.Tomatofest.com)

da ich aus gesundheitlichen Gründen reduzieren muss, sind es nicht mehr so viele Sorten wie in den letzten Jahren :no: :sweatdrop: :crying:, wo ich teilweise bis zu 100 Sorten hatte :blush:

P:S: einige mußte ich mir doch noch gönnen: siehe Nachtrag !!



RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Grete - 30.10.13

Hallo Druidin,

hattest Du gesehen, dass es schon einen Strang - Tomatenvorhaben 2014 - gibt?

Wenn ja, ist gut.

Ansonsten müsste man vieleicht nicht zwei Stränge nebeneinander laufen lassen.

Liebe Grüße

Gretesmile


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 30.10.13

(30.10.13, 18:40)Grete schrieb:  Hallo Druidin,

hattest Du gesehen, dass es schon einen Strang - Tomatenvorhaben 2014 - gibt?

Wenn ja, ist gut.

Ansonsten müsste man vieleicht nicht zwei Stränge nebeneinander laufen lassen.

Liebe Grüße

Gretesmile

nein, hab ich nicht gesehen, vielleicht kann ein Mod die beiden ja zusammen legen !




RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Martin - 30.10.13

(30.10.13, 18:55)Druidin schrieb:  nein, hab ich nicht gesehen, vielleicht kann ein Mod die beiden ja zusammen legen !

Dein Wunsch war mir Befehl. Ich finde es auch sinnvoll, nur einen einheitlichen Strang zu haben.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 30.10.13

Hallo Dru,

hast ne schöne Liste gebastelt!:thumbup:

Bin gespannt, was Du über die Russischen berichtest. Ich hatte dieses Jahr viele, und bin sehr zufrieden, jedenfalls mit den meisten:tongue1: .

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 31.10.13

(30.10.13, 21:10)Unkrautaufesserin schrieb:  Hallo Dru,

hast ne schöne Liste gebastelt!:thumbup:

Bin gespannt, was Du über die Russischen berichtest. Ich hatte dieses Jahr viele, und bin sehr zufrieden, jedenfalls mit den meisten:tongue1: .

Liebe Grüße, Mechthild

Hallo Mechthild,
hab ja schon einige russische Sorten angebaut und es ist eigenartig, bisher hat mich noch keine russische Sorte enttäuscht. Leider macht das die Auswahl auch dadurch immer schwerer :crying::blush::sweatdrop:

Für 2015 muss ich wohl per Lostrommel entscheiden :crying: , wollte mich auf meine Favoriten konzentrieren aber das sind schon viel viel mehr als ich jetzt Plätzchen haben werde !







RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Unkrautaufesserin - 31.10.13

Jasnaja muß ich nicht wieder haben.

Aber aus dem Stand unter die ersten 5 hats die Chlebosolnye geschafft, große dicke herzförmige gelbe süßwürzige Fleischtomate...:heart:

Weil ich ja jetzt mehr Platz als Verstand habeClown
beschränke ich mich auf die 30 besten in mehrfacher Ausführung im Freiland, und auf die 50 Probierplätze an der Scheune kommen 50 Neue. Insgesamt sollen es so 350 Pflanzen werden. Aber die Auswahl bleibt trotzdem schwierig...:noidea::head:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Tomatenanbauplanung für 2014 - Druidin - 31.10.13

wow, Mechthild ich beneide Dich um die Vielfalt der Tomatensorten, die Du anbauen kannst :blush::sweatdrop:, beneide Dich aber nicht um die damit verbundene Arbeit :whistling:, weil ich das ja genau weiß, was das an Pflegeaufwand und Anzuchtsaufwand bedeutet.
Mein GG und ich müssen langsam lernen kürzer zu treten wenn einem die Zipperlein immer mehr zusetzen !

Aber der Aufwand von diesem Jahr mit ca. 30 Tomatenpflanzen war gut zu bewältigen :thumbup:. Kommen ja auch immer noch die zig Kübel mit Stangen-Bohnen, Salat und anderem Gemüse und Obst dazu und die beiden Hochbeete und mein Gewächshaus sollen ja auch noch gepflegt werden. Für die Anzucht habe ich nun genug Platz im Gewächshaus und kann die Tomaten-Kübel dann dort ab Mitte März möglichst lange vortreiben. Danach werde ich dort mehr Salat, Gemüse (Kohlrabi und ähnliches) anbauen und Jungpflanzen anziehen. Dann stehen zukünftig auch nicht mehr soviel Salatkübel überall auf dem Grundstück herum :blush::thumbup:Dance

Habe eben den Umschlag mit zusätzlichen "Auswahlmöglichkeiten" unter den Tomatensorten gepackt und der geht spätestens beim Einkauf am WE zur Post.
Ich hoffe, daß da Sorten dabei sind, die Dich interessieren !

Und vielen Dank noch einmal, daß Du und Topaci mir in diesem Frühjahr so hilfsbereit Tomatenpflanzen geschenkt habt. Wollte mir ja im alten Land pflanzen kaufen, weil ich ja keine anziehen konnte. Nun habe ich Dank der tollen Sorten wieder neue auf Namen auf meiner "Favoriten-Liste".

In diesem Jahr habe ich auch noch einige am Start, die ich noch nicht kenne.... hab ja noch genug Auswahl in meiner Samenschatztruhe :whistling: