RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Bauernrose - 07.01.14
Frühlingsblüher kann ich auch noch keine entdecken. Mitte Dezember hat der Winterjasmin schön geblüht, aber auch dem ist es jetzt zu kalt und zu feucht.
Im Garten ist der Boden viel zu nass, um was zu machen. Ich beschränke mich auf tägliche Rundgänge, Clematis zurückschneiden, Salat und Kräuter holen, Vogelfutter nachfüllen. Ach ja, und Pläne machen, und als Ersatzhandlung für die nicht mögliche Gartenarbeit Rosen bestellen.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - mary - 07.01.14
von gestern
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Angelika - 07.01.14
(05.01.14, 23:15)Gudrun schrieb: Heute den Kiwiurwald ausgelichtet ... vielleicht bequemt sich die Madam dieses Jahr endlich mal zu tragen 
Droh der Kiwi mal mit rausreisen um Platz für eine Rose zu bekommen - hat bei einem Bekannten geholfen, dieses Jahr hatte er nach 8 Jahren die erste Ernte.
Bei uns hat das mal bei einem Zwetschgenbaum funktioniert.

Und der hat jetzt oberleckere Zwetschgen.
Unserer Kiwi droh ich noch nicht, die ist noch jung und darf sich nochein wenig Zeit lassen.
Ansonsten auch hier viiiiel zu warm und so was von nass. Aber gestern hab ich mal gespickelt. Schneeglöckchen spitzen auch schon heraus und ein Helleborusableger hat auch eine dicke Knospe.
Aber noch fang ich gar nicht an mich auf den Frühling zu freuen. Noch war es noch n icht kalt, gabs keinen Schnee (okay, den haben wir nicht immer) und ich denke der Winter kommt schon noch, nämlich dann, wenn ich eigentlich wieder draußen rumbuddeln will.
Aber es ist gut, dass Tomaten und Paprika zeitig ausgesät werden müssen, da kann ich mich dann vorab schon mal austoben.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Gudrun - 07.01.14
(07.01.14, 16:26)Angelika schrieb: Droh der Kiwi mal mit rausreisen um Platz für eine Rose zu bekommen - hat bei einem Bekannten geholfen, dieses Jahr hatte er nach 8 Jahren die erste Ernte.
Aha - darf also gar nicht meckern. Hab' Monsieur und Madame ja
erst im Frühjar 2007 gepflanzt.
Er blüht 2013 schon zum dritten Mal - aber bei
ihr tat sich noch nie was. Anfangs las ich irgendwo, mensch solle sie nicht schneiden. Die waren aber inzwischen so ineinander verschlungen, dass ich dachte, bisschen Luft könnte nicht schaden.
Ich fange dann aber schon mal mit Drohen an, damit
sie Bescheid weiß.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 07.01.14
Weil das Wetter so schön frühlingshaft ist (von dem ollen Wind mal abgesehen

) bin ich jetzt täglich in the Gahrden: 2 Stunden lang Schutt sortieren, halbe Stunde Frühblüher pflanzen.
Camassias, Scillas, Kaiserkronen, Märzenbecher, Blausternblüten anderer Art, und ungefähr die Hälfte der Krokusse sind versenkt. Die andere Hälfte, eine halbe Million Muscari, 4 Sorten Narzissen und 2 Sorten Wildtulpen müssen noch...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Cottage Rose - 08.01.14
Ich habe mal nach dem "Rasen" geguckt: Ich muß Monsterregenwürmer haben - Riiiiiesenerdhäufchen

! Super, das läßt mich später noch mehr rumstolpern, die muß ich irgendwie flachharken (wenn's denn mal abtrocknet).
Ich bin voller Pläne für ein Hochbeet auf dem Acker. Wir waren vorhin beim Biber (der Baumarkt mit den drei Buchstaben) und haben mal geschaut, was das kostet, wenn wir es aus Holz bauen.
Nun muß ich mich noch endgültig für einen Platz entscheiden. Die etwas größeren Flächen darf ich nicht vollbauen, da müssen ja die Kartoffeln rumwechseln können und so groß isses da unten nicht.
Hier liegen noch ein paar restliche Frühblüherzwiebeln und -knollen, hmpf. Irgendwie müssen die rgendwo noch rein.
Taunusgrüße, Cottage Rose
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - krauterer - 08.01.14
(08.01.14, 16:47)Cottage Rose schrieb: Ich habe mal nach dem "Rasen" geguckt: Ich muß Monsterregenwürmer haben - Riiiiiesenerdhäufchen
!
Wenns kein Maulwurf ist,
dann wird es wohl der da sein
Zitat:Er erreicht eine Körperlänge von 90 bis 300 Millimeter und einen Durchmesser von sechs bis neun Millimeter
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 08.01.14
In einem Garten sind fast nur diese großen Regenwürmer, hab vorhin noch einen vom Gartenweg ins Beet gesetzt,
Boni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 09.01.14
Au ja, Riesenmonsterregenwurmhäufchen hab ich auch!
Und echte Maulwurfshügel.
Seit heute hab ich ein neues Hobby: Pflastersteine zählen!
Der Bauunternehmer, der uns die Kläranlage gegraben hat, kauft uns die Pflastersteine ab, die seit 100 Jahren neben der Auffahrt liegen.
Er wollte mit dem Bagger kommen und mit der Siebschaufel gleich die Bäume mit weg...
Nee, der Bagger bleibt mir vom Hof! Ich habe genug Schäden. Wenn der jetzt noch die Einfahrt in einen Schutthaufen verwandelt, und die Bäume nach Osten wegmacht... also sortiere ich die Steine per Hand (und Spitzhacke, denn 2 Schichten sind inzwischen schon unterirdisch ) aus dem Gestrüpp. Heute habe ich 2 m²geschafft, dann war ich geschafft. Bis Mitte März soll ich fertig sein...
Trotzdem habe ich noch unter den Apfelbaum einen großen Tümpel Tulipa Tarda gepflanzt, und an der Beetkante entlang die botanischen Tulpen. Langsam freue ich mich aufs Frühjahr!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 09.01.14
Während der Bauphase bin ich mir auch des öfteren mal wie eine "Trümmerfrau" vorgekommen, wenn ich die guten von den schlechten Trümmern aussortiert habe....
Mein Kräuterhügel ist ja auch auf Bauschutt gebaut.