Kraut und Rosen
Rose für Obelisk - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rose für Obelisk (/Thread-Rose-f%C3%BCr-Obelisk)

Seiten: 1 2


RE: Rose für Obelisk - Moonfall - 13.05.14

Ist Westerland nicht winterhart?

Bei einer Minimaltemperatur von -15°C im Winter ist das grad noch Klimazone 7b, also nicht so kalt. Wir sind auch in 7b, mit viel Wind, und da macht die Westerland im Garten von Bekannten keine Probleme. Sutters Gold clb. auch nicht. smile




RE: Rose für Obelisk - Landfrau - 13.05.14

Hallo Löwenmäulchen, wie schön, du gärtnerst ja fast um die Ecke:clap:
Allerdings sind öfterblühende Kletterrosen gerade in der von dir gesuchten Farbe hier tatsächlich nicht unproblematisch wegen der kalten Winter. Viel wärmer als bei uns dürfte es bei dir kaum sein.
So mit voller Überzeugung und gutem Gewissen kann ich dir daher in diesem Farbton keine Rose empfehlen. Ein bisschen runterfrieren ist ja nicht schlimm, aber wenn eine Kletterrose gar nicht zum Klettern kommt, ist das schon frustrierendsad
Apricot Glow wäre vermutlich machbar, aber wie bereits gesagt nur einmalblühend.
Mit comedy meinst du vermutlich die ADR-Strauchrose? Für den Obelisken vermutlich nicht so toll, auch hier könnten Frostschäden ein Thema werden. Ist aber nur eine Vermutung ohne eigene Erfahrung.

Moonfall, MV hat eigentlich 7a, gefühlt 6b. Und hier geht eine Westerland tatsächlich im Winter mächtig in die Knie. In einem Uraltbuch von Kordes steht winterhart bis -12 Gard. Und wenn es der Züchter schon so sagt.. Dieses Jahr sieht sie aber gut ausYes, nach langer Zeit mal wieder scheint sie echt ein Strauch zu werden.






RE: Rose für Obelisk - Moonfall - 13.05.14

Das ist ja interessant. Kordes gibt bis -12°C an, und HMF schreibt von Zone 5b bis 9b. :huh:
Nun denn, hier hält sie bis -15°C aus, aber wenn es bei euch doch kälter wird, sag ich lieber nichts mehr. wink

Was ist mit Bajazzo, Goldfassade oder Goldstern, hat die jemand?


RE: Rose für Obelisk - Raphaela - 13.05.14

Bis vor ca. zwei Jahren gab´s in unserer Ecke einige Westerlands. Die meisten sind nun weg oder nur noch (bzw. wieder) sehr klein.
Goldfassade war letztes und vorletztes Frühjahr jeweils wieder auf Null.
Goldstern hab ich nicht.

Ergänzung: Es ist der über Wochen permanent starke, eisige Nordost- und Ostwind, der - vor allem in Verbindung mit Sonne und extremen Temperaturschwankungen - vielen Rosen hier in Norddeutschland den Garaus macht (wenn sie keine windgeschützten Standorte haben).


RE: Rose für Obelisk - freiburgbalkon - 13.05.14

(13.05.14, 07:36)Löwenmäulchen schrieb:  Eine mehrfach blühende Rose wäre schon schön, ich hab ja schon im Internet gesucht und habe eine mit dem Namen "Comedy" gefunden. Die wird nicht ganz so hoch, aber mit einer Breite von 1,0 m vielleicht zu "dick" für den Obelisken?

Hallo,
die Comedy wollte ich mir jetzt mal anschauen, ich denke für die brauchst Du evt. gar keinen Obelisken. Wen die Dir so gut gefällt, ruf doch mal bei Noack an, ob die besonders frosthart ist.
Die Moonlight von Kordes ist ja farblich ähnlich wie diese Comedy und wird wohl etwas höher, eben eine Kletterrose. Bei der ist Zone 5 in HMF angegeben, wenn das stimmt, müsste die gehen.
Die gehört in die Klettermaxe-Reihe, die Kordes vor ein paar Jahren lanciert hat, und ich denke, die ist leichter zu bekommen, also auch in "Wald- und Wiesen"-Gärtnereien oder Baumschulen.


RE: Rose für Obelisk - Moonfall - 13.05.14

Diese Kordes wächst hier schon höher, als die Garage ist, und ich habe sie im März zurückgeschnitten. Die Triebe sind auch ziemlich sparrig, kann ich mir nicht um einen Obelisken vorstellen. Aber eine Vogelmama findet sie als Nistplatz passend - die Stacheln sind nämlich mörderisch. :laugh:


RE: Rose für Obelisk - Löwenmäulchen - 18.05.14

Danke noch mal für die guten Tipps. Ich habe mich jetzt spontan für die "Westerland" entschieden, bei "Agel-Rosen" habe ich sie in genau der Farbe gefunden, wie ich es mir vorstelle, die Bewertungen waren auch in Ordnung, ich werde dann berichten. Die "Orange Dawn" gefällt mir auch, sie wird dann wohl zum Herbst in meinen Garten einziehen.


RE: Rose für Obelisk - freiburgbalkon - 18.05.14

(18.05.14, 21:36)Löwenmäulchen schrieb:  Danke noch mal für die guten Tipps. Ich habe mich jetzt spontan für die "Westerland" entschieden, bei "Agel-Rosen" habe ich sie in genau der Farbe gefunden, wie ich es mir vorstelle, die Bewertungen waren auch in Ordnung, ich werde dann berichten. Die "Orange Dawn" gefällt mir auch, sie wird dann wohl zum Herbst in meinen Garten einziehen.

Löwenmäulchen, ich musste jetzt grinsen, ob Du die Westerland bei Agel oder sonstwo kaufst ist bez. der Farbe wirklich völlig wurscht, die kann von gelborange über orange und rotorange bis lachsig sehr viele Schattierungen annehmen. Welches Bild der jeweilige Händler dann zeigt, ist Geschmackssache. Man kann die Farbe mögen oder auch nicht, aber sie blüht zuverlässig, wächst gut, ist gesund und duftet! Das können nicht alle.

Aber eines braucht die Gute nicht: Einen Obelisken.winkwink