RE: Anzuchtgefaesse - southern belle - 08.04.15
......
RE: Anzuchtgefaesse - Jacky - 08.04.15
@betulapferd, bei Dir sieht es ja wie in einer Grossgärtnerei aus.
Mein Bedarf und Anspruch ist weitaus kleiner.
Nehme an Anzuchtgefässen das was ich finde und bereits hab; weniger professionell halt.
Hab Schalen ohne Unterteilungen, aber sammel auch Plastik-Gemüsebehälter,
obwohl ich die beim Kauf von Gemüse meide.
Filigrane Samen, z.B. Bohnenkraut, Blumensamen, wie Löwenmäulchen, usw. säe ich
in diese 'gefächerten' Anzuchtschalen, pekiere sie nicht. Grössere Samen kommen in grosse Behälter.
Manche Samen, wie Chilis, Paprika, Tommis, Gurken, Melonen, Kürbisse, Zucchinis...., setze ich gleich in Minitöpfe (Friedhof-Container). Die untere Schicht bekommt dann gedüngte Erde, obenauf die Anzuchterde. Faul wie ich bin (aber auch immer ausserhalb des Gartens beschäftigt) erspare ich mir gern das Pekieren.
RE: Anzuchtgefaesse -
Grete - 08.04.15
(08.04.15, 08:42)Orchi schrieb: (07.04.15, 17:39)Grete schrieb: ![[Bild: IMG_1962.jpg]](http://s14.postimg.org/y65uobvpp/IMG_1962.jpg)
genau so, wie Deine im Folienhaus, sehen meine auch aus, immer 3 Töpfchen in der Reihe, versetzt angeordnet. Das war noch eine Super Qualität, meine Platte ist auch jedes Jahr im Einsatz und immer noch gut zu gebrauchen
ich ärgere mich heute noch, dass ich damals nicht mehr gekauft habe
Da ich nicht mehr wusste, in welchem Baumarkt ich die damals gekauft hatte und vor etwas mehr als zwei Jahren noch weitere gebraucht habe, habe ich von einem anderen Hersteller welche gekauft.
Diese sind grün statt weiß und können evtl. etwas dünner sein. Ich bin mir aber nicht ganz sicher. Von der Größe passen sie genau in die weißen, lassen sich also gut stapeln und ich habe sie jetzt das dritte Jahr in der Anzucht.
Auch die Untersetzer sind die gleiche Größe wie die alten weißen und lassen sich also auch stapeln
Es sind diese:
http://www.hertie.de/Blumenanzuchttopf/romberg-Multitopfplatte-50x30cm-mit-38-Toepfen_p97536?gclid=CJWpmYut58QCFeoSwwodwHcAiQ&p=gad_pla&awk=&ef_id=VSV1UwAAAGEQEh8y:20150408183707:s
RE: Anzuchtgefaesse -
betulapferd - 08.04.15
(08.04.15, 14:43)southern belle schrieb: (08.04.15, 00:25)betulapferd schrieb: Bei mir sieht das dann so aus
das ist aber schon ein bischen mehr als nur
oehm huestel "Hobbyformat"?
Da mischt sich Hobby mit Berufung
@Jacky
Großgärtnerei? Nein. Will und werde ich auch nicht sein wollen. Eine kleine Gärtnerei...aber dafür mit unglaublicher Leidenschaft und viel Platzmangel!
Liebe Grüße von Elke
RE: Anzuchtgefaesse -
mulchmann - 08.04.15
Hallo betulapferd
na das ist mal ne Ansammlung !!!
Wie machst Du das mit der Aussaat in die Anzuchtschalen?
(1) direkt
(2) pikiert
(3) bei ganz kleinen Samenkörnern --> mehr als eins / Topf & dann ausdünnen ?
RE: Anzuchtgefaesse -
betulapferd - 08.04.15
(08.04.15, 22:56)mulchmann schrieb: Hallo betulapferd
na das ist mal ne Ansammlung !!!
Wie machst Du das mit der Aussaat in die Anzuchtschalen?
(1) direkt
(2) pikiert
(3) bei ganz kleinen Samenkörnern --> mehr als eins / Topf & dann ausdünnen ?
Ich pikiere im klassischen Sinn überhaupt nicht. Ist mir viel zu aufwendig. Ich bin ein fauler Gärtner! (Nicht nur faul als Gärtner!)
Ich überlege vorher genau, welche Pflanze welche Ansprüche hat. Je nachdem. Wenn ich Tomaten in die Anzuchtpaletten säe kommt nur ein Korn rein. Bei Basilikum ca. 8 Korn. Bei Schnittlauch ca.13 Korn und bei Salbei 3 Korn. Das ist sooo dermaßen individuell bei jeder Pflanze -persönliche Erfahrungswerte eben.
Dann kann es aber auch mal sein, dass ich mangels Platz, wenn ich vorher weiss, dass dieses Jahr dies oder jenes mehr gebraucht wird, doppelt so viel in ein Anzuchtpalettenloch gesät wird und beim Umtopfen - prinzipiel immer in einen 9er Topf - dieses einfach geteilt wird. Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
Das ist jede Saison erneut ein dermaßenes Gebakel und Gechecke...
Mir fehlt einfach ein größeres Anzuchtgewächshaus! Ich beheize dort mit Gas, was ich im Schnitt alle 3 Tage erneuren muss! 11 kg Gas kostet hier ca 25€. Da muss ich schon gut kalkulieren. Hab im Moment die 9te Flasche dran hängen in dieser Saison
Aber wir sind Off-tone..will den Strang nicht überstapazieren.
Gerne mehr über PN oder Eröffnung eines anderen Strangs.
Liebe Grüße von Elke
RE: Anzuchtgefaesse -
Orchi - 09.04.15
(08.04.15, 20:47)Grete schrieb: Es sind diese:
http://www.hertie.de/Blumenanzuchttopf/romberg-Multitopfplatte-50x30cm-mit-38-Toepfen_p97536?gclid=CJWpmYut58QCFeoSwwodwHcAiQ&p=gad_pla&awk=&ef_id=VSV1UwAAAGEQEh8y:20150408183707:s
hallo Grete, leider kann ich Deinen Link nicht öffnen,

es würde mich aber schon interessieren wo ich noch solche Platten beziehen könnte. Vielleicht hast Du noch eine Adresse für mich
RE: Anzuchtgefaesse - southern belle - 09.04.15
......
RE: Anzuchtgefaesse -
mulchmann - 09.04.15
(08.04.15, 23:43)betulapferd schrieb: Aber wir sind Off-tone..will den Strang nicht überstapazieren.
Gerne mehr über PN oder Eröffnung eines anderen Strangs.
Liebe Grüße von Elke
daher kann es
hier weitergehen.
RE: Anzuchtgefaesse -
Grete - 10.04.15
(09.04.15, 09:26)Orchi schrieb: hallo Grete, leider kann ich Deinen Link nicht öffnen,
es würde mich aber schon interessieren wo ich noch solche Platten beziehen könnte. Vielleicht hast Du noch eine Adresse für mich 
Hallo Orchi,
sonst guck mal bei google unter "romberg Multitopfplatte"
Da gibt es mehrere Anbieter. Der Hersteller ist wohl Romberg
Viel Glück
Grete