Kraut und Rosen
Schachbrettblumen hinterm Deich - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Schachbrettblumen hinterm Deich (/Thread-Schachbrettblumen-hinterm-Deich)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - susima - 26.04.15

Oh wie schön Brigitte, danke für die tollen Fotos! :thumbup:

Den Planetenweg find ich ja schon einmal sehr interessant!

Schachbrettblume muss ich auch einmal probieren, ich fand die Farbe immer ein wenig düster, aber wenn in der Nachbarschale gelber Krokus.................... das könnte seeeehr nett aussehen!

Aber an diese überwältigende Schachbrettblumenschwemme in der Natur kommt eine Schalenanzucht sowieso nie heran!
Sehr schön :clapping:
Ich hab leider heuer die Schneeglöckchenschwemme in den Donauauen versäumt, da herrschte grad furchtbares Wetter und wenns halbwegs ging, hatte ich Dienst oder war krank :thumbdown:


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Brigitte - 26.04.15

Ihr habt ja auch einen Planetenweg in Wien! (Hat Gockel mir verraten.)
Sehr eindrucksvoll fand ich nicht nur die unvorstellbaren Entfernungen zw. unseren Planeten, sondern auch die Größenunterschiede. Die kann man hier, bei eurem Planetenweg, gut sehen.

Schneeglöckchenschwemmen haben wir hier meines Wissens leider garnicht. Aber ich will nochmal in einen Buchenwald: Buschwindröschen gucken. smile


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Gudrun - 26.04.15

(26.04.15, 09:10)susima schrieb:  Schachbrettblume muss ich auch einmal probieren, ich fand die Farbe immer ein wenig düster, aber wenn in der Nachbarschale gelber Krokus.................... das könnte seeeehr nett aussehen!

Es gibt die Schachbrettblumen auch in Weiß, susima. An meinem Teich hatte ich zunächst künstlich angesiedelte in Lila. Unter den Sämlingen sind immer etliche weißblühende.




RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Brigitte - 26.04.15

(26.04.15, 10:12)Gudrun schrieb:  Es gibt die Schachbrettblumen auch in Weiß, susima.

Die gabs auch bei den Wilden.

Speziell für Gudrun und Susima:
[Bild: cy465t5r8mw4biztz.jpg]


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Erdling - 26.04.15

Wow Brigitte, so schöne Bilder. Ich mag die Sb eben weil sie so sind wie sie sind, eben nicht so dominant. Aber solche Wiesenflächen sind so herrlich und wirklich auch was Besonderes.


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Unkrautaufesserin - 26.04.15

Siehste, Buschwindröschen sehe ich jeden Tag. Auf unserer Wiese unten am Bach, da, wo im Sommer die Bäume Schatten werfen, blüht erst ein Schneeglöckchenmeer, dann eins aus Buschwindröschen. Sun

Aber wenn Du gucken willst, mußt Du Dich beeilen: Euer Frühling ist schneller als unserer, und bei uns ist es jetzt bald vorbei...

Schachbrettblumen wollten hingegen schon das zweite Mal nicht... die Kaiserkrone blüht auch nicht. Die muß ich wohl noch mal umbetten...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Xiocolata - 27.04.15

Meine blühen gerade. smile
Im trockensten Beet des Gartens.
Ich habe noch ein bisschen Samen und sammele gerne neuen, wenn ihr wollt.



RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - susima - 27.04.15

(26.04.15, 10:06)Brigitte schrieb:  Ihr habt ja auch einen Planetenweg in Wien! (Hat Gockel mir verraten.)

Oh, nun weiß ich endlich, was es mit dem Hinweisschild "Plaetenweg" auf dem Weg zu meiner Lieblingsgärtnerei auf sich hat :head: In Königstetten gibts nämlich auch einen, ich wußte nur nie etwas damit anzufangen.
Planetenweg bei Königstetten / Niederösterreich

Ich wußte auch nicht, dass es da in ganz Österreich verteilt sogar mehrere gibt. Z.B. auch in Amstetten. Schön, nun hab ich wieder was auszukundschaften smile

Danke auch für Hinweis und Foto von der weißen Schachbrettblume, Brigitte und Gudrun! In Irland habe ich auch Schachbrettblumen gesehen, auch Weisse, allerdings nur vereinzelt in einem zwar sehr schön angelegten, aber leider noch nahezu kahlen Schlossgarten.


RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Landfrau - 27.04.15

(25.04.15, 20:02)Brigitte schrieb:  Vielleicht ist dein Boden nicht feucht genug?

Danke für die Hinweise. Es ist die annähernd feuchteste Stelle im Garten,aber nicht in der Wiese sondern in dem "natürlichen" Boden hier, annähernd unbearbeitet . Vielleicht wird der Lehm nachher für die Keimung zu fest, möglich.Aber Dance, öffentliches Schimpfen hilft manchmal doch. Gestern habe ich ein bisschen entfernt von den Mutterpflanzen im Gestrüpp , der Boden ist dort deutlich humoser, etwas entdeckt, zwar etwas mickrig aber vielleicht ein Anfang:clap:
[Bild: 21729474tg.jpg]




RE: Schachbrettblumen hinterm Deich - Brigitte - 27.04.15

Ach was, wo ist die denn mickrig?
Glückwunsch zu dieser schönen Überaschung!