Kraut und Rosen
Wurzelsperre für Klettertrompete - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wurzelsperre für Klettertrompete (/Thread-Wurzelsperre-f%C3%BCr-Klettertrompete)

Seiten: 1 2


RE: Wurzelsperre für Klettertrompete - Angelika - 31.05.17

Ein Bild habe ich gefunden, allerdings zeigt es nicht die ganzen Ausmaße. Das Bild zeigt die Trompetenblume in etwa 5 m Höhe, die einzelnen Jahrestriebe die da blühen, sind teilweise ca. 2 - 2 1/2 m lang, die einzelnen Röhren der Blüten so um die 12 cm.


[Bild: djoxubuwwx4ujwruo.jpg]

Der Stammdurchmesser unten war etwa 12 - 14 cm stark.





RE: Wurzelsperre für Klettertrompete - lavandula - 31.05.17

Ich wollte vor Jahren unbedingt eine Campsis, weil mir die Blüten so gut gefallen.
3 oder 4 mal hatte ich mir immer wieder welche gekauft. Der Platz war ideal, sie hätte den Brennholzstall umgarnen können.
Aber jedesmal sind sie mir nach 2-3 Jahren erfroren, deshalb aufgegeben.
Wenn ich Eure Erfahrungen lese, muss ich ja froh drüber sein!:crying:


RE: Wurzelsperre für Klettertrompete - Cornelssen - 31.05.17

Lavandula, Campsis erfroren? Das kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Bei uns sind die Fröste ja zuweilen heftig. Ich habe schon öfter gedacht, das Teil sei hin, aber dem war nicht so: sie treibt sehr spät aus und sieht vorher aus wie erfroren und wenn man gar nicht mehr denkt, dass sie noch lebt, treibt sie plötzlich Knospen und kommt wieder. Dieses Jahr dachte ich nach den Spätfrösten, die sie völlig nackig gemacht hatten, dass sie nun hin ist: :no: Sie kam wieder, aber es hat bis Mitte Mai gedauert...

Wäre ich eine Aufräumgärtnerin, dann würde sie vermutlich nicht mehr existieren, weil ich sie für abgestorben gehalten und entsorgt hätte. Aber sowas bleibt bei mir oft stehen bis ich den Platz brauche - einfach, weil ich viel zuviel im Garten zu tun habe, um gleich sowas auszugraben und abzuräumen - und dann erlebt man eben einige Überraschungen...

Inse


RE: Wurzelsperre für Klettertrompete - lavandula - 31.05.17

Doch doch, erfroren.
Bei uns sind die Nächte oft viel kälter als im Norden bei Euch: Albrand mit Durchzug!


RE: Wurzelsperre für Klettertrompete - Angelika - 18.06.17

(31.05.17, 20:58)Cornelssen schrieb:  Dieses Jahr dachte ich nach den Spätfrösten, die sie völlig nackig gemacht hatten, dass sie nun hin ist: :no: Sie kam wieder, aber es hat bis Mitte Mai gedauert...

Wäre ich eine Aufräumgärtnerin, dann würde sie vermutlich nicht mehr existieren, weil ich sie für abgestorben gehalten und entsorgt hätte.
Inse

Die ersten Jahre war ich mir auch jedes Jahr sicher, dass sie nicht mehr austreiben würde. Da war es manchmal Ende Mai, bis Anfang Juni, bis sich Leben gezeigt hat. Ich habe aber das Gefühl, dass sie mit dem Alter jedes Jahr früher ausgetrieben und geblüht hat.

Die letzten Jahre hatte sie dann auch genügend Zeit, riesige Samenschoten ausreifen zu lassen. Vielleicht lag das aber nicht am Alter, sondern letztendlich eher an der Tatsache, dass die Winter hier immer weniger den Namen Winter verdienen.