Madame Schultz wieder aufgetaucht - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Madame Schultz wieder aufgetaucht (
/Thread-Madame-Schultz-wieder-aufgetaucht)
RE: Madame Schultz wieder aufgetaucht -
Wildhummel - 20.02.18
(17.02.18, 14:05)freiburgbalkon schrieb: Ich sehe mir in HMF manchmal die neuesten Bilder an, die eingestellt werden, und da ist mir das aufgefallen.
Danke!
RE: Madame Schultz wieder aufgetaucht - Unkrautaufesserin - 21.02.18
Oh, Pillnitz halte ich für keine gute Referenz...

dort ist es im Durchschnitt einen Monat früher Frühling als bei mir. Das Elbtal hält kalte Winde fern, und die Elbe selbst die Spätfröste...
Für sächsische Verhältnisse ist das Weinbauklima

(und dort wächst ja auch Wein...

)
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Madame Schultz wieder aufgetaucht - Landfrau - 21.02.18
(21.02.18, 15:55)Unkrautaufesserin schrieb: Oh, Pillnitz halte ich für keine gute Referenz...
Für sächsische Verhältnisse ist das Weinbauklima
(und dort wächst ja auch Wein...
)


Genau das ist das Problem. Es werden eben selten Rosen an wirklich ungemütlichen Standorten auf Frosthärte getestet! Und Pillnitz gilt schon als „kalt“. Da gab es immerhin Schäden und vor allem deutliche Unterschiede. Und zwar auch bei den Rosen, die üblicherweise als frosthart eingestuft werden. Du kannst dir also vorstellen, wir sonst die Ergebnisse ausfallen

Oder du musst deine Röslein in eine "Sandkiste" packen, das macht eine halbe Klimazone aus