Kraut und Rosen
Vorstellung von Neulingen im Forum - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Allgemeines)
+--- Forum: Willkommen im Forum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Willkommen-im-Forum)
+--- Thema: Vorstellung von Neulingen im Forum (/Thread-Vorstellung-von-Neulingen-im-Forum)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - daki - 19.08.19

smile Wir haben zu den vorhandenen Steinen noch extra welche zu einem Hügel an die Terrassenmauer aufgeschüttet - südseitig - und dort wachsen die Hitze-liebenden Kräuter. Inzwischen frisst der Rosmarin fast das Haus, ist 1 m hoch und doppelt so breit. Wenn der blüht, versammeln sich alle Insekten.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - Martin - 19.08.19

(19.08.19, 20:15)daki schrieb:  smile Wir haben zu den vorhandenen Steinen noch extra welche zu einem Hügel an die Terrassenmauer aufgeschüttet - südseitig - und dort wachsen die Hitze-liebenden Kräuter. Inzwischen frisst der Rosmarin fast das Haus, ist 1 m hoch und doppelt so breit. Wenn der blüht, versammeln sich alle Insekten.

Das klingt ja hochinteressant! Hast Du vielleicht auch Fotos davon? Ich will mir auch einen Rosmarin pflanzen, der möglichst jeden Winter übersteht....


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - Angelika - 19.08.19

Daki, ein Willkommen auch von mir und auch ich würde sehr gerne Bilder sehen.

Unser Rosmarin hält sich meist einige Jahre über den Winter, und dann, warum auch immer ist überlebt er einen Winter nicht, dann muss neu angefangen werden.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - daki - 19.08.19

:huh:  Ich kämpfe noch mit der Bilder-Einstellerei, aber dann.....

Rosmarin erfriert nicht sondern ersäuft. Ähnlich ist es mit Lavendel und überhaupt mit den mediterranen Kräutern.
Wir haben zwar sehr heiße Sommer mit bis zu 40 Grad und selten/wenig Regen, aber im Winter bis zu minus 17 Grad und wenn Petrus uns mag, dann auch noch Schnee in Massen. Das haben alle meine Kräuter seit Jahren überlebt.

Lehm, Sand oder auch nur Kies ist zuwenig für die Ansprüche. Trotz des steinigen Bodens - und die Steine sind faustgroß - kamen alle Mediterranen auf eine Böschung zur Terrasse gesetzt. Dafür haben wir Steine, Tonscherben und sonstigen (harmlosen!) Schutt getürmt und die Pflanzen mit ihrem Wurzelballen dazwischen gesetzt.
Das ist eine perfekte Drainage und zusätzlich wärmen die Steine auch wenn es im Winter selten Sonne gibt.

Gegossen werden die Kräuter nicht, sie suchen ihr Wasser selber.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - daki - 21.08.19

smile hier ist mein Monster

https://up.picr.de/36564960vw.jpg

https://up.picr.de/36564961vv.jpg

abgemesseen und unterschätzt
https://up.picr.de/36564959tb.jpg

ich hoffe, die Bilder funktionieren. Jedenfalls sind sie im Willkommen falsch wink


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - daki - 21.08.19

Mist, es erscheinen nur die Links, aber wenigstens kann man sie anklicken.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - lavandula - 21.08.19

Martin, das pannonische Klima kann man aber nicht auf unseres übertragen. :no:

Bei uns ist der Rosmarin sogar im GH immer wieder erfroren,(nicht ertrunken oder vertrocknet). Einige Jahre ging es immer, aber dann: ein richtiger Winter und im Freiland und GH abgestorben. Ich hatte verschiedene Sorten. In der geschlossenen Veranda immer überlebt, im Februar spätestens geblüht.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - Gerardo - 22.08.19

daki, herzlich willkommen hier.

ich stelle meine Bilder auch mit Picr.de hier ein.

[img]https://up.picr.de/36564960vw.jpg[img]

Du musst [img] (steht am Anfang und am Ende des BB-Code für Direktanzeige in Foren) auch mit kopieren, dann müsste es klappen.

Versuch's mal.


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - daki - 22.08.19

Danke  :tongue1:


RE: Vorstellung von Neulingen im Forum - Teetrinkerin - 22.08.19

Auch von mir ein herzliches Willkommen, Daki!


Martin, beim Gaissmayer gibt es einen recht winterharten Rosmarin. Den habe ich getopft und stelle ihn im Winter, etwas abgedeckt mit Stroh, ins Gewächshaus. Den letztes Jahr ins Freiland gepflanzte Rosmarin hat den Winter leider nicht überstanden. Bleibe daher bei der Topfvariante - zwei Winter hat er schon überstanden, ich hoffe, dass ich ihn noch viele Winter überwintern kann. Dieses Jahr hat er ziemlich geschwächelt, beim Umtopfen hab ich dann bemerkt, dass Ameisen ein Nest im Topf gebaut haben. Nun wächst er richtig üppig, ist eine richtige Freude, ihn anzuschauen.