RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 25.06.13
muss ein cardinal de reschiljö(zu spät für richtiges französisch

) ableger sein, war plötzlich irgendwo in der nähe des cardinals in der hecke. es gibt auch noch eine hellere variante. klappen beide bei onne die blütenblätter schön auf, und zeigen staubgefäße.
eine der zwei die ich fand ist rosa, dieser hier dunkler, mit noch dunkleren streifen. somst sind beide identisch.
ist auch schon älter, muss so vor 10jahren gekeimt sein. gepflanzt hab ich in dieser art nichts. remontieren bisher nicht.
vor drei jahren hab ich beide endlich erfolgreich topfen können und dieses jahr gabs auch wunderbare blüten.
dann hab ich noch drei kleine im garten aufgesammelt im letzten jahr und die sind bis auf einen, der leider einging, schon fleissig gewachsen. ein sämling müsste von honorine de brabant sein. hab sie mal umgetopft.
RE: Rosen-Sämlinge - mary - 26.06.13
Sie sehen wunderbar aus
RE: Rosen-Sämlinge -
Rosenduft - 26.06.13
Irre schöne Farbe
Ich hab's gestern endlich getan. Nachdem myroses leider doch keine Florence Delattre liefern kann, habe ich sie bei Kalbus geordert. Fbb's Züchtungen sind so toll... Ich mag da gerne was mit meinen Bourbonen versuchen

[/quote]
RE: Rosen-Sämlinge - EmmaCampanula - 26.06.13
Auf den Sämling bin ich jetzt auch gespannt, mary.
Schöne kräftige Farbe hat Dein Sämling, Nachteule.
Nochmal zur Substratfrage:
Ich denke fbb weiß das schon ziemlich gut, was die Kleinen so am Anfang brauchen, schließlich macht sie das schon recht lange mit guten Erfolgen.
Ich hatte vielleicht einfach nur Glück, würde aber, falls ich nochmal welche aussäe (& ich denke ich kann nicht anders...), meine Sämlinge trotzdem direkt in ein Gartenerde-/Kompostgemisch pikieren. Auf keinen Fall nochmal in torfhaltige Blumenende. Aus der Garten- & Komposterde können sie sich die langsam verfügbaren Nährstoffe nach ihrem Tempo holen.
Es führen bestimmt viele Wege zum blühenden Rosenkind & jeder muss/kann seine eigenen Erfahrungen machen.
RE: Rosen-Sämlinge - mary - 26.06.13
Hier wurden sie in normale Gartenerde gesät, da ich keinen großen Aufwand betreiben wollte. Sie wurden noch nicht gedüngt, da ich nichts falsch machen wollte.
Zum Ausprobieren stehen sie an 3 verschiedenen Standorten. Finde es sehr spannend und werde es weiter probieren.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 27.06.13
Rosenduft, toller Rosenname!
Nachteule, wow, der sieht ja mal klasse aus. Toll, wenn man so ohne viel eigenes Zutun in den Genuß solcher Sämlinge kommen kann!
RE: Rosen-Sämlinge - Raphaela - 27.06.13
Ja, die sind auch echt chic :-)
Hier keimen bloß immer zig tausende Multifloras, Caninas und Spinosissimas...Die muß ich leider rausreißen, sobald ich sie entdecke: Kein Platz und keine Zeit, sie zu topfen...Von der ersten Fuhre Spinosissima-Sämlinge sind aber ca. 25 Stück zu einer hübschen weß-rosa Hecke an einem Wiesengrundstück an der Hauptstraße geworden ;-)
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 27.06.13
ich hab meine zwei zweijährigen mal umgetopft in substrat mit mehr futter. eine neigt schon als mini zu fiesen ausläufern
die anderen topf ich mal in größere pötte. die dunkle hat 1,5m lange triebe und das mit 1l erde.
RE: Rosen-Sämlinge - Raphaela - 27.06.13
Das spricht schon sehr für eine kardinale Elternschaft (vom Zölibat hält der wohl nix ;-))
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 27.06.13
ach, die Gläubigen glauben ja, es geht auch so...