RE: Clematis - Waldreben -
Wildhummel - 31.05.18
Meine älteste ist Miss Bateman, sie ist ca. 8- 9 Jahre alt.seit 2,3 Jahren blüht sie eher spärlich. Allerdings haben das, glaube ich hier gelesen zu haben, schon mehrere bei dieser Clemi beobachtet. Alle anderen sind jünger und werden erstmal, unter guten Bedingungen mit jedem Jahr üppiger. Ausser Royal velour, die im Kübel steht.
RE: Clematis - Waldreben -
Gudrun - 04.06.18
Meine älteste Viticella steht als "Stammsorte dieser Gruppe" in Westphals Katalog. Die lebt hier üppig seit bestimmt 25 Jahren, blüht aber noch nicht, weil ich sie dieses Jahr sehr spät zurückgeschnitten habe. Mache dann Fotos.
Viele Hybriden hatte ich nach und nach im Garten - denen war allen nur ein kurzer Auftritt beschieden - höchsten so 5 Jahre.
Seit letztem Jahr leben hier Cl. vit. 'Blue Belle' oder 'Etoile violette' und Cl. Tang. ' Lambdon Park'.
Sie machen jetzt schon richtig was her ...
[img]
![[Bild: 32885047ho.jpg]](http://up.picr.de/32885047ho.jpg)
[/img]
RE: Clematis - Waldreben -
lavandula - 04.06.18
Dieses Jahr wurden die verschiedenen Clematis nicht zurückgeschnitten, trotzdem blühen sie über und über. Im alten Garten stehen mindestens 20 verschiedene.
Eigentlich hatten sie sich kaum mal verabschiedet, manche stehen schon mehr als 20 Jahre..
Aber immer wieder kam es vor , dass manche Stöcke auf einmal nur noch Wildblüten bekamen.
Habe zur Zeit im Haus noch so viel zu tun, dass ich nicht zum Fotografieren komme.
RE: Clematis - Waldreben -
Wildhummel - 07.06.18
Hallo Lavandula,
was meinst Du denn mit „Wildblüten“?
Gudrun- Hybriden pflanze ich fast gar nicht mehr, die meisten sind mir persönlich auch einfach zu grossblütig.
RE: Clematis - Waldreben -
marcu - 08.06.18
Diese blühen jetzt bei uns:
Und eine gelbe - die ist noch nicht geknipst; hinten ist noch Sumpfgebiet von gestern.
RE: Clematis - Waldreben -
Wildhummel - 10.06.18
Marcu- ist die Clemi auf dem letzten Bild Miss Bateman?
RE: Clematis - Waldreben -
Angelika - 14.06.18
Ich bin zwar nicht Macru, aber ich meine, dass Miss Batemann keine so spitzen Blütenblätter hat.
Ich hatte mir vor vielen Jahren Madame le Coultre zugelegt, ihre erste Blüte war dann aber wie die von Macru. Ich dachte lange Zeit auch ich hätte die Miss Bateman, bis mir eine Gartenfreundin sagte, die hätte keine so spitzen Blütenblätter. Wenn man im Westphal-Katalog nachschaut, wird das bestätigt.
Ich konnte bis heute allerdings nicht feststellen, welche Clematis ich da habe.
RE: Clematis - Waldreben -
greta - 19.06.18
Im Frühjahr freute ich mich, endlich Clematis alpina zu finden und nahm Frances Rives, blau, und Willy, rosa, mit. Sie sollen ein leeres Spalier zu Nachbars Koniferenhecke hin begrünen, stehen recht schattig, Morgensonne bis mittags. Beide haben sich prima entwickelt, hatten schon etliche Blüten und erreichten bald die Höhe des Spaliers.
Vor ein paar Tagen sah ich, daß die Willy total welk und schlapp herum hängt

Wie das ? Ich ging davon aus, daß C. alpinas keine Welke bekommen.
Heute habe ich sie runter geschnitten, nützt ja nix, welkes erholt sich nicht mehr, seufz.
Wüsste gerne die Ursache, meine Hunde waren es diesmal nicht.
RE: Clematis - Waldreben -
lavandula - 19.06.18
(07.06.18, 22:44)Wildhummel schrieb: Hallo Lavandula,
was meinst Du denn mit „Wildblüten“?
Gudrun- Hybriden pflanze ich fast gar nicht mehr, die meisten sind mir persönlich auch einfach zu grossblütig.
Das sind wohl gepfropfte Clematis-Hybriden auf Waldreben. Jedenfalls treiben einige nach kalten Wintern aus der Basis als Waldreben, mit ganz unscheinbaren grün-weißen Blütchen. Dafür sind dann die Samenpuschel umso schöner.
Mir fehlen allerdings im Beet dann die bunten Farben der großen Blüten.
RE: Clematis - Waldreben -
Wildhummel - 20.06.18
Ach soooooo, Du meinst, es hat die Unterlage ausgetrieben, wie bei Rosen? Manchmal stehe ich etwas auf der Leitung...

. Danke, Lavandula
Greta, meine Freundin machte an einer ihrer Clematis(se?)die Beobachtung, dass jedes mal die Triebe absterben, die sie irgendwo kurz zuvor in der Hand hatte, um sie zu leiten.
Eine Clematis habe ich auch, bei der ich mir das Absterben einzelner Triebe nicht erklären kann und ich wollte mal darauf achten, ob das bei ihr auch so ist. Vielleicht gibt es ja so etwas? Hm, man müsste mal beim Fachmann nachfragen, vielleicht tue ich das mal.