RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 22.11.12
Freut mich, daß er dir gefällt. Die Kleine heißt jetzt übrigens Schnuffi und wiegt schon ca. 290g.
Wiesel habe ich hier noch nie gesehen, aber das will ja nicht heißen, daß es sie hier nicht gibt. Dieses Jahr habe ich in der Nähe eine tote Spitzmaus gefunden. Lebendig sind die mir hier auch noch nie begegnet.
Um die Wiesel beneide ich euch, die sind ja so schön. Hier sind welche beim Hermelinanziehen:
https://naturfotografen-forum.de/o502054-Hermelin-Collage
Übrigens haben wir hier in letzter Zeit öfters mal wieder einen Rehbock zu Besuch. Der schleicht vermutlich aus dem nahen Wäldchen ein Stückchen die Straße runter, oder durch ein paar Gärten und macht es sich dann hier gemütlich. 3 Liegeplätze habe ich schon gefunden. Und unser Nachbar hat ihn schon beim Verwerten unserer Falläpfel gesehen.
Solange er sich nicht an unserem Rosenkohl vergreift, ist er gern gesehen.
(Der Rehbock, nicht der Nachbar.... obwohl, für den gilt das natürlich auch...)
LG Brigitte
RE: Tiere in eurem Garten - Yarrow - 23.11.12
(22.11.12, 23:59)Brigitte schrieb: Dieses Jahr habe ich in der Nähe eine tote Spitzmaus gefunden. Lebendig sind die mir hier auch noch nie begegnet.
Mir schon. Vor einer halben Stunde unter der Katzenfutterschüssel, schrill pfeifend. Ich hatte sie schon seit knapp zwei Wochen in der Vorratskammer im ersten Stock rumoren hören.
Hab die Schüssel hochgehoben; die alte Tigra, die keinem Mäuschen was zuleide tut, hat sie vorsichtig mit einer Pfote festgehalten, und dann konnte ich sie greifen und rausbringen (die Maus, nicht die Katze). Hab ihr das Kellerloch der Nachbarn als neues Domizil angeboten. Aber wie ich Spitzmäuse kenne, ist sie morgen schon wieder da...
RE: Tiere in eurem Garten -
Orchi - 23.11.12
(23.11.12, 01:44)Yarrow schrieb: Mir schon.
ich sehe immer wieder eine im Kompostbehälter. Ob es aber immer noch die gleiche ist, die ich vor dem Urlaub aus dem Keller gerettet habe, kann ich nicht sagen. Sie ist einfach zu schnell.
LG Orchi
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 23.11.12
Hier noch ein paar Bilder von Schnuffi, die schon so schön gewachsen ist. Allzu wohl fühlt sie sich auf dem Sofa aber nicht. Ist aber auch OK so. Schließlich soll sie ja kein zahmes Haustier werden.
Erstaunlich finde ich immer wieder, wie zutraulich Igel sind. Besonders natürlich die Jungtiere. Und Schnuffi ist da was besonderes, denn obwohl sie ihre Stacheln immer aufstellt, rollt sie sich kaum ein, sondern läßt sich streicheln. Sogar an den Seiten. Igel haben dort lange Tasthaare und sind deshalb besonders empfindlich, wenn man sie dort berührt. Nicht so Schnuffi. Die läßt sich sogar den Bauch kraulen.

Aber keine Sorge, ich beschränke mich für gewöhlich aufs Wiegen und Futter-in-den-Karton-stellen. Ansonsten lasse ich die Keine in Ruhe.
es grüßt
Brigitte
[video=youtube]
http://youtu.be/I0prPRar0rM[/video]
RE: Tiere in eurem Garten - Pünktchen - 23.11.12
Gut sieht sie aus, die schnuffelige Schnuffi, Kompliment!
Ooch, erst im Vergleich zu deiner Hand sieht man, wie klein sie noch ist.
Dass ein Igel so zutraulich werden kann, habe ich noch nie gehört, die bleibt beim Anfassen ja wirklich total cool.
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 23.11.12
Die ist nicht bei mir so zutraulich geworden, sie war schon von Anfang an so umgänglich.
Aber daß sie sich nicht wirklich wohl fühlt, sieht man daran, daß sie ihre Stacheln nicht anlegen mag.
Und man sollte auch aufpassen, wo man seine Finger hat. VOR ihrer Nase ist es etwas riskant. Da macht sie schon gern mal Anstalten zuzubeißen. Bisher war ich aber immer schneller.
LG Brigitte
RE: Tiere in eurem Garten -
Gudrun - 23.11.12
... irgendwie frage ich mich gerade, ob mensch besondere Sensoren haben muss, um so kleine Igelkinder aufzuspüren

Hier sehe ich übers Jahr zwar ab und an ein paar erwachsene Igel, hab' sie im Frühjahr manchmal auch schon beim Laubharken aus ihrem Winterschlaf geschreckt und einmal zwei beim "Liebesgegrunze" aufm Alpenveilchenhügel unter der Hemlocktanne beobachten dürfen ... war das langweilig
aber so kleine sind mir noch nie untergekommen - immer nur viele platte tote Igel auf den Landstraßen rundum.
RE: Tiere in eurem Garten -
Montebello - 23.11.12
Pfieleicht haben Igelkinder Sensoren für Igelmenschen?

Und ja, die "Platten" auf den Straßen finde ich auch schrecklich.

Wobei, - dadurch, dass ich ja quasi mitten in der Nacht zur Arbeit fahre, weiß ich, was denn des nächtens so auf den Straßen los ist.
Da sind Unmengen Tiere unterwegs und gerade Igel flitzen unvorhergesehen los und wechseln oft, während ich noch ausweiche, die Richtung.

Katzen dagegen sind häufig mitten auf der Straße so beschäftigt, dass sie nichts wahrnehmen und stumpf sitzen bleiben. Ich weiß nicht, WIE oft ich schon die Sommer angehalten hab, ausgestiegen bin und ne Miez von der Straße gescheucht hab!

Oder auch an den Straßenrand gezogen, weil ein Vorfahrer nicht so rücksichtsvoll war...
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 24.11.12
(23.11.12, 22:07)Gudrun schrieb: ... irgendwie frage ich mich gerade, ob mensch besondere Sensoren haben muss, um so kleine Igelkinder aufzuspüren
Nö, die muß mensch nicht haben. Es reicht schon, wenn andere wissen, daß man bereit ist, die kleinen Stinker aufzunehmen.
Dann stehen die Hundebesitzer im Spätherbst schon mal mit nem kleinen Igelchen vor der Tür. Oder Freundin (hat auch nen Hund) ruft an "Wir haben hier was gefunden..."
Eine andere gute Methode, um seinen (warmen) Keller im November/Dezember kräftig zu beduften, ist es, schon im Herbst eine Igelfutterstelle im Garten anzulegen. Da kommen dann viele Igel der Umgebung, um sich mit Katzen- und Igelfuttermischung Winterspeck anzufuttern. Die meisten schaffen das auch. Aber wer viel zu spät geboren wurde, der kann dann am Futterhaus beobachtet und falls nötig aufgenommen werden.
Oder man geht zu dieser Jahreszeit abends nochmal spazieren. Ich vermeide das jetzt lieber. Weil ich weiß, daß ich keinen zu kleinen Igel draußen lassen kann. Und einer reicht mir eigentlich schon... Also geh ich lieber nur tagsüber raus.
Wenn man in seinem Garten große, gesunde Igel sieht, dann ist doch alles OK. Ich habe hier in unserem Wildnisgarten noch nie ein Weibchen mit Jungen gesehen. Das liegt aber wohl eher an der Gartengestaltung. Hier ist soviel Unterholz, daß sich die Igelfamilien gut verstecken können.
Gudrune, auch wenn dein Garten viel ordentlicher ist als meiner; Verstecke finden die bei dir doch auch jede Menge.
LG Brigitte
RE: Tiere in eurem Garten -
Brennnessel - 24.11.12
Hallo,
habe mal wieder keine Zeit alles zu lesen. Doch heute morgen hatte ich Eichhörnchenbesuch -leider reichte es nur für "Fahndungsfotos" nicht für ein so tolles Video (Brigitte) Es war einfach nur schön es zu beobachten.
Gruß Birgit