RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Phloxe - 26.04.14
(26.04.14, 11:06)Brigitte schrieb: fürs Bodenleben ist es auch nicht von Vorteil.
Nein, ist es gar nicht - Erde will bedeckt sein!

Ich versuche, ALLES ziemlich dick zu mulchen. In einem heißen Sommer habe ich mal ein altes Gärtnerpaar sehr überrascht, als ich ihnen im Salatbeet unter dem Mulch die feuchte Erde zeigte.
Das Neu-Gesäte wird natürlich erst mal nur leicht überstreut ... sobald gemäht ist.
Wir haben ursprünglich Sandboden .... die Erde auf den Nutzbeeten ist gut verbessert - auch mit gelegentlich eimerweise-Lehm-vom-Chorabend-mitbringen. Das Staudenbeet ist partieweise brauner Sand.
Schnecken haben wir so wenig, dass ich immer vergesse, nach ihnen zu gucken. Die sind entweder total unauffällig oder sie machen allergrößten partiellen Ärger. Aktuell bei gepflanztem und gesätem Salat, der nicht gemulcht in trockener Erde stand ..... natürlich als ich nachts auf Arbeit war. Jetzt gehe ich jede Nacht auf die Pirsch. Ausbeute 5 - 8 Stück.
Eine hat die Chinesische Keule im FB auf dem Gewissen. Hinter der musste ich 2 Nächte hersteigen und habe sie erst durch Früh-aufstehen erwischt.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Bigi - 26.04.14
Hahaha - 5 bis 8 Stück.... entschuldige, aber is ja klar die Schnecken lebem alle bei Brigitte und mir
Ich komm da eher auf 50- 100....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 27.04.14
............
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 29.04.14
Und mich bitte bei der Schneckenheimat nicht vergessen, ja?
Ich habe heute wieder einmal festgestellt, daß ich da gutes Schneckenfutter gesät habe: die Puffbohnen waren von kleinen Roten total bekrabbelt. Ich habe 126 Stück abgesammelt, zwischen 1 und 2 cm lang. Die Babys habe ich alle über den Jordan... äh nein, den Dorfbach gebracht. Da dauert es eine Weile, bis sie wieder da sind
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Orchi - 30.04.14
(29.04.14, 23:39)Unkrautaufesserin schrieb: Die Babys habe ich alle über den Jordan...
Liebe Grüße, Mechthild
warum nicht in den Jordan, bis sie wieder an Land geschwommen sind, sind sie weit weg von Dir

und duck und weg
LG Orchi
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Angelika - 30.04.14
(25.04.14, 19:24)lavandula schrieb: Sagt mal, hat denn niemand die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich???
Hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Den Rasenschnitt fahren wir in den Gemüsegarten und mulchen dort damit. Schneckenprobleme haben wir dort nämlich eigentlich nicht, unsere Pflänzle dort fallen eher den Unterirdischen zum Opfer.
Hier im Haus-, sprich Blumengarten hab ich schon ohne Mulchen Probleme mit den Schnecken. Kein Wundere, hier muss es ihnen vorkommen wie im Garten Eden, rechts und links die Grundstücke sind praktisch grün und gepflästert, ab und an ne Konifere,e in Baum, eine Rose, eine Hortensie ...
Gestern Abend Horror, überall krochen und kletterten die Schleimer, fast so als wäre morgen nix mehr da. Na ja, wenn, dann sind sie ja selber schuld.
Bei uns regnet es seit Tagen leicht, der Boden ist oberflächlich nass und die Sonne kommt auch nicht durch. Ideales Wanderwetter für die Schnecken. Die üben wohl für den 1. Mai ....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 01.05.14
wollte mich nur mal kurz melden. Bin im Moment wenig hier, aber die Zeit rast und ich hechle dem Frühling hinterher.
Mein 100erte von Jungpflanzen wollen versorgt, abgehärtet, gedreht gegossen und ausgesetzt werden.
Ocas sind immer noch nicht alle gelegt, aber der geplante Platz ist voll

Die ersten Kartoffeln sind schon raus, GG hat sich erbarmt un mir meinen Kompost in mein Gemüsehochbeet geschafft. 3x mußte ich schon blöden Rasen mähen und der Grasschnitt wird richtig dick unter den Beerensträuchern und an die Beetkanten verteilt.
So komme ich im Moment kaum hinterher...
fertiges Oca Beet auf der Westseite:
Bohnen, Mais und Kürbis habe ich am Wochenende in meine neuen Anzuchthäuser ausgesät:
Einen Mörtelkübel voll Teer habe ich hier raus geholt, um mein mageres Beet zu erweitern und dort Salvias und Nelken auszupflanzen:
Jetzt wollte ich gleich raus uns Löwenzahnblüten für einen Blütenschnaps sammeln....und versuchen ein weiteres Beet zu schaffen
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Märzhase - 01.05.14
Heute morgen hüpften wir kurz auf den italienischen Markt, der noch bis Samstag in HDH gastiert

Waren danach um einige Euronen erleichtert..
Dann bei Sonnenschein gleich raus in den Garten - soviel zum Wetterbericht, der durchgehend Regen angesagt hatte - und dort die letzte Rose versenkt, Bohnen und Zuckererbsen gelegt und in der Sonne geschwitzt
Das Wetter gefiel auch den Eidechsen, die im Efeu am Gartenrand leben

Ein Männchen und ein Weibchen sind es, und hoffentlich bald einige Jungtiere
CarpeDiem, deine Oca im Töpfchen stehen noch im Gewächshaus und treiben jetzt Blätter - ich bin wirklich mordsgespannt, wie sie sich hier machen. Und Krauterers Topinambur explodiert im Moment.
Gegen Abend dann frischte der Wind endlich auf, und dann fing es auch an, sanft zu nieseln. Und das erste Mal seit vier Jahren gab es einen Regenbogen, während wir im Garten waren

Auch hier stehen noch einige Töpfchen unversenkter Pflanzen herum
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 01.05.14
Ich wollte heute die Kartoffeln legen... habe das geschnittene Gras in Reihen gelegt, dann Mittag gekocht, dann nur mal 5 min die müden Füße hochgelegt...und bin erst wieder aufgewacht, ald mich mächtig rauschender Regen weckte

Jetzt ist alles klitschnaß und ich habe wieder nichts geschafft.
Aber über den Regen freue ich mich sehr, der war dringend nötig!
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Orchi - 02.05.14
(01.05.14, 20:30)Unkrautaufesserin schrieb: dann nur mal 5 min die müden Füße hochgelegt...und bin erst wieder aufgewacht, ald mich mächtig rauschender Regen weckte
Jetzt ist alles klitschnaß und ich habe wieder nichts geschafft.
Liebe Grüße, Mechthild
aber Füsse hochlegen tut manchmal not, also kein schlechtes Gewissen

LG Orchi