RE: Tiere in eurem Garten -
Gudrun - 24.11.12
(24.11.12, 00:22)Brigitte schrieb: gute Methode, um seinen (warmen) Keller im November/Dezember kräftig zu beduften, ist es, schon im Herbst eine Igelfutterstelle im Garten anzulegen.
Fällt aus zwei Gründen aus:
1. die Hütte ist nicht unterkellert (
außerdem wohnen da in der Gegend schon Myriaden von Ameisen)
2. seit Marie und Cecilia hier nicht mehr ihr Revier verteidigen, gibt es ein ständiges Kommen und Gehen benachbarter Samtpfoten mit gewaltigem Appetit ... die Igel hätten kaum eine Chance.
RE: Tiere in eurem Garten - Brigitte - 24.11.12
Nicht so schnell, junge Frau!
1. kannste so ein Igelgehege-Karton auch im Wohnzimmer aufstellen (Geruchsschutz wird empfohlen:
Link ) und
2. gibts dafür ja die Igelfutterhäuser, die Katzen, Ratten und & Co. durch eine Schwingklappe vom Futter fernhalten.
RE: Tiere in eurem Garten - Yarrow - 26.11.12
(23.11.12, 01:44)Yarrow schrieb: Aber wie ich Spitzmäuse kenne, ist sie morgen schon wieder da...
Willkommen zu Hause in der Vorratskammer, kleine Spitzmaus!
Hab sie soeben kraspeln und piepsen gehört. Immerhin hat sie drei Tage gebraucht - oder sie hat sich in der Zwischenzeit einfach nur mucksspitzmäuschenstill verhalten...
Schon als wir vor 7 1/2 Jahren hier einzogen, wohnte eine Spitzmaus in der Vorratskammer im ersten Stock, namens "Shiitake Shrew". Auch die kehrte hartnäckig immer wieder. Bestimmt handelt es sich hier um eine nahe Verwandte...
RE: Tiere in eurem Garten -
Bigi - 26.11.12
Wie schön, alle Haustierchen weder beisammen zu haben
*schnellduckundweg*
RE: Tiere in eurem Garten -
greenheart - 03.12.12
(24.11.12, 00:22)Brigitte schrieb: [quote='Gudrun' pid='36998' dateline='1353701276']
... irgendwie frage ich mich gerade, ob mensch besondere Sensoren haben muss, um so kleine Igelkinder aufzuspüren
Nö, die muß mensch nicht haben.
Hallo Gudrun und Brigitte eine besondere Gabe haben glaubich manchmal die Igel selber seit einiger Zeit war immenoch ein Igel im Garten unterwegs dachten wir!!
Aber am Montag kam derIgel (so gedachte einzige Igel)auch bei 0 Grad und schneeregen da war gleich der einsatz gefragt,danach kam heute der zweite (Hase&Igel?)am Tag der hat sich wohl mit dem anderen abgesprochen ?!
Naja nun sind wir schlauer es waren Zwei der eine?300gramm der andere knapp 400gramm haben jetzt ein warmes zuhause und genügend Futter einiges weiss ich aus erfahrung hatten vor 3 Jahren schon mal solche Wintergäste aber vieleicht könntest du Brigitte mir trotzdem eine PN schicken was du so Fütterst wäre nett und vieleicht ein erfahrungsaustausch lg greenheart Ps Umgestalten können die Prima von wegen aufgeräumt und Ordnung (Ha Ha)kommt einen irgendwie bekannt vor liegt wohl an deren Jugendlichen Alter
RE: Tiere in eurem Garten -
Bigi - 03.12.12
"Unsere" Igeldame vom letzten Jahr haben wir immer wieder mal abends beim Gassigehen beim Kattenfutter entdeckt.
Ich denke sie ist wohl gut über den Sommer gekommen. Vllt. hatte sie Nachwuchs - wir wissen es nicht

jedenfalls haben wir in diesem Wintwr keinem Gast.
Wir haben immer Katzennassfutter und ungewürztes Rührei gefüttert.
Den Sommer über hat sie gerne das Trockenfutter genascht.
Es gibt aber im Handel auch spezielles Igelfutter.
Viel Spaß mit den Rabauken!
RE: Tiere in eurem Garten -
Salvia - 09.12.12
Ein Gartenbewohner, der auch von der Vogelfütterung profitiert.
Erstmal Lage peilen.
Dann flott etwas stibitzen, bevor die Flattermänner wieder kommen
Da war bestimmt etwas im Vogelfutter, ich kann auf einmal fliiiegen
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 09.12.12
Boah - sind das schöne Aufnahmen. Glückwunsch! Und nicht vergessen: wer d i e im Garten hat, den plagen keine Schermäuse.
Inse
RE: Tiere in eurem Garten -
Martin - 16.12.12
Heute habe ich etwa 200 m vom Garten entfernt zwei Eisvögel fliegen gesehen. Würde mich mal interessieren, wie die in der schmutzigen Hochwasserbrühe des Flusses jetzt Futter finden.
Liebe Grüße,
Martin
RE: Tiere in eurem Garten - Cornelssen - 29.12.12
Gestern kam mein südlicher Nachbar aus Afrika zurück, heute fuhr er zum Kurzurlaub über Silvester in den Spreewald; aber zwischenzeitlich hatte er Zeit, an meinem selbstgebauten Futtersilo die Flattermänner zu beobachten: Sowohl Krähen, als auch Elstern, Buntspechte und - neuerdings - Eichelhäher bedienen sich inzwischen dort, indem sie immer wieder an die Schüssel klopfen, damit das Körnerfutter auf den Teller (und den Boden) rieselt - und ich habe mich schon gefragt, wer da der Schüssel zugesetzt hat: die hing nämlich fürchterlich schief am Baum, die Vögel hatten versucht, den Deckel aufzumachen, um von oben bequemer ans Futter zu kommen. Das hat aber (noch?) nicht geklappt...
Inse