RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 02.05.14
Nö, schlechtes Gewissen habe ich nicht. Ich bin nur sauer auf mich, weil ich es nicht bei gutem Wetter geschafft habe, und heute ist es naß und neblig... auf dem Feld sinkt man heute wegen des Lehms bis zu den Knöcheln ein.
Und ich habe ein bißchen Sorge, daß nicht mehr viel Regen bis zur Sommertrockenheit kommt... und dann sollten die Toffeln schon Wurzeln im Boden haben...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Brennnessel - 02.05.14
Hallo,
mein Garten blüht an allen Ecken und Enden - Gemüse vom letztenm Jahr, die Löwenzähne, der Goldlack, Ringelblumen, Bärlauch, Gründüngung......
aber noch so gar nichts aus diesem Jahr. Komme einfach nicht aus den Hufen - bei schönem Wetter darf ich arbeiten, dann ist es mir zu kalt, jetzt habe ich "Rücken", selbst auf Knien zupfen ist einfach nur blöd, weil ich nicht mehr hochkomme.
Also faule ich rum.
Gruß Birgit
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 05.05.14
Heute habe ich die wunderschöne Akelei, die mir meine liebe Tochter geschenkt hat, geteilt (lassen) und dann gepflanzt. Und dann habe ich mich wieder an den Blumen erfreut.
Auf den Blüten könnt ihr sogar die Quälgeister, die uns seit 14 Tagen überrennen, sehen.
Es sind Kriebelmücken. Sie pieken nicht, aber sie sitzen überall, am Samstag soll unsere Laube grau gewesen sein. Sie versuchen in die Augen und Ohren zu kriechen, verfangen sich in den Haaren, es ist eklig

Ich hörte heute bei der Arbeit, in die Nähe der Hecken darf man dabei aber nicht kommen, so ein komisches Geräusch und als ich mich suchend umblickte, sah ich, dass große grauschwarze Kugeln an einigen Stellen schwebten, das waren alles diese Mistviecher.
gelala
![[Bild: heu_003.jpg]](http://s28.postimg.org/3zsbbzhc9/heu_003.jpg)
Mein Bergaurikel, ist eigentlich etwas gelblicher im Ton
![[Bild: heu_001.jpg]](http://s12.postimg.org/pdag80ghl/heu_001.jpg)
Die Dillpfingstrose
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Ranunkel - 05.05.14
Sehr schöne Blümchen hast Du liebe Gelala!
Das auf dem letzten Bild ist doch ein Schöterich, oder? Ist der bei Dir winterhart? Und schneidest Du den zurück im Frühjahr? Meiner will nämlich nicht so recht, bzw. ich hab mir das Zurückschneiden noch nicht getraut..
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Cornelssen - 05.05.14
Was bei Euch schon alles blüht?!
Ringelblumen kommen bei mir gerade erst aus der Erde. - Vergissmeinnicht blühen noch, der Flieder schwelgt, die Tränenden Herzen strahlen rosa, schüchtern blühen ein paar wenige Maiglöckchen, die Ackeleien zeigen bereits Farbe an den Knospen und die erste Lilie hat eine schöne blaue Blüte geschoben. Salvia officinalis, inzwischen ein schöner Busch, dürfte nächste Woche mit den ersten Blüten kommen - der Rhabarber auch. Die Tulpen verabschieden sich zügig, die Hornveilchen ebenso, die Stiefmütterchenblüten haben die Schnecken gefressen, die Rosen fangen überwiegend jetzt an Knospen zu schieben. Meine Leopold Ritter hängt voller Läuse, wächst aber endlich richtig gut die Leiter rauf. (Bin gespannt, wann die Meisen die Läuse entdecken.) Die Pfingstrosen lassen sich - mal wieder - alle Zeit der Welt: da blüht so bald noch nix.
Ihr müsst z.T. tolles Klima haben, dass z.B. Ringelblumen jetzt schon soweit sind...
Inse,
trotzdem nicht neidisch: Flieder ist auch schön - ebenso die Nachtigall, die unermüdlich singt vom frühen Nachmittag bis in den frühen Morgen und Nachbarn, die bei offenen Fenstern schlafen möchten, zur Verzweiflung treibt: "Das Vieh macht so einen Krach, dass man nicht schlafen kann!" hat da gestern einer gemault. Ich genieße es. Hoffentlich bleibt sie. Heute bekam sie jedenfalls schon mal deutlich Antwort auf ihr Rufen.
Ach ja: die Mispula germanica blüht auch, reich, weiß und wunderschön - ob es dieses Jahr mal wieder Früchte gibt?
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Phloxe - 05.05.14
(05.05.14, 22:19)Cornelssen schrieb: Ihr müsst z.T. tolles Klima haben, dass z.B. Ringelblumen jetzt schon soweit sind...
Hier keimen sie auch gerade erst, aber in der Stadt haben etliche durchgeblüht. Wahrscheinlich waren sie im Spätsommer/Herbst gekeimt.
Du beschreibst genau meinen Garten, außer: 3 Akeleien sind heute aufgeblüht UND
Zitat:die Stiefmütterchenblüten haben die Schnecken gefressen
so aggressive Blumen habe ich nicht
Bin auch neugierig: blaue Lilie

WAS ist das?
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Ines - 06.05.14
(05.05.14, 22:41)Phloxe schrieb: (05.05.14, 22:19)Cornelssen schrieb: Ihr müsst z.T. tolles Klima haben, dass z.B. Ringelblumen jetzt schon soweit sind...
Hier keimen sie auch gerade erst, aber in der Stadt haben etliche durchgeblüht. Wahrscheinlich waren sie im Spätsommer/Herbst gekeimt.
Oder es sind die Sommerblumen vom letzten Jahr.
Meine blühen auch noch/wieder, wo ich sie nicht entfernen mußte zwecks Beetvorbereitung. Sah aber auch irgendwie seltsam aus zwischen dem Rosenkohl
Es haben sich aber letztes Jahr die Husarenknöpfchen aus den Balkonkästen in den Vorgarten ausgesät, dann geblüht und überwintert. Jetzt fangen sie wieder an zu blühen. Und wie groß die ansonsten einjährigen Schleifenblumen werden können, wenn der Winter mal ausfällt, kann ich auch schon erahnen.
Irgendwie finde ich mich gerade in den Beeten nur schwer zurecht.
Weil so viele ansonsten Einjährige über den Winter gegangen sind, sieht alles ziemlich chaotisch aus. Das Laub der Zwiebelblumen steht zwischen Ringelblumen, Borretsch, Schlafmützchen, Schleifenblumen, Löwenmäulchen (alle vom letzten Jahr und in Blüte). Immerhin gibt es dazwischen nichts zu jäten, spart Arbeit.
Wenn die Wettervorhersage Recht behält, dann wird es in den nächsten Tagen öfter mal regnen.
Gut für den Garten

schlecht für das Projekt "Terrassenbau"
Soll ich mich jetzt freuen oder grummeln?
Im Gewächshaus drängeln sich immer mehr Jungpflanzen, die werde ich in den nächsten Tagen zu einem großen Teil schon auspflanzen. Bei den Balkonkästen und Kübeln war ich gestern schon mutig und habe sie an ihre Plätze gestellt.
LG
Ines
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Moonfall - 06.05.14
(05.05.14, 22:41)Phloxe schrieb: Bin auch neugierig: blaue Lilie
WAS ist das?
Ich tippe mal auf Schwertlilie? Da sagt Schwiemu auch Lilie dazu...
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 07.05.14
Heute war der Himmel schwarz (hoffentlich kommt noch mehr Regen) und die blöden Kriebelmücken waren immer noch da und so wurde es kein Gartenrundgang, sondern ein durch den Garten flitzen.
Auf die Plätze fertig los
gelala
Dieser kleine Diptam geht demnächst zu Gudrun auf die Reise und wird hoffentlich im kommenden Jahr bei ihr blühen
![[Bild: GH14_001.jpg]](http://s23.postimg.org/qg2eltbdj/GH14_001.jpg)
Hier stand mal weißer Borretsch und es kommen Buschbohnen rauf
![[Bild: GH14_004.jpg]](http://s27.postimg.org/gldtvk3an/GH14_004.jpg)
Den Topf haben wir uns gestern aus Polen mitgebracht
![[Bild: GH14_011.jpg]](http://s29.postimg.org/5i8er4dsj/GH14_011.jpg)
Welche Rosensorte ist das denn
![[Bild: GH14_010.jpg]](http://s30.postimg.org/4zesy58ot/GH14_010.jpg)
Es wird wieder eine reiche Ernte geben
![[Bild: GH14_009.jpg]](http://s1.postimg.org/psglseezf/GH14_009.jpg)
Die ersten Nelkenblüten öffnen sich
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
gelala - 13.05.14
Heute machte es im Garten wieder Spaß, teilweise Sonne, wenig Regen, kein Sturm, sondern nur wind und keine Mücken mehr

gelala
Dieser Kaskadenthymian nervt langsam wie der Waldmeister. Aber es ist ein tolles Duftwunder für Räume und ganz ohne Chemie
![[Bild: p_onie_14_012.jpg]](http://s4.postimg.org/fy2boq9mx/p_onie_14_012.jpg)
Die weiße Akelei ist eine Gabe von Gudrun
![[Bild: p_onie_14_003.jpg]](http://s15.postimg.org/c1l283tjb/p_onie_14_003.jpg)
Ich war mutig und habe die ersten Bohnen gepflanzt
![[Bild: p_onie_14_014.jpg]](http://s21.postimg.org/qdga3gtsz/p_onie_14_014.jpg)
Jetzt wird es langsam bunt im Garten