RE: Was kocht ihr heute? - Cornelssen - 24.06.12
(13.06.12, 12:11)Unkrautaufesserin schrieb: Sie hat es absichtlich nachgelesen...
Danke, liebe Inse! Zum Glück sind die Wasserdinger alle
Fein. Die Idee hätten wir früher haben können ... 
Eine große Menge Vogelmiere mußte ich vertun: in grünen Eierkuchen machten sie sich prima, nur für die dickeren Stengel hab ich ein bißchen Schimpfe bekommen...
Liebe Grüße, Mechthild
Vogelmiere hat sich bei mir auch ein bißchen breit gemacht und musste weg: es gab ca lindgrüne Spätzle: als Speisefarbe unerreicht, geschmacklich nicht penetrant, also auch etwas breitgefächerter verwendbar. Ich habe die V-Miere sehr fein gehackt, bevor ich sie in den Spätzleteig gegeben habe. Da war nix mehr mit Stängelstückchen (von wegen "was Anständiges kochen"...)
Inse
RE: Was kocht ihr heute? -
Libellenzauber - 25.06.12
...ui, liebe Inse, eine tolle Idee. Heute gibts bei uns also Kässpätzle mit grüngrüngrün...leckaaaa.
Flöckchen guckt schon jetzt auf den Bildschirm und schnuppert mal. Na klar, Prinzesschen, kriegst doch auch Spätzle ab. Aber erst heute mittag.
Borretsch hatten wir gestern in der Kartoffelcremesuppe-- leeeeeckaaaa!
Liebe Grüße
RE: Was kocht ihr heute? - Unkrautaufesserin - 25.06.12
Weil die grünen Pfannkuchen neulich so gut ankamen, gibt es sie heute noch mal. Diesmal aber mit einer Mischung aus Vogelmiere, Brennessel und ganz wenig jungem Giersch...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? - Cornelssen - 25.06.12
Sagt mal, kann man eigentlich ohne Gesundheitsgefährdung auch (Seiden-)mohnpflanzen (!) essen? Mir hat der Regen/Hagel so viele Pflanzen plattgedrückt: dann wäre es weniger schmerzhaft, die alle rauszureißen. Hatte ja auf eine schöne Mohnblüte gehofft - nicht auf Mohn-Halbmulch...
Inse
RE: Was kocht ihr heute? - Unkrautaufesserin - 25.06.12
Kennt Ihr das?
Man toaste etwas altes Roggenbrot und reibe mit einer frisch angeschnittenen Knoblauchzehe auf dem heißen Brot herum. Je mehr, desto schärfer. Dann kommt etwas Butter darauf, die noch zerlaufen muß. Zum Schluß ein paar Körnchen Salz.
Wie viel man davon ißt, bestimmt wesentlich, wie sehr einen anderntags die Kollegen mögen...
Das war hier in Sachsen ein Armeleuteessen, vielleicht schmeckt es uns deshalb so gut...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? - Cornelssen - 25.06.12
Hör bloß auf !!!!
Mein GG hat mal in den 1970er Jahren zusammen mit Kollegen in Prag im Burgrestaurant eine "Spezialität" bestellt - muss eine sozialistische Rache an westlichen Touris gewesen sein: eine Scheibe Roggenbrot in Knoblauchsaft getränkt und dann in der Pfanne gebraten.
Es soll toll geschmeckt haben, aber als sie am nächsten Morgen ins Flugzeug stiegen, bat die Stewardess sie sofort, sich nach ganz hinten zu setzen. Als die Fluggäste sich schon während des Starts lautstark beschwerten, gabs für jeden aus dem Team eine Packung Kaugummi und die Bitte, diesen fleißig zu kauen. In Berlin-Schönefeld hat man sie auffällig zügig abgefertigt, bei der West-Kontrolle ebenfalls. Wir hatten damals schon getrennte Schlafzimmer, aber er stank noch in der zweiten Nacht nach diesem Abendimbiss unbeschreiblich. Am dritten Tag stank das ganze Haus (18 Parteien) nach Knoblauch - und das ebbte erst nach etwa einer Woche ab: der Hauswart hat sogar sämtliche Fenster im Treppenhaus zwecks Durchlüften in dieser Zeit permanent geöffnet. Sogar die Kinder wurden in der Schule angemacht, weil sie nach Knoblauch stanken. Die wiesen natürlich jede Schuld von sich - aber Knoblauchbrot Prager Art ist uns allen unvergesslich geblieben: eine wirklich üble Rache an Leuten, die man nicht leiden kann...
Inse
RE: Was kocht ihr heute? - Unkrautaufesserin - 25.06.12
(25.06.12, 22:10)Cornelssen schrieb: Sagt mal, kann man eigentlich ohne Gesundheitsgefährdung auch (Seiden-)mohnpflanzen (!) essen?
Liebe Inse,
Wikipedia meint, es seien verschiedene schwach giftige Alkaloide enthalten. Und Weidevieh habe nach Verzehr größerer Mengen nervöse Erregungszustände... bis Bewußtlosigkeit.
Morphin ist nicht enthalten, wohl aber das in der Pflanzenmedizin verwendbare Papaverin (Paverysat). Ich habe davon immer prächtig geschlafen, aber mich kann man auch mit einer Tablette Codeinum 24 Stunden außer Gefecht setzen...
Also ich würde es vermutlich nicht essen. Aber wenn Du grad nix vorhast, und ein Tag faul im Bett nicht so schlimm ist...

Schreib doch mal, wie es geschmeckt hat
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Was kocht ihr heute? -
Gudrun - 25.06.12
(25.06.12, 22:15)Unkrautaufesserin schrieb: Kennt Ihr das?
... immer wenn mir nix einfällt ... das Brot ist egal ... frau kann das auch schon mit Öl/Butter inner Pfanne rösten - knobieren - paar Tomaten~und Käsereste drauf
Leckaaa ... ob für die Umwelt auch????
RE: Was kocht ihr heute? - Cornelssen - 25.06.12
(25.06.12, 22:53)Gudrun schrieb: Leckaaa ... ob für die Umwelt auch????
Nee, erfahrungsgemäß nicht.
@ Mechthild & Mohn: Danke für die Info. Soviel Zeit hab ich nicht. Ich verzichte also gerne auf diesen Selbstversuch und werde mit dem geplätteten Mohn mulchen... Hoffentlich bleibt genug für Samen: wollte nämlich mal versuchshalber Mohn und Ackelei überreichlich beim zu sehr wuchernden Giersch am Zaun aussäen

...
Inse
RE: Was kocht ihr heute? -
Acinos Arvensis - 26.06.12
Gefüllte Egerlinge (ohne N!!!)
Ich hatte 6 grosse Egerlinge
1 halbe kleine Zwiebel
und einen Zwiebelschlotten (kleingehackt)
½ Teel. Knoblauchpaste (hätte aber auch einen ganzen vertragen)
2 gehäufte Essl. Semmelbrösel
2 geh. Essl Butter
und die kleingehackten Pilzstiele
gut vermengen, Salz brauchte ich wegen der Knoblauchpaste nicht mehr viel,
die gebürsteten Champignonköpfe mit zitronensaft marinieren, mit würzsalz „provence“ einreiben und füllen. Im vorgeheizten Ofen in feuerfester form in ein wenig Rahm 15-20 Minuten bei voller Hitze garen lassen.
Ich hab dazu selbergemachte Spätzle serviert, weil ich so Lust drauf hatte.
es geht aber auch einfach mit getoastetem Weißbrot.