RE: Rosenfotos - paradoxa - 10.12.16
(09.12.16, 17:06)Landfrau schrieb: (09.12.16, 14:41)paradoxa schrieb: Auf welchem Boden steht sie bei dir, Landfrau?
Sie steht hier in einer gärtnerisch wenig bearbeiteten Ecke, zusammen mit einigen Wildrosen. Der Boden müsste der hier übliche leicht alkalische Lehm/Sandboden sein. In der Nähe steht eine alte Silberweide, die für Humus bzw. Mulchabdeckung sorgt. Der Standort ist sonnig.
Meine stand auch bei den Wildrosen, aber lehmiger Boden. Die Wildrosen haben sich prächtig weiter entwickelt.
Vielleicht war es ihr von Anfang an zu eng.
Gruß
paradoxa
RE: Rosenfotos - Landfrau - 10.12.16
Ja vielleicht, paradoxa. Die "Wilden" sind doch manchmal etwas übergriffig
Ombrée Parfaite hatte hier nur im Jahr der Pflanzung als Containerrose mal Mehltau. Dieses Phänomen tritt in meinen Augen öfter bei neu gepflanzten Containerrosen auf.
Sie steht hier vollsonnig, aber am Fuße eines kleinen Hanges. Also Feuchtigkeit dürfte vorhanden sein. Gerade bei Mehltau fehlt es häufig wohl auch daran.
Aber Ombrée Parfate gilt schon als anfällig
E= Elbflorenz
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 10.12.16
Landfrau,
Deine Elbflorenz gefällt mir. Für eine erst stark 10 Jahre alte Teerosenhybride ist die ja schon mit sehr vielen Namen unterwegs.
Bist Du mit dieser Rose zufrieden? Was sagt Deine Nase zum Duft?
Diese Rose würde mir als Schnittrose auch gut gefallen.
PS falls es Probleme macht, weitere Rosen mit Z zu finden, könntest Du ja vielleicht noch weitere Handelsnamen dieser Rose mit aufführen.
RE: Rosenfotos - Landfrau - 10.12.16
Gerado, nun fragst du mich ausgerechnet nach einer modernen Teehybride
Leider friert sie hier jedes Jahr total zurück, also der Frost ersetzt die Überlegungen zum Schnitt

Daher bleibt sie hier auch mit etwa 50 cm sehr übersichtlich. In anderen Regionen dürfte das anders aussehen. Sie ist recht gesund, duftet intensiv, vielleicht etwas "kühl" so Richtung Zitrone, und blüht zuverlässig- hier nur ein 2 .Mal -nach. Die Herbstblüte ist besser als die Erstblüte. Und du hast vollkommen Recht, sie wandert hier häufig in die Vase. Die Blüten halten lange und sind gut zu kombinieren.
Danke für die Anregung zu den anderen Namen. Was haltet ihr von dem Ausstellungsnamen Dee-Lish? H hatten wir noch nicht so oft.
Zum Z hätte aber auch vielleicht jemand eine Zimtrose
Wir müssten mal die Liste aktualisieren und auch die Fehlerchen verbessern. Ja klar, nicht sabbeln sondern machen

, morgen gerne.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 10.12.16
Der alternative Name ist gut, dann passt danach Henri Martin, eine Moosrose. Sie blüht nur einmal, dann aber reichlich.
Nachdem sie schon so riesig ist, schneide ich sie nach der Blütezeit etwas zurück, heuer einmal etwas stärker. Jetzt wird die nächste Saison spannend, denn sie hat nicht mehr richtig ausgetrieben.
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 11.12.16
Irgendwie erinnert mich das von rochnroller angezettelte Spielchen hier an ein spannendes Kreuzworträtsel, bei welchem man nicht aufhören kann weiter zu rätseln.
Wenn Moonfall jetzt bei er schönen Moosrose "Henri Martin" noch einfügen würde, dass diese Rose auch unter dem Namen "Red Moss" unterwegs ist, könnte ich noch mit einer mit 'S' beginnenden, Hübschen weitermachen, falls mir das S in der Zwischenzeit nicht geklaut wird.
Bei Henri Martin geht es mir gleich wie Dir. Nach einem kräftigen Korrekturschnitt diesen Sommer nach der Blüte zeigt Henri Martin nur noch wenig Regung. Es wird also auch bei mir im nächsten Frühjahr spannend werden.
RE: Rosenfotos -
Moonfall - 11.12.16
Habe ich schon erwähnt, dass Henri Martin auch Red Moss heisst?

Natürlich kann man ggf. auch andere Namen einer Sorte verwenden, sofern man sie kennt.
(11.12.16, 01:48)Gerardo schrieb: Bei Henri Martin geht es mir gleich wie Dir. Nach einem kräftigen Korrekturschnitt diesen Sommer nach der Blüte zeigt Henri Martin nur noch wenig Regung. Es wird also auch bei mir im nächsten Frühjahr spannend werden.
Wenn das bei dir auch so ist, verträgt er offenbar den Rückschnitt nicht. *seufz* Er war schon so hoch und breit, dass die Nachbarn kein Licht mehr bekamen.
RE: Rosenfotos -
Gerardo - 11.12.16
S = Sophie de Marsilly
Eine rosa-farbige Moosrose mit Duft, welche 1863 von Moreau gezüchtet wurde. Schwache Nachblüte, Wuchshöhe ca. 160 cm.
rosa Blüten, teilweise mit helleren Reflexen
RE: Rosenfotos -
vanda - 11.12.16
neuer Zwischenstand:
arkansana
(Wildrose, Str)
A Shropshire Lad
(englische, Str)
Abegaille
Acropolis
Aimee Vibert
Alain Blanchard
Alain Titchmarsh
Alchymist
Alexander Girault
Alfred de Dalmas
(muscosa, Str)
Aloha
American Pillar
Anais Segales
Angela
(moderne, Str)
Ann Endt
Anna Scharsach
Aquarell
(moderne TH)
Arthur de Sansal
arvensis Splendens
(Wildrosen-Hybr.)
Ashram
Astrid Gräfin von Hardenberg
Bicentenaire de Guillot
Brentano-Rose
(moderne, klStr)
Darlows Enigma
(moschata, grStr)
Deprez á fleurs jaunes
Diamant
Direktor Benschop
Dolly Dot
(moderne, klStr)
Dominique Loiseau
Dortmund
Dresdner Frauenkirche
Duchesse de Montebello
Duchesse of Portland
E. Veyrat Hermanos
Easy Going
Eddi Mitchel
Edenrose
Edith de Murat
El Areana
Elbflorenz
(moderne TH)
Elfe
Erinnerung an Brod
Erinnerung an Schloß Scharfenstein
Etna
Eugen E. Marlitt
Eugénie Guinoisseau
Eurydice
Evelyn
Excellent Cover
Excellenz
Ey for you
Eyes for me
Felicia
First Lady
Ghislaine de Felingonde
Ginger Syllabub
(moderne/englische, KL)
Gloria Day
Golden Celebration
Gruß an Teplitz
Harlekin
(moderne, Str)
Hechtrose = Rosa glauca
(Wildrose, GrStr)
Hedi Grimm
(moschata, Str)
Henri Martin = Red Moss
(muscosa, Str)
Ilios
(TH)
Ilse Krohn Superior
Incarnata = Maiden's Blush
(alba, Str)
Indigo
Iris Webb
Isphahan
Lady of Shalott
(englische, Str)
Laika
Lavender Lassie
Louis XIV
Lykkefund
Marguerite Hilling
(moyesii, Str)
Marie Dermar
Marie Lisa
Maxima
(alba, grStr)
Mermaid
Midget Gem
Mme. de Enfert
Mme. Caroline Testout
Narrow Water
(noisette)
Nathalie Nypels
(polyantha)
Nevada
New Dawn
Niagara Falls
Nicole Mioulane
Nil Bleu
Nordlandrose
Nouvelle Pivoine
Nouvelle Transparente
Novalis
(moderne, Str)
Nozomi
(moderne, Bd/KL)
Nuit de Young
nutkana
(Wildrose)
Occhi di Fata
Ohl
Old Blush
Ombrée Parfaite
(centifolia)
Oratam
(damascena)
Orpheline de Juilet
Province Panachee
Raubritter
Red Ballerina
Red fairy/ - nelly
Red Leonardo da Vinci
Reine des Violettes
Rhapsody in Blue
(moderne, Str/KL)
Riccordo die Fernando Scarletti
Rosa Mundi
(gallica, Str)
Rosana
Rote Max Graf
Route 66
Russelliana
Sahara
Santana
Sapphira
(alba, Str)
Schneewitchen
Sea Foam
(moderne, klStr)
Sealing Wax
(moyesii, grStr)
Semiplena
(alba, grStr)
Shogun
Sidonie
Simple Red
(pimpinellifolia, Str)
Sir Joseph Paxton
(bourbon, Str)
Smooth Moonlight
Sophie de Marsilly
(muscosa, Str)
Sophys Rose
Souvenir d'Adolphe Turc
Souvenir du Docteur Jamain
Speronella Dalesmanini
St. Swithun
Stanwell Perpetual
(pimpinellifolia, Str)
Sternenflor
Stewǹ Haggis
Suaveolens
(alba, grStr)
Tapies Volant
Teasing Georgia
(englische, Str/KL)
Tess of the d'Urbervilles
(englische, Str)
The Alnwickrose
(englische, Str)
The Dark Lady
(englische, Str)
The Pilgrim
(englische, Str)
The Prince
(englische, Str)
Therese Bugnet
Tour de Malakoff
Tradescant
Trier
Trikolore de Flandre
Triomphe de Luxembourg
Trompeter von Säckingen
Troubadour
Tuscany
Uetersen Klosterrose
Ulrich Brunner Fils
Unschuld
Utopia
(Xavier Olibo) -> Bild?
Yellow rose of Texas (Syn. Rosa x harisonii)
York & Lancaster
Yosemite Falls
Ypsilanti
(gallica)
Yvonne Rabier
Zéphirine Drouhin
(bourbon)
Zigeunerknabe
Str = Strauchrose
klStr = Kleinstrauchrose
grStr = Großstrauch
KL = Kletterrose
Bd = Bodendeckerrose
RE: Rosenfotos - Landfrau - 11.12.16
(11.12.16, 08:49)Moonfall schrieb: Wenn das bei dir auch so ist, verträgt er offenbar den Rückschnitt nicht. *seufz* 
Das glaube ich eher nicht. Fehlte es vielleicht an Feuchtigkeit? Wenn der Sommer sehr trocken ist, sind die Einmalblüher nach dem Spätsommerschnitt manchmal etwas sehr zurückhaltend mit den neuen Austrieb

Das holen sie dann im Frühjahr nach.
Danke, vanda