RE: Dusselige Fragen =) -
Zwiebelchen - 01.09.12
Danke für das Rezept, Anni.
Für und in meiner Familie genau das Richtige
.
Hätte Fragen in Richtung Ingwer (ist bestimmt falsch hier
).
Wie kann ich ihn gut lagern ... haltbar machen?
Könnte das Knobi-Rezept auch für Ingwer angewandt werden?
Gibt es andere Möglichkeiten/Varianten?
Bin gespannt.
RE: Dusselige Fragen =) -
Acinos Arvensis - 01.09.12
(01.09.12, 12:05)Gudrun schrieb: (01.09.12, 11:32)Acinos Arvensis schrieb: oki, dann mal los.
knoblauchzehen - jede menge, aus den knollen lösen im schnellko
Was ich an euch so liebe, ihr youngster, 

dass ihr bisweilen an Jugendheimer leidet wie ich oft an Altersheimer
Guckt mal in den Strang: "Knoblauch satt", liebe Annie und Mechthild 
ja ich weiß, da hatte ich es schon mal eingestellt. aber es schadet doch nicht, in einem aktuellen Thema das nochmal zu bringen, weiß doch auch nicht jeder, wo er danach suchen soll, oder ob es überhaupt schon mal eingestellt wurde...
außerdem bin ich hier schon das eine oder andere mal mit der suche gescheitert.
RE: Dusselige Fragen =) -
Orchi - 02.09.12
(01.09.12, 11:32)Acinos Arvensis schrieb: oki, dann mal los.
dann mal los zum fröhlichen Knobipellen.
Danke für das Rezept, wird gleich mal ausprobiert
LG Orchi
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 02.09.12
Habe kein Knobi- sondern ein Kürbisproblem(chen) - und frage bewusst mal hier und nicht im Kürbis-Strang.
Seit 2007 ziehe ich jedes Jahr Hokkaidos im Garten. Rundum hat niemand Interesse an Kürbissen: 3 Gärten weiter zieht jemand Zucchini. Deshalb habe ich Jahr für Jahr von meinen Kürbissen Saat genommen und im Jahr drauf wieder verwendet. Nun passiert folgendes:
2011 wurden meine Hokkaidos etwas glatter, heller und ein kleines bißchen größer als in den Jahren zuvor. Die Schale konnte weiterhin - wie beim reinen Hokkaido - mitgegessen werden. Die Ernte war so groß, dass ich ab September jeden Monat einen Hokkaido verbrauchen konnte: den letzten gerade jetzt im August. Die Samen aus 2011 habe ich dieses Jahr verwendet.
2012: Vorgestern hielt ich es für ratsam, den Dschungel zu lichten, den der Kürbis auf dem Hochbeet angerichtet hatte: der nächststehende Kirschbaum war erklommen, die 5m weiter stehende Rankrose war erklettert und bedeckt, die Wege zwischen Hochbeet, Kirschbaum und Kletterrose waren zugewuchert, das Erdbeerbeet komplett bedeckt - mit nix als Kürbisblättern, Winden, Gras und Brennnesseln, um die sich der Kürbis gewunden hatte. Also weg damit, z.T. zu Nachbars Kaninchen. Zum Vorschein kamen

4 Kürbisse, die Durchmesser zwischen 25cm und 35cm haben, hell, ziemlich glatt (aber nicht so glatt wie letztes Jahr) und aasig schwer

. Das größte Teil konnte ich kaum in die Schubkarre hieven

.
Und nun frage ich mich, woher diese Veränderungen meines ursprünglichen Hokkaidos kommen, - wenn doch rundrum niemand Kürbisse im Garten zieht?! Die Zucchini können es doch eigentlich nicht sein. Weiß jemand, bis zu welcher Distanz fleißige Bienchen und Hummeln die Pollen vom Kürbis zum Kürbis tragen?
Inse
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 02.09.12
Liebe Inse,
Kürbispflanzen sollen mindestens 100 m Abstand zur anderen Sorte haben, möglichst mit viel anderem Bienenfutter dazwischen. Oder einem Haus.
Und warum sollten sich C. maxima und C. pepo in Deinem Garten nicht kreuzen? Tun sie doch in anderen Gärten auch.
Du wirst neue Hokkaidosamen brauchen...

Aber Essen kannst Du Deine Monster bestimmt trotzdem.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) -
Gudrun - 02.09.12
(02.09.12, 18:27)Unkrautaufesserin schrieb: Kürbispflanzen sollen mindestens 100 m Abstand zur anderen Sorte haben, möglichst mit viel anderem Bienenfutter dazwischen. Oder einem Haus.
Hab' ich ja in den letzten Jahren richtig Glück gehabt

Immer nur
entweder den Hokkaido
oder die Tromba d'Albenga angebaut. Von der Rasen/Rhododendron Umgebung gibt's keine Verkreuzungsgefahr ... aber die 100 m krieg ich auch in der Diagonale nicht hin
Inzwischen ist mir letztere ganz wichtig, weil sie sozusagen beides ist: Zucchino und Kürbis.
Samen werde ich wohl nicht ernten können ... klebe mich schon mal an Mechthilds Backe für
Sammelbestellung bei kcb
RE: Dusselige Fragen =) - Unkrautaufesserin - 02.09.12
Da klebst Du gut!
Klar mach ich wieder eine, hab selbst noch nicht genug Samen...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Dusselige Fragen =) - Brigitte - 02.09.12
(02.09.12, 18:27)Unkrautaufesserin schrieb: Kürbispflanzen sollen mindestens 100 m Abstand zur anderen Sorte haben, möglichst mit viel anderem Bienenfutter dazwischen.
Trotzdem kann man Pech haben. Die Bienen fliegen ja sehr viel weiter, meist in einem Radius von ca. 1km rund um ihren Bienenstock (zur Not können sie auch noch weiter), sagt Wikipedia. Wenn da dann zufällig ein "gelber Zentner" auf dem Weg zu Inses Hokkaidos blüht und Bienchen den mal eben besucht... dann braucht frau ne Schubkarre zum Einbringen der Ernte...
Deshalb probiere ich ja auch IMMER ein Stückchen vom Kürbis, bevor ich ihn koche. Ein Zierkürbis ist schnell eingekreuzt und kann dann das ganze Essen verderben.
LG Brigitte
RE: Dusselige Fragen =) - Cornelssen - 03.09.12
Die Schubkarre habe ich in der Tat gebraucht. Und die 100 Meterchen sind auch nicht der Punkt: mein Garten ist ja allein schon so lang und zu der Nachbarin mit Zucchini ist´s ebenso weit, wenn nicht weiter. Etwa 1km Luftlinie entfernt, auf ´nem Berg mit Wald dazwischen (zu uns) und einem Gewerbegebiet, da zieht einer Kürbisse für Halloween und versucht dann (meist vergeblich), die für 15,--€/Stück zu verkaufen.
Die Gärten im Umfeld werden nicht mit Kürbissen bestückt, weil die Leute hier entweder keine Ahnung haben, dass und wie man die zubereiten kann oder keine Lust verspüren, sich die Arbeit damit zu machen. Wenn ich mit dem Hund die "kleine Runde" laufe, komme ich an den Gärten vorbei und kann gut reinschauen, habe auch drauf geachtet.
Dass ich die Riesenteile verarbeiten kann, daran habe ich keine Zweifel. Aber für 2 Personen einen 10kg oder 20kg-Kürbis schlachten, bedeutet Kürbis bis zum Abwinken hintereinander auf dem Tisch. Die lieben kleinen Hokkaidos tun einem wirklich den Gefallen, gerade mal für eine Mahlzeit auszureichen - und gut ist. Einmal im Monat geht das prima. Aber ´ne ganze Woche lang und mehr?! Mal sehen, wieviel Platz ich im Tiefkühler für den Kürbisanschnitt schaffen kann... Im Korb als essbare Winterdeko im Wohnzimmer sind sie mir eigentlich lieber...
Inse
RE: Dusselige Fragen =) -
Acinos Arvensis - 03.09.12
dann trau dich doch auch und mach die zucchini-Salsa mit kürbis. da kannst du dann viele leckere gläschen davon in den wintervorrat stellen und ihr habt immer eine nette nudelsoße oder einen belag für eine schnelle fleischlose pizza (mit schön käse drauf zum überbacken). so wirst du der kürbisschwemme herr und verbrauchst keinen TK-Platz - und wie gesagt, es schmeckt mit kürbis genauso lecker wie mit zucchinis.