RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 19.04.22
Meine Paprikas bleiben im Topf, da können sie neben den Tomaten stehen. Wenn sie zusammen ein Beet beanspruchen, hat man zwei Starkzehrer direkt nebeneinander.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
Ich stecke die Paprikas auch alle in Töpfe. Vor allem in der Hoffnung, dass es ein warmer Sommer wird und sie im Freien bleiben können.
Letztes Jahr hat ja leider meine wärmste Ecke versagt und ich habe schließlich alle Töpfe unter Dach geschleift.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
(16.04.22, 16:59)lasseswachsen schrieb: ich hab keine Lust auf rein/raustragen. Hab im Geodom den empfindlichen Jungpflanzen das Frühbeet übergestülpt und letzte Nacht nen Topf mit heißem Wasser dazu gestellt. Der Ofen (mit Kochplatte) war abends sowieso an.
Thermometer hat 10,x Grad als Minimum im Kasten angezeigt.
Das ist natürlich eine elegante Lösung.

ich hatte das auch überlegt ... einen (Wärme)Schrank im GWH basteln. Aber meine Hütte ist klein und der Pflanzen sind's (zu) viele.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 19.04.22
(19.04.22, 21:56)Phloxe schrieb: Ich stecke die Paprikas auch alle in Töpfe. Vor allem in der Hoffnung, dass es ein warmer Sommer wird und sie im Freien bleiben können.
Letztes Jahr hat ja leider meine wärmste Ecke versagt und ich habe schließlich alle Töpfe unter Dach geschleift.
Den besten Vergleich hatte ich mit den Paprikas 2021, die eine residierte im HB, die andere stand im Topf im GH.
Die GH-Paprika war wesentlich größer, schneller in der Entwicklung, trug wesentlich mehr. Die im HB hatte zwei Früchte, die mir dann verfault sind durch den Regen. Das mache ich so schnell nicht wieder, dass ich die fest etabliere in einem Beet.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
(16.04.22, 21:31)Julchen schrieb: Ja Wahnsinn Phloxe, die Winzlinge neben den blühenden Pflanzen 
Der Winzlinge wurden es in den letzten Tagen immer mehr.
Der bisher Letzte hat sich 72 Tage Zeit genommen. Was mit ihnen anfangen, ist jetzt diiie Frage.

'n Ausweis bzgl Namens haben sie natürlich nicht dabei.
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 19.04.22
72 Tage ist schon eine Hausnummer, alle Achtung, da sehen wir mal wieder, dass man nicht so schnell aufgeben soll.
Also ich würde sie irgendwo etablieren, als No-Name-Tomate; sollte sie Dir nicht schmecken, kannst Du sie verkochen. Denk einfach an die hohen Preise, die zurzeit überall winken, dann findest Du sicher schnell ein Plätzchen für die Tomaten.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
(16.04.22, 00:02)Melly schrieb: Hast Du mal nachgehalten, wie lange die Tomaten gebraucht haben von der Aussaat bis zur Blüte? Ich trau' immer den Angaben der Anbieter nicht so.
Wird das angegeben? Das ist ja gut aus zu rechnen. Ich habe 3 x gesät. Die Balkonis sind schon sehr lange am Blühen. Da habe ich nicht genau aufgepaßt. Weiß nur noch, dass die Yellow Tumbler die Ersten waren.
Aber die Großen fangen jetzt an.
Die 1. Rebel Starfighter Prime blüht seit dem 17. 4. Interessanter ist ja: wie lange dauert es von der Blüte bis zur Frucht? Ich meine, das wird manchmal angegeben.
Zur gleichen Zeit hatte ich Danube gesät. Die blühen seit gestern auch. Aber meine Schwester hat schon vor paar Tagen Blühende mitgenommen. Ich vermute, die haben die warme Nacht, als sie - bereits verpackt - auf der Werkbank standen, genutzt.
2 Schlaubaughs blühen seit gestern. Das kann ich mir ja nun gut merken .. nachdem es hier steht.
Das ist die längst-gewachsene Rebel und ich denke, dass ich sie in die Ecke pflanze, die frei geworden ist. Leider reicht der Platz nur für eine.
Und heute Abend war auch die Blüte ganz geöffnet.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
(19.04.22, 22:38)Melly schrieb: 72 Tage ist schon eine Hausnummer, alle Achtung, da sehen wir mal wieder, dass man nicht so schnell aufgeben soll.
Also ich würde sie irgendwo etablieren, als No-Name-Tomate; sollte sie Dir nicht schmecken, kannst Du sie verkochen. Denk einfach an die hohen Preise, die zurzeit überall winken, dann findest Du sicher schnell ein Plätzchen für die Tomaten. 
Es sind um die 30 Stück.
Ich habe schon nachgesehen, auf wen ich vergeblich gewartet habe. Aber es kann auch sein, dass es welche sind, die schon da sind.
Ich habe nicht aufgeschrieben, wie viel Körnchen gesät wurden, nur, was aufging.
3 x gibt es nur 1 Pflanze. Da wäre eine 2. ok
Und bei den Sorten, wo 9 da sind, werde ich wohl nicht 20 gesät haben.
Eine ist bereits als Dwarf zu erkennen. Die muss natürlich wachsen können. Die anderen ??? .... ich fürchte ...
RE: Tomatensaison 2022 -
Melly - 19.04.22
Ich hab' mich falsch ausgedrückt, die Anbieter schreiben ja z. B. 80 Tage oder 65 Tage, wenn es frühe Tomaten sind, heißt, von der Aussaat bis zur Frucht. Das passt hier nie.
Wann hast Du gesät? Denn die sind ja schon sehr weit.
Die Schlaubaugh wird z. B. mit 70 Tagen bis zur Reife angegeben, die braucht hier ewig. Da bin ich froh, wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und sie endlich ihre Früchte rötet.
RE: Tomatensaison 2022 -
Phloxe - 19.04.22
(19.04.22, 22:53)Melly schrieb: Die Schlaubaugh wird z. B. mit 70 Tagen bis zur Reife angegeben, die braucht hier ewig. Da bin ich froh, wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und sie endlich ihre Früchte rötet. 
Vielleicht hast du doch Recht, Melly.
Die Schlaubaughs und Rebels habe ich am 10. 2. gesät.
Eine Kryptonite vom gleichen Datum zeigte auch heute die 1. Blüte. ... sind 68 Tage ... bleiben für 'Schlaubaugh 70' noch 2 für Abblühen, Frucht bilden und färben.

bin gespannt.
Nee, noch ein paar mehr.

Keimdatum habe ich nicht vermerkt. Aber die waren zügig ... spielten am 26. keine Rolle.
Und ich merke gerade, dass ich mich mit den 70 Tagen vertan habe. Ganz so lang haben die Winzlinge nicht geschlummert. 3. Sätermin war am 18. 2.
und am 26. 2. habe ich noch paar wenige nach geschoben.
Es gibt doch eine 42 day Tomate, wenn ich nicht irre. Soll die dann 42 Tage nach Aufgehen schon was Reifes haben?