Kraut und Rosen
Austin-Rosen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Austin-Rosen (/Thread-Austin-Rosen)



RE: Austin-Rosen - SusanneF - 07.01.14

Ja, die ist süß, Greta. Meine hat die beiden letzten Winter ganz gut überstanden, hatte sie aber etwas eingepackt.



RE: Austin-Rosen - mary - 08.01.14

von heute

[Bild: P1090112.jpg]



RE: Austin-Rosen - Dorcas Lane - 06.03.14

Hallo,
mal eine ganz kurze Frage zur Heritage.
Sie ist ganz kümmerlich. Nicht nur bei mir, sondern auch bei meiner Freundin im Garten.
Sie wächst absolut nicht. Eine Primadonna?


RE: Austin-Rosen - Märzhase - 06.03.14

Heritage wächst bei mir ganz schön, zum Glück, ich liebe sie :heart:
Sie steht bei mir jetzt im vierten Jahr, Winterhärtezone 6b, fast vollsonnig, lehmiger Boden, viel Westwind.

Allerdings ist sie wohl eine ziemliche Zicke, wenn sie geschnitten wird... durfte ich auch feststellen. Verblühtes abschneiden ist nicht drin, dann reagiert sie beleidigt und blüht nicht mehr im Rest des Jahres.
Daher lass ich sie immer komplett in Ruhe wachsen, mal ein bisschen Boden lockern, im Winter gut schützen, im Frühling das tote Holz raus und gut is. Das scheint ihr zu gefallen.

Nachtrag: sie wächst allerdings nicht wie wild, sondern recht moderat und langsam. Aber Höhe ist mir egal, ich hab sie wegen der Blüten smile


RE: Austin-Rosen - Dorcas Lane - 06.03.14

(06.03.14, 11:58)Märzhase schrieb:  Heritage wächst bei mir ganz schön, zum Glück, ich liebe sie :heart:
Sie steht bei mir jetzt im vierten Jahr, Winterhärtezone 6b, fast vollsonnig, lehmiger Boden, viel Westwind.

Allerdings ist sie wohl eine ziemliche Zicke, wenn sie geschnitten wird... durfte ich auch feststellen. Verblühtes abschneiden ist nicht drin, dann reagiert sie beleidigt und blüht nicht mehr im Rest des Jahres.
Daher lass ich sie immer komplett in Ruhe wachsen, mal ein bisschen Boden lockern, im Winter gut schützen, im Frühling das tote Holz raus und gut is. Das scheint ihr zu gefallen.

Nachtrag: sie wächst allerdings nicht wie wild, sondern recht moderat und langsam. Aber Höhe ist mir egal, ich hab sie wegen der Blüten smile

Danke Kerstin, ich glaube, unser Boden ist zu sandig.
Vielleicht hilft Kompost?




RE: Austin-Rosen - Märzhase - 06.03.14

(06.03.14, 15:24)Dorcas Lane schrieb:  Danke Kerstin, ich glaube, unser Boden ist zu sandig.
Vielleicht hilft Kompost?

Ja, das kann gut möglich sein, dass Kompost ihr ein bisschen auf die Sprünge hilft smile Einfach mal etwas verwöhnen, die Gute, und den Boden verbessern. Guter Boden ist das A und O Yes (ich weiß, es sagt sich so einfach :blush: )

Ich z.B. mache es so, dass ich mit Kompost-Erde-Mischung alle Rosen anhäufele über Winter und dann im Frühjahr einfach ein bisschen in den Boden einharke. Damit hab ich Schutz, Düngung und Bodenlockerung in einem biggrin Inzwischen ist mein anfangs verdichteter Lehmboden auch schon viel besser geworden smile


RE: Austin-Rosen - rhabarbarum - 08.03.14

Heritage steht bei mir seit vielen Jahren in einem großen Holztrog (1 Meter mal 50 Zentimeter) vollsonnig und sehr windexponiert auf meiner Dachterrasse. Gepflanzt ist sie in eine Rosenerde-Bentonit-Blähtonkugel-Mischung. Gedüngt wird sie mit organisch-mineralischem Langzeitdünger für Rosen, gewässert mit abgestandenem Leitungswasser aus der Kanne. Im Winter bekommt sie ein paar Tannenzweige ins Geäst. Sie hat sogar den argen Winter 2012 gut überstanden. Geschnitten wird sie bei mir wie jede andere Rose, um circa ein Drittel jedes Frühjahr. Verblühtes schneide ich bis zum nächsten Blatt zurück. Aufgrund der Topfhaltung ist sie nicht so groß, mehr als 1 Meter Gesamthöhe schafft sie kaum. Sie blüht öfters und unser größter Kater ist verrückt nach ihren gut duftenden Blüten, er frisst sie ganz verzückt Blatt für Blatt auf.

Liebe Grüße, Barbara


RE: Austin-Rosen - Nachteule - 08.03.14

barbara, heritage blüten müssen irgendwas an sich haben. mein großer hat die als kleinkind so ab 1 jahr)immer gefuttert, aber nur die. gezielt hin und blüten aufgemampft. mir schmecken sie nicht. ich kann sie auch nciht riechen. aber hübsch ist sie, ich überlege immer noch, weil mir alle erfroren sind. unter -20grad wird es für sie dann wohl doch zu frisch sad

schnitt war nie das problem. meine blühten nicht nach, wenn ich sie nicht ausputzte. und ansonsten hab ich sie alle paar jahre ausgelichtet, das wars.



RE: Austin-Rosen - Moonfall - 13.05.14

Langsam wird's wieder Zeit für die Engländerinnen. biggrin

Die früheste davon ist hier Radio Times, die auch köstlich duftet.
[Bild: P5130163.jpg]

Tradescant kam als nächste, die Kamera kriegt leider das dunkle Rot nicht gut hin:
[Bild: P5120075.jpg]

Heute kam Alan Titchmarsh dazu:
[Bild: P5120084.jpg]

Jetzt hätte ich doch glatt Gertrude Jekyll vergessen, die blüht im Kiesbeet an der Strasse, hoffentlich an dem sonnigen Platz jetzt öfters als vorher am schattigeren Platz.
[Bild: P5120063.jpg]


RE: Austin-Rosen - Raphaela - 14.05.14

Schöne Vorfreude-Fotos! :-)

Dorcas Lane, ich würde auch raten, Heritage gut zu füttern: Alle (zumindest die gefüllten,öfterblühenden) Austin Rosen scheinen größere Mengen organischen Dünger sehr zu lieben und reagieren darauf sehr dankbar.