RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 06.07.13
Diese hier, MinxSchulhof3 (Minerva x unbekannte aprikotfarbene Rose auf einem Schulhof), wieder ein Abkömmling der Schulhofrose und gehört somit unserem Kind, möchten wir erstmal behalten, weil sie mit viel gutem Willen evt. einen leicht bräunlichen Hauch hat...
[attachment=2963][attachment=2964][attachment=2965][attachment=2966]
Jetzt ist sie aber schon total verblasst zu beigeweiss und sieht gerupft aus, weil wir den Pollen wohl an eine lilane Rose tun wollen. Es bieten sich nur noch Sissi Cl. und Heidi Klum an... darf unser Kind entscheiden.
Dann mache ich nur noch ein/zwei Kreuzungen mit Basye's Purple Rose und Laika und Jactan, die jetzt erst die erste dickere Knospe hat, und irgendwas und dann war's das für dieses Jahr. Ist ja schon spät, die Hagebutten müssen ja noch ausreifen...
Zur Basyes bin ich schon 4 x vergeblich hingeradelt, entweder Knospen noch fest zu oder Pollen schon weg.

Wenn man sie auf dem Balkon hat, ist es einfacher...
RE: Rosen-Sämlinge -
Montebello - 06.07.13
Also, wenn JtoxMin1 niemand möchte, würde ich ihr gerne ein Zuhause geben...
RE: Rosen-Sämlinge -
Julius - 06.07.13
Mei, bist du aber schnell, Freiburgbalkon! Und wieder so schöne Kinder!

Wenn's recht ist, würde ich gerne PatOxNovalis2 ein Zuhause geben.
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 06.07.13
sehr hübche farben und blütenformen

der duft kann ja noch kommen.
und dein röslein ist hier gut angekommen. steht frisch getopft, mit etwas futter im gewächshaus.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 06.07.13
(06.07.13, 16:23)Nachteule schrieb: sehr hübche farben und blütenformen
der duft kann ja noch kommen.
und dein röslein ist hier gut angekommen. steht frisch getopft, mit etwas futter im gewächshaus.
Nachteule, Du bist jetzt der Chef, aber ich glaube, die Rosenkinder, die in die Freiheit ausziehen wollten, würden gerne in Gartenboden und in der freien Luft wachsen, statt in einem Gewächshaus in einem Gefäß zu leben...
RE: Rosen-Sämlinge - marcir - 06.07.13
Sehr schön, Fbb! Zartfarben!
Kann es gar nicht glauben, dass die erst diesen Frühling gekeimt haben und schon blühen.
Bei meinen muss ich mind. 2 bis 3 J. warten, bis die blühen. Was machst Du anders?
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 06.07.13
(06.07.13, 16:58)marcir schrieb: Sehr schön, Fbb! Zartfarben!
Kann es gar nicht glauben, dass die erst diesen Frühling gekeimt haben und schon blühen.
Bei meinen muss ich mind. 2 bis 3 J. warten, bis die blühen. Was machst Du anders?
ich wähl gezielt öfterblühende Elternsorten aus...
Und sie wachsen am Anfang in Gefäßen ohne Wurzelkonkurrenz wo sie alles bekommen, was sie brauchen: Licht Luft Wasser und Dünger (ein halbes bis ein Düngestäbchen nach ca. 3 Monaten).
Aber ich hab ja auch viele, die erst im 2. Jahr blühen, wie Deine "Himbeersahne" ja auch. Und manchmal hab ich auch welche, die dann immernoch nicht blühen, wie die drei "Blühverweigerer" die ich mal Rosana gegeben hatte. Einer davon blüht jetzt wie wild, der wollte eben erstmal Höhe machen...
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 06.07.13
(06.07.13, 16:50)freiburgbalkon schrieb: (06.07.13, 16:23)Nachteule schrieb: sehr hübche farben und blütenformen
der duft kann ja noch kommen.
und dein röslein ist hier gut angekommen. steht frisch getopft, mit etwas futter im gewächshaus.
Nachteule, Du bist jetzt der Chef, aber ich glaube, die Rosenkinder, die in die Freiheit ausziehen wollten, würden gerne in Gartenboden und in der freien Luft wachsen, statt in einem Gewächshaus in einem Gefäß zu leben...
mein gartenboden ist für jungpflanzen absolut nicht geeignet, das musst du schon mir überlassen.
ich topfe hier alles und wenn es einigermaßen gute wurzeln hat, dann kommt es nach draußen.
und ganz ehrlich, musss man hier denn schon dreimal überlegen was man schreibt oder lieber nicht? naja dann mach ich hier ml eine längere pause.
ich hatte viel zu viele verluste bei jungpflanzen, bzw absolut kein wachstum und musste alles wieder ausbuddeln. getopft mit gutem ballen wieder ausgepflanzt, sieht die sache ganz anders aus.
an die frische luft kommt die pflanze schon, das ist nur für die ersten tage. ich hab meine gärtnerausbildung mit sehr gut gemacht, ich weiß schon was ich tue.
ich kann dir die pflanze auch gerne wieder zurückschicken.
und ch hab keine lust hier dreimal zu überlegen, was ich schreibe, dann machts vorerst mal gut. ich mach eine längere pause.
RE: Rosen-Sämlinge -
freiburgbalkon - 06.07.13
(06.07.13, 17:08)Nachteule schrieb: (06.07.13, 16:50)freiburgbalkon schrieb: (06.07.13, 16:23)Nachteule schrieb: sehr hübche farben und blütenformen
der duft kann ja noch kommen.
und dein röslein ist hier gut angekommen. steht frisch getopft, mit etwas futter im gewächshaus.
Nachteule, Du bist jetzt der Chef, aber ich glaube, die Rosenkinder, die in die Freiheit ausziehen wollten, würden gerne in Gartenboden und in der freien Luft wachsen, statt in einem Gewächshaus in einem Gefäß zu leben...
mein gartenboden ist für jungpflanzen absolut nicht geeignet, das musst du schon mir überlassen.
ich topfe hier alles und wenn es einigermaßen gute wurzeln hat, dann kommt es nach draußen.
und ganz ehrlich, musss man hier denn schon dreimal überlegen was man schreibt oder lieber nicht? naja dann mach ich hier ml eine längere pause.
ich hatte viel zu viele verluste bei jungpflanzen, bzw absolut kein wachstum und musste alles wieder ausbuddeln. getopft mit gutem ballen wieder ausgepflanzt, sieht die sache ganz anders aus.
an die frische luft kommt die pflanze schon, das ist nur für die ersten tage. ich hab meine gärtnerausbildung mit sehr gut gemacht, ich weiß schon was ich tue.
ich kann dir die pflanze auch gerne wieder zurückschicken.
und ch hab keine lust hier dreimal zu überlegen, was ich schreibe, dann machts vorerst mal gut. ich mach eine längere pause.
Nachteule, hast recht. Ich kenn Deinen Gartenboden ja nicht.
Ich hab einen einseitigen Standpunkt und keine Gärtnerausbildung. Weil ich hier leider gezwungen bin, alle Pflanzen in Kübeln zu halten, was mir für viele Pflanzen sehr leid tut, sehne ich mich - in ihrem Namen - immer nach tieeefem Gartenboden, wo sie ihre Wurzeln endlich mal nach unten ausfahren können.
Pardon, es war wohl dumm was ich gesagt hab.
RE: Rosen-Sämlinge - Nachteule - 06.07.13
(06.07.13, 17:15)freiburgbalkon schrieb: (06.07.13, 17:08)Nachteule schrieb: (06.07.13, 16:50)freiburgbalkon schrieb: (06.07.13, 16:23)Nachteule schrieb: sehr hübche farben und blütenformen
der duft kann ja noch kommen.
und dein röslein ist hier gut angekommen. steht frisch getopft, mit etwas futter im gewächshaus.
Nachteule, Du bist jetzt der Chef, aber ich glaube, die Rosenkinder, die in die Freiheit ausziehen wollten, würden gerne in Gartenboden und in der freien Luft wachsen, statt in einem Gewächshaus in einem Gefäß zu leben...
mein gartenboden ist für jungpflanzen absolut nicht geeignet, das musst du schon mir überlassen.
ich topfe hier alles und wenn es einigermaßen gute wurzeln hat, dann kommt es nach draußen.
und ganz ehrlich, musss man hier denn schon dreimal überlegen was man schreibt oder lieber nicht? naja dann mach ich hier ml eine längere pause.
ich hatte viel zu viele verluste bei jungpflanzen, bzw absolut kein wachstum und musste alles wieder ausbuddeln. getopft mit gutem ballen wieder ausgepflanzt, sieht die sache ganz anders aus.
an die frische luft kommt die pflanze schon, das ist nur für die ersten tage. ich hab meine gärtnerausbildung mit sehr gut gemacht, ich weiß schon was ich tue.
ich kann dir die pflanze auch gerne wieder zurückschicken.
und ch hab keine lust hier dreimal zu überlegen, was ich schreibe, dann machts vorerst mal gut. ich mach eine längere pause.
Nachteule, hast recht. Ich kenn Deinen Gartenboden ja nicht.
Ich hab einen einseitigen Standpunkt und keine Gärtnerausbildung. Weil ich hier leider gezwungen bin, alle Pflanzen in Kübeln zu halten, was mir für viele Pflanzen sehr leid tut, sehne ich mich - in ihrem Namen - immer nach tieeefem Gartenboden, wo sie ihre Wurzeln endlich mal nach unten ausfahren können.
Pardon, es war wohl dumm was ich gesagt hab.
es war nicht dumm, aber es kam sehr arrogant an. ich hatte dir per pn schon geschrieben, dass ich erstmal topfen muss, wegen meinem boden.
der pflanze ist wohl nicht gedient, wenn sie mit den schlechtesten bedingungen in den winter geht, bzw schon davor abnippelt...
und ich kann dich beruhigen sie kann ihre wurzeln tief nach unten machen, denn sie hat einen sehr tiefen rosentopf bekommen.
und sobald ich da wurzeln unten sehe, kann sie nach draußen.
sorry, aber ich kenn das hier anders. auch, wenn es gut gemeint war, aber das kann man netter schreiben und dann kommt das auch nicht so blöd rüber. ich bin das von hier halt anders gewöhnt, das hat für mich auch den charme dieses kleinen forums ausgemacht.
na egal, ich setz mich lieber in meinen garten und quäl meine pflanzen...