RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 20.07.14
..........
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 25.08.14
Ich bin Gartengefrustet.....
Zuchini und Kürbis aufgegessen. Kartoffel Parli und Mayan Twighlight, aufgegessen...
Eine ganze Schubkarre Asten, letztes Jahr aus dem Rosenpark...
AAAAllles weggefressen... uns vieles was ich gar nicht aufgezählt habe....
Dieses Jahr keine schöne Asternblüte
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 25.08.14
Kenn ich.
Ich freue mich derzeit an Apfel und Birn, da hängt sooooooo viel oben, das schaffen die Schnecken nicht

Und ich habe gesehen, daß sie den Rocambole nicht aufgefressen haben. Alle anderen Knobläuche waren schon im Juni weg...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Cornelssen - 25.08.14
Ärger Dich nicht, es bringt nichts. Freu Dich lieber: denen hats geschmeckt, die Pflanzen waren gut und wenn sie sich dran überfressen haben, war ihnen hinterher schlecht...
Außer dem Obst an Bäumen und Sträuchern haben sie mir auch fast alles weggefressen: Kürbis - bis auf 1 Frucht, Knoblauch, Salat, Rote Bete, Bohnen... Nicht geschafft haben sie Salbei, den chinesischen Gewürzstrauch, Ysop, wilde Rauke, Goldrute und - Oreganum-m-m-m-m-m... -äh, ja - außerdem Borretsch, Beinwell, Brennnesseln, Lungenkraut, Ringelblumen, die Rosen, Gartenhibiskus, den Ranukelstrauch, den Flieder und Laurocerasus. Die Tomaten stehen inzwischen auch wieder, aber ob die noch tragen???
Übrigens: der Holunder in Nachbars Garten fängt wieder an zu blühen ...
Inse
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Ines - 25.08.14
(25.08.14, 21:06)Cornelssen schrieb: Übrigens: der Holunder in Nachbars Garten fängt wieder an zu blühen ...
Hat meiner
Ende Juli auch schon und jetzt bekommt er schon wieder Knospen
Und das ist längst noch nicht alles, was dieses Jahr an Kuriositäten zu bieten hat.
Ich frage mich allerdings, was dann eigentlich nächstes Jahr geschehen wird. Wenn eigentlich Blütezeit angesagt ist. Ob die Pflanzen das schadlos wegstecken
Ich habe mich heute noch beeilt, einiges im Garten zu schaffen, bevor der nächste große Regen das wieder unmöglich macht. Einige Projekte, die ich dieses Jahr schon erledigt haben wollte, die habe ich geistig inzwischen schon auf nächstes Jahr verschoben. Dieser Nichtsommer bei uns hat mir dazu keine Chance gelassen. Wenn wir vielleicht doch noch einen milden, aber regenarmen Herbst bekommen, vielleicht wird die Terrasse dann doch noch in diesem Jahr fertig - vielleicht!
Die letzten Aussaaten Spinat und Feldsalat sind jedenfalls erledigt.
Mit dem Rückschneiden großer Pflanzen, die sowieso diesen Herbst noch weg sollen, habe ich auch schon angefangen.
Und die Zwerg-Ligusterhecke werde ich wohl nächsten Monat auch noch einmal schneiden dürfen. Das, was ich im Juli abgeschnitten hatte, ist nämlich schon wieder nachgewachsen. Richtig böse bin ich deshalb aber nicht, je schneller die Hecke wächst, desto schneller kann ich endlich diesen ungeliebten Jägerzaun abbauen. Vermutlich 1 Jahr früher als gedacht
LG
Ines
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
CarpeDiem - 28.09.14
Nachdem ich mir vorgenommen habe, einen Pflanzenflohmarkt zu veranstalten, um überzählige Pflanzen los zu werden, war ich die Tage endlich mal wieder ein wenig fleißig.
2 große Rosen, die sich als doppelt entpuppt haben, habe ich ausgegraben ud getopft. Dafür ist das Monster Sultanes Favorite, die kleine Manteau d'Eveque und Abigaile an einen anderen Standort gezogen, denen gefiel es am bisherigen nicht.
Nun hatte ich auch wieder Platz einen weiteren Unbekannten Ausläufer (Sülfelder Rose) und Duchesse de Verneuil zu pflanzen. Dabei sind noch 2 Buchsbäume umgezogen und etliche kleine Pflanzen abgefallen, die getopft wurden.
Letzte Woche ist mir mein Mais komplett umgeweht, damit er nicht auf der Erde verottet, habe ich ihn nun an der Hauswand zusammen mit den Bohnen kopfüber aufgehängt. Ich hoffe, er reift auf diese Weise noch aus.
Für die ganze Aktion brauchte ich auch 3 Schubkarren Kompost, nun bin ich k.o.
Allerdings ist nur noch eine große Rose nach, die ich jetzt noch ausgraben muß, der Rest sind nur Ausläufer....
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 28.09.14
..........
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
tomatengarten - 16.10.14
ich würde nicht nur einen apfelbäumchen pflanzen...
ich hab am montag zusammen mit meiner liebsten eines gepflanzt.

und einen pflaumenbaum gleich noch dazu.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 06.11.14
............
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 07.11.14
(06.11.14, 18:52)Brigitte schrieb: Nicht umsonst setzt man Haselnußsträucher im Knick alle 3 - 7 Jahre auf den Stock.
Das wusste ich bisher gar nicht

Bei uns stehen 2 vielleicht so 50 Jahre alte Haselnüsse neben unserer Stalleinfahrt, also rechts und links jeweils einer sieht eigentlich sehr schön aus. Sind natürlich mächtige Straücher, bei denen wir bisher nur immer die ältesten Äste bodennah entfernt haben. Wie lange dauert es denn bis die Sträucher nach so einem radikalen Rückschnitt wieder Nüsse tragen? Und verändert sich irgendwie die Wuchsform ?