RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 08.11.14
(08.11.14, 19:54)Brigitte schrieb: In unserem Garten stehen auch noch viele Bäume, die entsprechenden Schatten werfen. Und da wollen die Haselnüsse halt gern ausweichen... und wachsen Richtung Nachbargarten. 
Ja , da verhalten sich die Hasel genau wie die meisten anderen Pflanzen auch.
Apropos Licht: So gegen 16:00 Uhr fiel mir heute auf, dass der Clematisbogen auch ohne Blüten durchaus noch Charme hat.
![[Bild: 20067516pr.jpg]](http://up.picr.de/20067516pr.jpg)
Morgen werden die Clemis fast bodennah runtergeschnitten, dann sieht es bald anders aus. Den Rasen habe ich übrigens heute noch gemäht, er hatte es wirklich nötig, besonders wenn man den Grasschnitt liegen lässt
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 08.11.14
Bodennah?!

Das arme Ding. Tut das Not?
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 08.11.14
(08.11.14, 20:57)Brigitte schrieb: Bodennah?!
Das arme Ding. Tut das Not?
Ja, sind zwei Clematis viticella. Die kann/muss man ganz tief zurückschneiden. Sonst verkahlen sie. Und sie treiben dann locker wieder auf 2 Meter

Ohne Welke, ohne Zicken, viel besser als die großblütigen Hybriden, jedenfalls in meinen Augen.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Brigitte - 08.11.14
Na, dann is ja gut. Ich habe hier leider nicht viel Erfolg mit Clematis... da kenne ich mich nicht gut mit aus.
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 08.11.14
Der Herr Westphal findet auch, daß man sie 20-50 cm über dem Boden abschneiden soll. Sie blühen nur am Ende laaaanger Ranken...
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
geranium - 09.11.14
Zitat:Wir haben 6 Haselnusssträucher. 5 davon stehen hinter meinem Gemüsegarten als Wind/Sturmbremse. Meistens werden sie jedes 2. Jahr geschnitten.
ich habe auch eine zweireihige Haselnusshecke als Windbremse, schneide sie aber nur alle paar Jahre (
wenn der Nachbar bisschen meckert
) im Wechsel. Sie treiben nach dem Rückschnitt aus wie der Teufel, mit 2m Wachstum in einem Sommer muss ich schon rechnen

, aber ich verwende die Astgabeln gerne als Staudenstützen, gerade Stangen werden Tomatenpfähle o.ä., der Rest wird geschreddert auf den Gartenwegen verteilt. Ja, und dieses jahr ist es mir zum ersten Mal in 20 Jahren gelungen, eigene Haselnüsse in nennenswerter Menge zu sammeln - sonst waren die Eichhörnchen wohl immer schneller als ich
lg margot, schreibt das rasante Wachstum der Haselnusssträucher auch dem hiesigen Sandboden zu
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
Melly - 09.11.14
Wir sind auch durch Haselnuss-"Sträucher" eingerahmt, man kann dieses Jahr kaum noch über die Wiese laufen, weil die Nüsse liegen bleiben; durch die vielen Greifvögel hier haben wir kaum Eichhörnchen - eigentlich habe ich nur eines gesehen in all den Jahren. Die Sträucher sind ca. 6 m hoch. Am Haus haben wir Anfang des Jahres einen Strauch bis auf den Stock geschnitten, da er schon über die Dachrinne hinausgewuchert war. Heute hat der Strauch schon wieder 2m erreicht.
Besonders schön finde ich die roten Sträucher, auch die Früchte daran.
LG
Melly
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 09.11.14
Hallo Melly,
Du hast ja einen wahnsinns Garten, da kann man ja unseren ganzen Häuserblock drauf setzen, sieht super aus mit den großen Bäumen,
Boni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 09.11.14
Dann zeig ich mal ein paar Herbstimpressionen aus meinem 120qm GROßEN Garten,
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 09.11.14
(08.11.14, 22:14)Unkrautaufesserin schrieb: Sie blühen nur am Ende laaaanger Ranken...
Auf diese Aussage würden wohl einige Clematis etwas verstimmt reagieren. Das trifft die Blütenfülle nicht wirklich.
Brigitte schrieb:Ich habe hier leider nicht viel Erfolg mit Clematis...
Erwähnt habe ich das Thema Clematis hier ja in erster Linie, weil jetzt eben der Zeitpunkt für einen Rückschnitt bei den Viticellas und den Staudenclematis ist. Manchmal steht was von März, aber das ist überholt.
Deine Bedenken bzgl. der Clemis habe ich schon öfter gehört. Vielleicht hattest du auch weniger gute Erfahrungen mit den großblumigen Hybriden. Mir jedenfalls ging das so. Aber die Clematis hat eine so große Standortamplitude, liegt größenmäßig zwischen Zwerg- und Baumgröße und ist in ihren Arten so vielfältig, dass sich eigentlich für jeden das Passende findet. Ist sicher ein eigenes Thema wert...
Melly,
herrlich dein Garteneindruck. Aber irgendwie hast du noch ziemlich viel Rasen

Oder anders ausgedrückt noch richtig Platz für Rosen etc.

H
Boni,
unglaublich, was du auf den 120qm so unterbringst

Ganz toll.
Was ist das für ein Ahorn mit der tollen Herbstfärbung, was japanisches?