RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? -
Julius - 18.03.13
(18.03.13, 15:21)Märzhase schrieb: (17.03.13, 17:30)Julius schrieb: Bevor ich es vergesse: Märzhase, der blaue Ysop versamt sich gern selbst, gib ihm mal 'nen Moment.
Sag das meinem Ysop
Damit er weiß, was er tun soll..... ich verstreu die Hälfte der Samen seit zwei Jahren, die andere Hälfte bleibt am Strauch... da kommt nix
Werd nochmal Stecklinge machen, das klappte ja ganz gut 
Donner und Doria - und ich hab' gerade vor 2 Wochen Berge von Jungpflanzen aus meinem Reich gejätet

... ich mag ja Ysop aber es darf auch schon noch was anderes wachsen. Wenn ich das gewusst hätte ...
Das ist aber schon komisch, warum versät der sich bei mir wie nix gutes und dir dreht er 'ne Nase? Vielleicht wenn du mal 'ne Handvoll Samen durch den Kompost schickst?
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? - Cornelssen - 19.03.13
Petersilie mag bei mir nicht. Kerbel ebenso. Frauenmantel und Wollziest haben sich auch wieder davon gemacht und dem Thymian ist es bei mir auch nicht so recht wie er mir lieb wäre. Lavendel und Rosmarin haben leider zunehmend Probleme mit unseren Wintern. Katzenminze hat auch Probleme, katzenbedingt...
Ganz gut kommen Salbei, Ysop, chin. Gewürzstrauch, Bachbunge, zeitweilig die weiße Melisse: ihr muss ich das rot blühende Oreganum vom Stängel halten. Das wuchert arg - überall im Garten. Löwenzahn, Goldrute, Spitzwegerich kann man zügeln - weil viel gebraucht. Franz. Estragon hat bislang die Winter überstanden, macht sich aber rar. Bergbohnenkraut war bislang tapfer, ging aber angesichts der letzten Winter zurück. Die mitteleuropäische Variante von Ruccola - wie heißt die noch? - wuchert (und schmeckt). Borretsch wuchert ebenfalls. Giersch ist standorttreu. Weiß blühendes Oreganum scheint standfest zu sein. Pimpinelle taucht hie und da mal auf, wuchert aber nicht. Beinwell ist ebenfalls (meist) genug da - sowohl der rot- als auch der weißblühende. Minzen vagabundieren durch den Garten und tauchen nie da auf, wo ich sie im Herbst hingepflanzt hatte - und immer da, wo der Rasenmäher eine akute Gefahr für sie darstellt. Schafgarbe wächst zuviel, wo ich gern weniger hätte, aber ums Verrecken nichts dort, wo ich sie gern hätte. Kapuzinerkresse mag Boden und Klima auch nicht unbedingt so gerne, wie ich ihr und mir das wünschen würde. Basilikum gehört natürlich auch dazu - im Kübel und ausreichend täglich gegossen.
Und dann gibts da an diversen Standorten ein nicht nutzbares Johanniskraut: auf dem einstmals gekauften Pott stand zwar was von officinalis - dem ist aber nicht so. Baldrian hat eine Umsetzaktion nicht überstanden: da brauche ich neuen. Liebstöckel mag seinen Standort nicht. Falls es diesen Winter überlebt hat, muss es umgesetzt werden. Mit Stevia will ich nochmal experimentieren - wenn ich mal mehr Zeit habe...
Inse - müde:
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? - moorhexe - 19.03.13
nach inses post sind mir noch viele kräuter eingefallen, die bei mir wachsen...
beinwell natürlich..daraus mache ich doch immer meine salben..
baldrian,
rucola, das ist für mich eher ein gemüse,
ringelblumen,
stevia.., wenn es den winter überlebt hat...
schafgabe
gundermann,
malven,
sauerampfer,
melisse,
hopfen,
holunder,
frauenmantel
bronzefenchel,
pimpinelle,
bei einigen fallen mir die namen gerade nicht ein..
ich muß sie sehen...
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? - Bienchen - 19.03.13
Neben den gängigen Kräutern
Schnittlauch
Estragon
Pimpinelle
Thymian
Petersilie
Oregano
Bohnenkraut
Rosmarin
Lorbeer
hab ich auch noch
Blutampfer
Johanniskraut
Mutterkraut
Zitronenmelisse
mehr fällt mir grad nicht ein
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? -
Sitta - 19.03.13
(19.03.13, 01:07)Cornelssen schrieb: ... Und dann gibts da an diversen Standorten ein nicht nutzbares Johanniskraut: auf dem einstmals gekauften Pott stand zwar was von officinalis - dem ist aber nicht so. ...
das heilkräftige Johanniskraut ist meiner Meinung nach Hypericum perforatum ...
vor meiner Küche am Rand der noch zu bauenden Terrasse soll ein Kräuterdreieck (Schenkellänge je 3 m) nach Vorbild der Kräuterspiralen entstehen sehr sonnig ist es dort ... mal sehen, immer eine Baustelle nach der Anderen
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? - krauterer - 19.03.13
(19.03.13, 11:27)Sitta schrieb: das heilkräftige Johanniskraut ist meiner Meinung nach Hypericum perforatum ...
Genau dieses ist es und es hat, wie der Name schon sagt auch
perforierte Blättchen, wie mit einer feinen Nadel durchstochen und die Blüten, zwischen den Fingern zerrieben, hinterlassen auch die typische rote Farbe aus der man das Johannesöl herstellt.
Das wächst auch bei uns wild im Garten und ich muss es immer bremsen, da es sehr wüchsig ist und jede Menge Ausläufer treibt.
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? -
Gudrun - 19.03.13
(19.03.13, 11:36)krauterer schrieb: Das wächst auch bei uns wild im Garten und ich muss es immer bremsen, da es sehr wüchsig ist und jede Menge Ausläufer treibt.
das hatten wir hier schon mal
ganz ausführlich.
Solche Stränge fände ich viel interessanter, als Listen von Kräutern aufgezählt zu kriegen. Was soll das bringen, wenn hier jedes nur aufzählt, was da bei ihm wächst ?- ma ehrlich
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? -
CarpeDiem - 19.03.13
oooch, vielleicht hat der ein oder andere was übrig
Ich möchte ja gerne eine Ysophecke
Aber ich finds auch ganz spannend zu wissen, was andere so haben
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? -
Julius - 19.03.13
Jetzt, jetzt, wo ich alles gerodet habe, erzählt jeder was von Ysop

- ihr macht mich fertig!
Also ich habe ja nur eine kleine Kräuterinsel und darauf wohnt:
Oregano griechisch (behauptete sein Schild, gesprochen hat er noch nicht) und hot & spicy
Estragon
Salbei
Knolau
Schnittlauch
Berglauch
Zitronenthymian
Kaskadenthymian
Thymian
Zitronenbohnenkraut
Bergbohnenkraut
und Ysop in blau, rosa, weiß.
Im Garten strolchen Eibisch, Malva sylvestris, Drachenkopf, Agastache und bestimmt noch ein paar andere herum, die ich jetzt vergessen habe.
Die marokkanische Minze und Sweet Hillary's Mint wohnen recht zufrieden im Topf, falls der Winter ihnen diesmal nicht den Rest gegeben hat.
Die letzten beiden Winter brachten nämlich reichliche Verluste u. a. Zitronenmelisse, einige Minzen, Bergbohnenkraut, kretische Melisse, Monarden.
RE: Welche Kräuter wachsen bei Euch so? - Märzhase - 19.03.13

Julius, sieh es so, wenn du nächstes Jahr wieder ein paar Ysoplinge über hast weißt du, wem du eine Freude machen kannst
Also merke: bevor du Sämlinge wegwirfst, stell sie im Pflanzenmarkt ein