Kraut und Rosen
Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) (/Thread-Gartenjahr-2014-oder-I-%C3%A4hm-in-the-gahrden)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - krauterer - 09.01.14

(09.01.14, 07:49)CarpeDiem schrieb:  Während der Bauphase bin ich mir auch des öfteren mal wie eine "Trümmerfrau" vorgekommen, wenn ich die guten von den schlechten Trümmern aussortiert habe....

Irgendwie kommt mir das bekannt vor :whistling:
Aber wie schön ist es, wenn man zurückblicken kann und sieht, dass sich doch was getan hat biggrin

z.B. meine Garage vorher, nach Beseitigung von ca. 5 Tonnen Schrott war immer noch etwas zu tun:rolleyes:

[Bild: ckth8xhkexs5b3v8j.jpg]

Nachher, nach vielen Wochen Müll ausgraben,sortieren, entsorgen und abreissen hinteren Teil neu gebaut biggrin

[Bild: ckth9qpfz4ssa5h43.jpg]

Im Haus sah es ähnlich aus vom Keller bis zum Dach :whistling:
Der Garten hatte zwar "wenig" Müll, dafür aber alles voller riesigen Bäumen, na ja...

Aber Schutt und dergleichen habe ich alles entsorgt, unser Vorgänger war mir eine Lehre. :head:

Die "Garage" war vorher ca. 20m lang, nun ist sie nur noch ca. 10m und der Rest wurde Garten Yahoo






RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - vanda - 09.01.14

(09.01.14, 00:12)Unkrautaufesserin schrieb:  Seit heute hab ich ein neues Hobby: Pflastersteine zählen!

Der Bauunternehmer, der uns die Kläranlage gegraben hat, kauft uns die Pflastersteine ab, die seit 100 Jahren neben der Auffahrt liegen.
Er wollte mit dem Bagger kommen und mit der Siebschaufel gleich die Bäume mit weg...:w00t:

was habt Ihr denn für Pflastersteine? Frau vanda ist nämlich IMMER auf der Suche nach alten Pflastersteinen (Kopfsteinpflaster u.ä.) und würde auch ein paar Kilometer fahren, um die zu "entsorgen"... :whistling:

Das Wetter hier würde so sehr zu Gartenarbeit reizen, heute war es dank Föhnwind wieder knapp 15°C warm und man könnte noch das alte Eichenlaub von der Wiese rechen, den Gemüsegarten umgestalten, Stauden umpflanzen... muss aber leider noch dringend im Büro was wegarbeiten und daher beschränkt sich die Gartenarbeit auf Vogelfutter nachfüllen, den Hühnern einen guten Tag wünschen und die kleineren Kübelpflanzen morgens nach draußen und abends wieder reinzutragen...




RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Unkrautaufesserin - 09.01.14

Wir haben mehrere Tonnen altes, aber ungebrauchtes 9/11er Granitpflaster. Eigentlich kann man das selbst sehr gut brauchen, aber wir brauchen auch das Geld zum Weiterbauen.

Verschenken kann ich es leider nicht...:noidea:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - vanda - 10.01.14

ich würde es vermutlich auch kaufen, aber jetzt war ja der Bauunternehmer schneller tongue
Der verkauft es dann zum dreifachen Preis als "antik" weiter, also gebt es bloß nicht zu billig her... :cool:


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Ines - 13.01.14

Ich stelle meine dusselige Frage mal hier im Strang, weil ihr ja davon schreibt:

Ihr pflanzt JETZT die eingezogenen Stauden um?

Ich habe heute noch gefühlte 1000 Blumenzwiebeln verbuddelt, die eigentlich im Herbst dran gewesen wären.
Einige Stauden sollten da eigentlich auch schon umgezogen/geteilt sein .... die kann ich auch jetzt, statt im Frühjahr? :whistling:

LG

Ines
greift schon nach Grabegabel und Spaten.


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Julius - 14.01.14

Ich denke schon, denn sie schlummern ja tief und fest. Wahrscheinlich kucken sie aber ein bisschen verdattert, wenn sie am anderen Platz wach werden. :laugh: Ich geb zu, bei frösteligen Pflanzen wäre ich ein bisschen vorsichtig, wenn man umpflanzt setzt sich die Erde ja immer noch ein bisschen hinterher und wenn dann in die Phase ein Frost reinhaut, dann könnte es vermutlich schon daneben gehen..


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Ines - 16.01.14

Danke Julius!
So wie dieser Winter sich bis jetzt zeigt, ist mit tief und fest schlummern bei den Pflanzen aber nicht viel.
Manche sind noch nicht mal ganz eingezogen, zeigen aber schon deutlich neues Leben.

Dann werd ich mal anfangen zu buddeln. Fröste sind hier für diesen Monat jedenfalls keine in Sicht. Dance


LG

Ines


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - krauterer - 16.01.14

(13.01.14, 01:00)Ines schrieb:  Ihr pflanzt JETZT die eingezogenen Stauden um?

Ich mach mich da nicht mehr verrückt wegen Zeit"punkten", bei mir sind das -flächen tongue

Zur "besten" Pflanzzeit hat es hier nur dauergekübelt und soll ich warten, bis es nächstes Jahr vielleicht nicht regnet?

Ich pflanze auch im Sommer, wenn es nicht zu heiss ist. Letztes Frühjahr war hier sowieso nix mit pflanzen umsetzen und deswegen... siehe oben :rolleyes:






RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Märzhase - 16.01.14

(16.01.14, 14:08)krauterer schrieb:  
(13.01.14, 01:00)Ines schrieb:  Ihr pflanzt JETZT die eingezogenen Stauden um?

Ich mach mich da nicht mehr verrückt wegen Zeit"punkten", bei mir sind das -flächen tongue

biggrin Super Ausdruck, den merk ich mir :laugh: Geht mir genauso, jetzt oder im Frühling kann ich gar nix pflanzen, der Boden ist superschwer, eiskalt und nass wie Sau seit Herbst. Da würd ich als Pflänzlein nicht einziehen wollen biggrin wink


RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Märzhase - 20.01.14

Waren gestern im Garten, die Blutjohannisbeere und die Rosen treiben schon, besonders die Austins sind flott dabei :w00t: Gloire de Dijon hat noch immer die Blätter vom letzten Jahr an. Die Schneeglöckchen sind "steckengeblieben", dafür haben sich Austriebe von Krokus, Tulpe und Narzisse zu ihnen gesellt.

Ernte hatte ich auch. Im Gewächshaus haben sich Radieschen vom letzten Jahr ausgesät, da konnte ich gestern das erste mitnehmen biggrin Hat sehr lecker geschmeckt Nyam