Eichelhäher - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Eichelhäher (
/Thread-Eichelh%C3%A4her)
RE: Eichelhäher -
Angelika - 29.01.20
Probier es nicht mit Kernen, sondern mit Stecklingen reichfruchtender Pflanzen. Geht schneller bis sie tragen und du weißt, was nachher rauskommt.
Wir haben 2 verschiedene Sorten, da is schon ein krasser Unterschied mit der FRuchtgröße. Geschmacklich sind sie beide gleich herb und sauer.
RE: Eichelhäher - Brigitte - 29.01.20
Auch im Geschmack variieren Kornelsämlinge z.T. sehr stark. Manche kann man frisch vom Baum naschen.
RE: Eichelhäher -
Acinos Arvensis - 29.01.20
mit stecklingen hats nie geklappt. hab vom arbeitsamt mehrfach welche mitgenommen, die schneiden die sowieso immer zurück weil sie sonst in den weg hängen. aber sie sind mir jedesmal nach einem jahr eingegangen. inzwischen müßt ich die sehr gut sichern vor meinem gast-huhn. das kleine schlingelchen findet immer wieder den weg vom nachbarn in meinen garten. ich hab ja nix dagegen, vielleicht kann sie mit scharren und picken die glasflüglerlarven im boden dezimieren. falls sie in den boden krabbeln und nicht ihre ganze entwicklung in den zweigen durchfahren. jedenfalls dürften die himbeeren besser tragen, denn die schädlinge von denen überwintern im boden. das kleine puttchen ist sehr sehr fleißig. da ich sonst nix anpflanze, stört es mich auch gar nicht. nur was ich neu setze muß ich dann halt unter einem gitter verwahren. aber das wäre leicht durchführbar. das gartenkratzerchen is einfach zu süß. wir gucken ihr gern aus dem fenster zu.
RE: Eichelhäher - Brigitte - 31.01.20
Kornelkirsche bewurzelt nicht leicht. Einfach in die Erde stecken reicht da nicht.
Kopfstecklinge am besten Juni/Juli schneiden, Auxine benutzen (Indolyl-Buttersäure, 1%ig), Blätter nicht beschneiden, als Substrat hat sich feines Tongranulat bewährt. Töpfe hell aufstellen, abdecken für hohe Luftfeuchtigkeit.
RE: Eichelhäher -
Gudrun - 31.01.20
(29.01.20, 17:25)Acinos Arvensis schrieb: mit stecklingen hats nie geklappt. hab vom arbeitsamt mehrfach welche mitgenommen,
Wenn ich im Frühjahr wieder kleine bewurzelte Kornellen zupfen muss, kann ich dir gern welche schicken, Annie.
RE: Eichelhäher -
Acinos Arvensis - 31.01.20
(31.01.20, 16:37)Brigitte schrieb: Kornelkirsche bewurzelt nicht leicht. Einfach in die Erde stecken reicht da nicht.
Kopfstecklinge am besten Juni/Juli schneiden, Auxine benutzen (Indolyl-Buttersäure, 1%ig), Blätter nicht beschneiden, als Substrat hat sich feines Tongranulat bewährt. Töpfe hell aufstellen, abdecken für hohe Luftfeuchtigkeit.
was mich irritiert hat - die hatten ja wurzeln und auch neu ausgetrieben also ein jahr nachdem sie gesteckt worden waren. die sahen alle so gut aus. und dann haben sie angefangen zu kümmern und sind nach und nach alle eingegangen. ich hatte an die 10 stück eingesetzt. ob das auch die schnecken waren, die bei mir alles platt machen? wenn, dann werd ich die vielleicht erst mal auf dem dachgarten anwachsen lassen, bis die halbstark sind.
RE: Eichelhäher -
Acinos Arvensis - 31.01.20
(31.01.20, 17:29)Gudrun schrieb: (29.01.20, 17:25)Acinos Arvensis schrieb: mit stecklingen hats nie geklappt. hab vom arbeitsamt mehrfach welche mitgenommen,
Wenn ich im Frühjahr wieder kleine bewurzelte Kornellen zupfen muss, kann ich dir gern welche schicken, Annie.
oh das wäre super. dann kann ichs nochmal versuchen damit. vielleicht ernte ich dann ja doch noch mal... irgendwann... hoff..
RE: Eichelhäher - Brigitte - 31.01.20
.........
RE: Eichelhäher -
Acinos Arvensis - 01.02.20
(31.01.20, 22:24)Brigitte schrieb:
Falls deine Stecklinge wirklich schon Wurzeln hatten, finde ich es auch rätselhaft und habe keine Erklärung.
Ich hatte auch schon Stecklinge, die den Winter überlebt und neu ausgetrieben hatten, allerdings immer noch keine Wurzeln gebildet hatten. Kommt bei Kornellen also durchaus vor.
ja . hatte ich, zwei mußten versetzt werden und da waren schöne würzelchen dran, aber die anderen die ich nicht versetzt hatte sind genauso eingegangen. ich hoffe nur, dass selbst aufgegangene besser anwachsen. und vor allem, dass die glasflügler nicht an denen auch noch geschmack finden.