Kraut und Rosen
Pflanzen überwintern - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Pflanzen überwintern (/Thread-Pflanzen-%C3%BCberwintern)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Pflanzen überwintern - Bigi - 16.09.12

EIne Gartenfreundin (Dorle vom Augsburger Treffen) bringt ihre Kübelpflanzen immer in die JVA Kaisheim Gefängnisgärtnerei zum Überwintern, die haben dort große Gewächshäuser.

Vllt. gibts bei Euch auch so eine Möglichkeit?





RE: Pflanzen überwintern - Brennnessel - 17.09.12

Hallo Bigi,
es gibt in der Nähe 2 JVA - aber ohne Gärtnerei und wenn ich die schweren Töpfe schon die Treppen runter habe, dann finde ich auch einen Platz. Fatal ist auch : aus dem Auge aus dem Sinn,ich hätte dann ja Platz Neues anzuschaffen.
Gruß Birgit


RE: Pflanzen überwintern - Erdling - 17.09.12

Ich habe auch eine Frage zum Ueberwintern: ich habe einen wirklich toll blühenden, sehr hohen und breiten (2m)Oleander. um ihn in meinem GH zu ueberwintern( so wie immer) muss ich ihn aber jetzt zurückschneiden. Er passt nicht hinein.
Meine Frage: treibt der um diese Zeit dann noch aus oder erst im Frühjahr?
Und wenn ich ihn in einem Anbau überwintere, könnte er evt. Frost abbekommen. Außerdem ist es dort nicht richtig hell, Fenster 1mx1m. Was ist besser???
Ihn jetzt zurückschneiden bricht mir fast das Herz:crying::crying:
Mensch was mach ich nur?:huh:


RE: Pflanzen überwintern - moorhexe - 17.09.12

ich habe meinen oleander, den großen, letztes jahr nicht so doll zurückgeschnitten und ihn im kalten , dunklen schuppen überwintert. dann gab es bei beiden, auch der kleineren pflanze jede menge gelbe blätter .
da mir das zu spidelig war, habe ich im frühjahr radikal zurückgeschnitten. nun gibt es viele neue triebe, aber blühen werden die beiden oleander erst im nächsten jahr.


RE: Pflanzen überwintern - lavandula - 18.09.12

Ich würde den Oleander nicht zurückschneiden. Er blüht nur an den diesjährigen Enden im nächsten Jahr.
Ich hatte früher einen sehr hohen. Seine Zweigenden hatte ich immer runtergebunden, damit mein Mann ihn die Treppe runterbekam.
Zu wenig Licht behagt ihm gar nicht.
Etwas Frost schadet gar nicht,nur wenn die zu jungen Enden abfrieren, blüht er nicht, s.o.


RE: Pflanzen überwintern - Acinos Arvensis - 10.10.12

ich hab meinen salbei aus dem baumarkt mitgenommen, keine ahnung ob der winterhart ist. ich hab keinen platz, wo es hell und gleichbleibend temperiert ist. oben im flur ist schon für meine geranienschätzchen reserviert, selbst die drängeln sich um das enge fenster. im neuen wohnzimmer stünden sie auch direkt über der heizung oder weg vom fenster, das ist blöd, außerdem ist dort auch zimmertemperatur. ich dachte schon außen auf dem flurfenster, weil das geschützt liegt, dahinter befindet sich der folienschuppen, aber total frostfest ist es dort natürlich auch nicht, und auf der innenseite sind die katzen, die recht gern die pflänzchen umtopfen und begießen würden - oder sogar düngen..bäh.
da fällt mir noch ein problem ein - meine überwinterten geranien hatten den ganzen winter über läuse, aber nicht alle. einige haben total gekümmert und sind eingegangen. in der erde hab ich dann regenwürmer gefunden. soll ich nun beim reinholen die wurzeln total nackt machen und frisch gekauften boden nehmen?
ach und meine halskrausendahlien aus dem saatgut von brigittchen... jetzt fangen sie gerade an zu blühen, und nun friert es heute nacht schon mal richtig dolle und bald werden sie wohl ganz hinüber sein. muß ich sie nun schon reinnehmen, oder können die knollen noch ein wenig aushalten? mir tun sie so leid, wo sie grad die blühknospen am aufspringen haben.
wenn ich sie nur ins haus stellen könnte, bis sie abgeblüht haben, meint ihr, das ginge?


RE: Pflanzen überwintern - maryrose - 11.10.12

Hallo Annie!
Zu den Dahlien!
du kannst sie noch ein wenig im Garten halten, da die "Frostnächte" ja noch nicht in den Boden gehen. Für meine Dahlien halte ich deshalb im Oktober immer Papiereinkaufstüten oder ganz leichte größere Kartons bereit, die ich - wenn Frost angesagt wird - über Blüten und Laub stülpe. Funktioniert prima.
Salbei überwintert bei mir sehr gut draußen. Allerdings wurde er damals im Frühling eingepflanzt - ob dir das mit deinem Herbstkauf gelingt?

Gruß maryrose



RE: Pflanzen überwintern - Phloxe - 11.10.12

(10.10.12, 20:41)Acinos Arvensis schrieb:  halskrausendahlien aus dem saatgut von brigittchen... jetzt fangen sie gerade an zu blühen, und nun friert es heute nacht schon mal richtig dolle und bald werden sie wohl ganz hinüber sein. muß ich sie nun schon reinnehmen, oder können die knollen noch ein wenig aushalten? mir tun sie so leid, wo sie grad die blühknospen am aufspringen haben.
wenn ich sie nur ins haus stellen könnte, bis sie abgeblüht haben, meint ihr, das ginge?

Wenn du sie in Töpfen hast, Annie, kannst du sie natürlich ins Haus stellen. bzw. hast du hoffentlich getan, falls es schon gefroren hat.
Nächstes Jahr - aus der Wurzel getrieben, blühen sie dann früher. Ich stecke meine immer in größenmäßig (für die Wurzel) passende Gefäße und stelle sie warm. Wenn die grünen Schöpfe rauskommen: ins Helle und nach den Frühlingsfrösten in die endgültige Position: Topf oder Erde. So blühen sie schon ab Mitte Juli.


RE: Pflanzen überwintern - maryrose - 11.10.12

(11.10.12, 13:57)Phloxe schrieb:  
(10.10.12, 20:41)Acinos Arvensis schrieb:  halskrausendahlien aus dem saatgut von brigittchen... jetzt fangen sie gerade an zu blühen, und nun friert es heute nacht schon mal richtig dolle und bald werden sie wohl ganz hinüber sein. muß ich sie nun schon reinnehmen, oder können die knollen noch ein wenig aushalten? mir tun sie so leid, wo sie grad die blühknospen am aufspringen haben.
wenn ich sie nur ins haus stellen könnte, bis sie abgeblüht haben, meint ihr, das ginge?

Wenn du sie in Töpfen hast, Annie, kannst du sie natürlich ins Haus stellen. bzw. hast du hoffentlich getan, falls es schon gefroren hat.
Nächstes Jahr - aus der Wurzel getrieben, blühen sie dann früher. Ich stecke meine immer in größenmäßig (für die Wurzel) passende Gefäße und stelle sie warm. Wenn die grünen Schöpfe rauskommen: ins Helle und nach den Frühlingsfrösten in die endgültige Position: Topf oder Erde. So blühen sie schon ab Mitte Juli.

Lässt du sie dann in den Töpfen? Und wie überwinterst du diese? Da sind wir ja wieder bei der Überwinterungs-/Platzfrage!
Ich buddle meine aus und überwintere die Knollen - sehr Platz sparend - in der - kühlen - Speisekammer.
maryrose




RE: Pflanzen überwintern - Bigi - 11.10.12

Dahlien hatte ich leider nur in meinem 1. Gartenjahr. Denn das was die plündernde Schneckenhorde übrig ließ, hat mich bei der Überwinterungsplatzfrage wahnsinnig gemacht und auch wenn sie so schön sind und ich immer liebäugle.... bisher blieb ich hart smile