RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
lavandula - 09.11.14
Boni, es ist toll, wieviel man zu sehen bekommt, wenn man es versteht zu schauen!
Man muss gar nicht weit laufen!
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 09.11.14
Hallo Landfrau,
der Ahorn ist vom Discounter, ohne Namen, ihn hab ich als einzigstes ausgeliehen, über den Zaun in den Garten meiner Tochter fotografiert,
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 09.11.14
Das macht nichts, Boni. Ich bewundere in anderen Gärten immer gerne Pflanzen, die hier nicht herpassen würden und freue mich dann daran. Wie heißt denn die magentafarbene Rose, die noch mit so prächtigem Laub da steht?
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 09.11.14
Das ist die Delbard-Rose Chartreuse de Parm, aber das prächtige Laub ist ein Witz, die einzigen Blätter die sie noch hat, sind die neben der Blüte,
Boni
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Boni - 09.11.14
(09.11.14, 19:11)lavandula schrieb: Boni, es ist toll, wieviel man zu sehen bekommt, wenn man es versteht zu schauen!
Man muss gar nicht weit laufen!
Hallo lavandula, freud mich, dass Dir die Bilder gefallen,
BONI
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
KristinaP - 17.11.14
Ich hab mich noch nie getraut, meine Clematis zu schneiden.
Dieses Jahr ist die "President" mit vielen kleinen Blüten ins Rennen gegangen, das hatte ich die Jahre vorher anders, aber interessant, was so im Laufe der Zeit entstehen kann.
Ich glaub, ich muss auch nochmal mit der Kamera durch den Garten
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Landfrau - 18.11.14
(17.11.14, 18:40)KristinaP schrieb: Ich hab mich noch nie getraut, meine Clematis zu schneiden.
Dieses Jahr ist die "President" mit vielen kleinen Blüten ins Rennen gegangen, das hatte ich die Jahre vorher anders
Wie sah denn The President in den anderen Jahren aus, sie hat doch wirklich sehr große Blüten, normalerweise

Wenn es eine The President tatsächlich ist, sollte sie jährlich auf etwa die Hälfte zurück geschnitten werden oder ca. 1m über dem Boden. Sie gehört zur Rückschnittssgruppe 2. Aber viele kleine Blüten klingt echt nach einer anderen Sorte
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
lavandula - 18.11.14
The President hat als erste Blüten ganz große lila Teller. Bei den nachfolgenden Blüten bis zum Spätherbst werden sie immer kleiner.
Wenn man sie nicht zurückschneidet, gibt es so ein Gewirr, dass man die Blüten darin suchen muss. Also im Frühling zurückschneiden auf etwa 1m Höhe. Und wenn sie älter werden schneide ich einige Triebe jedes Jahr bodennah ab. Im lockeren Busch blüht sichs leichter und üppiger!
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) -
KristinaP - 19.11.14
Nein ,sie ist schon eine President, hatte die Jahre vorher ja auch diese großen Blüten, deswegen hat es mich dieses Jahr ja so erstaunt, dass nur noch so viele kleine dran waren.
Dann werde ich mich nächstes Jahr mal trauen, sie zurückzuschneiden
RE: Gartenjahr 2014 (oder I ähm in the gahrden...) - Theo - 11.12.14
gartenjahr 2014 ist bei mir zu Ende.
[attachment=5306][attachment=5307][attachment=5308]
Neues kasnn beginnen.
[attachment=5309]
Langsam fertig machen zur Tomatenanzucht.
Was soll man auch sonst machen.
LG Frank