RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 19.04.22
Tatsächlich wie ein Mittelding aus Birne und sanfter Melone, ich mochte sie gern, die Früchte sahen auch schön aus, blaßgelb mit violetten, zarten Streifen. Ich hatte sie sowohl im Kübel als auch auf dem Hochbeet.
Die Pflanzen selber waren auch attraktiv und die kleinen gestreiften Blüten auch.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 19.04.22
Eine tolle Blüte - und die Früchte sehen richtig lecker aus.
Wo bekommt man die?
Jetzt weiß ich es - bei Lubera. Die Pepino Pflanze soll auch mehrjährig sein.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Phloxe - 19.04.22
Oh Greta, führe mich nicht in Versuchung ...
Psssst ...
Wo und wann gibt es wohl Pflanzen zu kaufen???
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 28.11.22
Hab' gerade mal den Mondkalender befragt - die nächsten beiden Tage könnte ich noch Mohn und Kornblumen säen. Meine Kornblumen, die ich schon im Topf hatte, sind garantiert ersoffen, da meine zweite Hälfte den Topf von der Fensterbank entfernt hat, die ich dafür auserkoren hatte. Ich habe es leider nicht gesehen.
Der 3. und 4. Dezember bietet sich für Paprika und Chili an, sofern man jetzt schon gärtnerische Gelüste entwickelt - oder für Tomaten, aber bei der Dunkelheit momentan müsste man natürlich die Pflanzlampe einschalten. Das muss bei den hohen Energiepreisen gut überlegt werden.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 29.11.22
ich werde noch keine Chili's säen habe noch Melly Chili's zum Erröten im Flur stehen
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 29.11.22
Ich mach noch nichts in der Richtung, nicht vor Ende Januar, mir reichen die vielen Feigensteckhölzer derzeit vollauf.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 03.12.22
Gestern Abend habe ich mal die Samen gesichtet, zunächst die neuen Tomatensamen, die ich im Zuge meiner Rekonvaleszenz geordert hatte. Das war mehr oder weniger meine Belohnung für ausgehaltene Schmerzen. Wobei ich mich gestern Abend bei einigen fragte, was ich mir denn dabei gedacht hatte...
Das Gros der neuen Samen fand aber doch mein o.K..

Da bin ich schon mal froh. Allerdings muss ich sehen, wo ich die alle unterbringe, es sind doch mehr Fleischtomaten geworden, als ursprünglich geplant.
Übrigens - die Tomatenhexe macht jetzt doch weiter, hat allerdings schon viele Sorten gestrichen, u. a. welche, die ich geordert hatte. Die fand ich gar nicht mehr auf ihrer Website.
Was mir dann gestern noch so ins Auge sprang, waren die neuen Chili Samen. Aber zuvor muss ich erstmal mein Kästchen sichten, was überhaupt da ist und was fehlt.
Die Planung läuft also.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Orchi - 04.12.22
von 3 neue Chilisorten habe ich schon Samen hier liegen, die werden 2023 mal getestet
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
greta - 04.12.22
Ich hatte noch gar nicht zu den Melonenbirnen geantwortet.....ich hatte sie mehrmals als kleine Jungpflanze beim Discounter gefunden, da gibts doch im Frühjahr immer Angebote.
Dieses und letztes Jahr hatte ich keine, sie sind Säufer....der heiße vergangene Sommer hätte ihr gefallen.
Ich habe noch keine neuen Samen zum sortieren, hatte der Schwieto meine Liste gegeben, Tomaten, Gurken, Paprika. Sozusagen als Weihnachtsgeschenk...das ist mir lieber als Klimbim.
RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis -
Melly - 04.12.22
(04.12.22, 11:13)Orchi schrieb: von 3 neue Chilisorten habe ich schon Samen hier liegen, die werden 2023 mal getestet 
Ich war gerade auf der Semillas-Seite, oh mano, gut, dass mein Sohn arbeitet, da muss nämlich Paypal her, das habe ich nicht.
Barbara, ich kann leider auf keine Schwi-To zurückgreifen, muss daher selber sorgen.
Meine zweite Hälfte denkt auch nicht über Samen oder so nach, der bringt immer nur "fertige Pflanzen" mit, wenn er z. B. zum Markt geht. Aber er nimmt gern meine kleinen Sämlinge für sein Beet.
Gestern Abend habe ich mal wieder Samenkisten inspiziert, weil ich die Angewohnheit habe, das gerade Ausgesäte dann zusammen zu packen für den Fall, dass der Samen nicht aufgeht. Damit das direkt wieder parat ist. Und dabei bleibt es dann meist - bis zum Winter.
Mir fiel gestern auf, dass ich Samen vermisse einer Paprikasorte, die ich dieses Jahr hatte mit panaschiertem Blatt und hellen Streifen in der Frucht. Die Früchte waren wirklich mini. Die wollte ich nochmal anbauen, aber jetzt finde ich den Samen nicht. Vielleicht hab' ich den auch verbraucht, obwohl ich oft wenigstens 1 Körnchen zurückhalte.
Jetzt muss ich noch weiter suchen, wer weiß, wo ich den hingepackt habe. Werde jetzt jede Kiste vornehmen und entsprechend ordnen. Paprika, Chili und Salat habe ich geschafft, die sind jetzt mit Zettelchen versehen.
Und bei der Gelegenheit habe ich direkt mal Keimproben ausgelegt, da die Samen schon uralt sind, die ich da ausgegraben habe. Nun bin ich gespannt, ob die noch keimen.