RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 20.04.20
Habe heute beschlossen, mal meine Kartons mit Mirabilis jalapa, Dahlien und Gladiolen zu inspizieren - es war nur so ein Gefühl ...
Als ich die Wurzeln dann ausgepackt habe, hatten die Mirabili schon ziemlich mutig ausgetrieben: ich habe sie also eingepflanzt, obwohl das riskant ist wegen der Frostgefahr. Außerdem konnten die Gladiolen in Gefäße und schließlich waren die Dahlien dran: ganz verstehe ich das nicht: etwa die Hälfte der Knollen bestand nur noch aus der Schale, innen waren sie hohl. Kein Staub, kein Geschmier, nichts. Aufbewahrt wie stets - auf einem Schrank im Eingansgbereich (unbeheizt, frostfrei, kalt). Keinerlei Fraßspuren. Das waren gesunde, pralle Wurzeln, als ich sie eingewintert habe. Wie kommt das?
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Cornelssen - 21.04.20
Manche Tage fangen kurios an:
Um 7:00h kläffte der Hund mich aus dem Bett: der Schornsteinfeger stand vor der Tür - und ich hatte das vergessen. - Zu nachtschlafender Zeit aber auch! Also habe ich ihn im Nachthemd reingelassen und mich kurz entschuldigt. Zu meiner Überraschung kam auch nicht der bewährte Altgeselle, sondern ein junger Geselle, an dessen hübsches Gesicht ich mich sofort erinnerte: vor Jahren kam er in Begleitung des Meisters an einem seiner ersten Lehrtage (!) zum Kaminfegen und der Meister nahm die Gelegenheit wahr, ihm etwas inzwischen Seltenes zu zeigen: einer meiner Kamine war schon lange stillgelegt, aber oben nicht leicht verschlossen. Vergebens hatte ich meine Jungs bekniet, das zu tun, damit der Kamin nicht so versifft, wenn es da immer reinregnet und Pollenstaub, Blätter etc. reingeweht werden. Der Meister bot mir an, das zu machen und ich nahm glücklich an: der Junge musste mit aufs Dach und durfte das unter Anleitung des Meisters erledigen. Ich bin heute noch froh darüber und dankbar.
Der junge Mann, inzwischen stolzer Geselle, war etwas verblüfft, dass ich das noch wusste. - Kaum war er weg, tauchte mein Sohn auf. Er begrüßte mich aber nicht mit "guten Morgen!" sondern mit der Feststellung: "Die Säbelsäge ist richtig dafür."
Es dauerte eine Weile, bis bei mir der Groschen fiel: er hatte sich gestern an dem dicken Ast der Walnuss im Waldbeet gestört, eingesehen, dass ich den schweren Ast alleine nicht mit der Kreißsäge zerlegen kann und dann hatten wir gemeinsam überlegt, welche Werkzeuge dafür geeignet sein könnten. Im Laufe der Nacht kam er zu dem Schluss, dass er die elektrische Säbelsäge bevorzugen würde. Nach dem Frühstück fanden wir uns also gemeinsam im Garten wieder und zersägten den Ast: teilweise für den Totholzhaufen, teilweise zum Verbrennen. "Dann sollten wir auch gleich noch den langen Ast da runterholen und entsorgen," meinte ich. Er: "Das ist Nachbars Baum. Das muss der machen. Der Ast ist auch noch fest." "Nee, ist er nicht - und wenn er abbricht, fällt er auf meinen Schuppen. Drück doch mal zur Probe dagegen." Er bemühte seinen Zeigefinger, es krachte und der Ast fiel in zwei Teilstücken zu Boden. "Oh!" sagte er. Und dann zersägten wir den zweiten Ast... Jetzt habe ich viel Kleinholz rumstehen...
Inse
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
greta - 21.04.20
Ich habe heute Vormittag mit Erde und Schaufel hantiert, ha, eine meiner Lieblingsarbeiten, also das Gegenteil von Pikieren

Habe meine Komposterde, die ist immer noch etwas grob, in die Schubkarre geschaufelt und sie mit gekaufter Bioerde gemischt, immer wieder umgeschaufelt und habe nun prima Pflanzsubstrat für die Tomaten, die in Kübeln wachsen müssen, bringe nicht alle an geschützten Stellen im Freiland unter.
Eine Schubkarre voll ist schon in Kübel eingefüllt, die zweite wartet auf mich.
8 Töpfe mit Iris sind auch endlich in der Erde, standen seit letzten September.
Die Sonne scheint bei 20 Grad und der Wind läßt die Wäsche auf der Leine flattern
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
vanda - 21.04.20
(21.04.20, 13:06)greta schrieb: Die Sonne scheint bei 20 Grad und der Wind läßt die Wäsche auf der Leine flattern 

Wäsche auf der Leine draußen habe ich mir heute verkniffen, es ist so viel Blütenstaub in der Luft, alles hat schon eine dicke gelbe Schicht.
Außerdem sind die Böen teils so stark, dass es schon die Mülltonne umgeworfen hat. Will dann auch keine Handtücher aus Nachbars Bäumen fischen.

Wegen des dussligen Winds daher heute nur kurzer Gartenrundgang, noch die Tulpen fotografieren, bevor sie weggeblasen oder vertrocknet sind.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Brennnessel - 21.04.20
Habe gestern einiges am Teich abgesaebelt und gleich die Flächen Bach-Steine verlegt, beim Fischen nach Algen und alten Wurzeln der Seerose habe ich es dann wieder geschafft mich reinzusetzen! Wir haben morgens eine umgestürzte alte Kirsche "geerntet" und heute habe ich Steine in der Nachbarschaft erbettelt um eine neue Dränage hinter der Garage anzulegen, die Nachbarn sind sie los und ich muss weniger kaufen?
Dann noch 1 Stunde Rad fahren und nun bin ich platt.
Gruß Birgit
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Angelika - 21.04.20
Ich habe heute nur ein paar neue Errungenschaften in Form zweier Staudenmohne, einer Knäuelglockenblume, dreier Phloxe, einer Akelei und noch einer STaude (leider hab ich vergessen, um welche es sich handelt) gepflanzt und gegossen.
Hab noch Rücken vom Wochenende im GArten und der sitzenden Arbeit im Geschäft, wo ich aktuell nicht meinen höhenverstellbaren Schreibtisch habe.
Und Kräuter habe ich geerntet - fürs Abendessen.
Mehr wieder ab Donnerstag.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 22.04.20
Wir haben heute weiter Dahlien eingegraben. Also ich habe ein Loch dafür gegraben, und wupps haben die Hühner darin gegraben. Hat ein wenig länger gedauert.
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 - Brigitte - 22.04.20
Eine eindeutige Botschaft: "Mensch, grab öfters um!!!"
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
vanda - 22.04.20
Für Grabearbeiten wird das Federvieh hier immer weggesperrt, sonst kommt man zu gar nichts oder verletzt noch ein Huhn, denn die werfen sich für einen dicken Wurm ja völlig furchtlos direkt vor den Spaten. Außerdem wissen sie ja dann genau, wo es sich die nächsten Tage am Besten scharren lässt.
Also nur graben, wenn kein Huhn zuguckt.
Für das Personal zur Mäusekontrolle gilt das aber natürlich nicht, hier ist Teamarbeit ganz dienlich....
RE: ...bin im Garten an der Arbeit 2020 -
Moonfall - 22.04.20

Der gräbt aber gleich ziemlich tief! Setzt du ihn auch gleich für die Pflanzlöcher von Rosen ein?
Und was sind das für hübsche Enten im Hintergrund? Die linke sieht sehr elegant aus, wie mit Frack und weissem Stehkragenhemd.