03.01.20, 20:13
So, ich habe heute die Gartenarbeitssaison eröffnet, mit - Premiere im Januar - Rasenmähen.
Nachdem ich den ganzen Tag eher lustlos rumgelungert bin und auf den Postboten gewartet habe, der das Vogelfutter bringen sollte, hatte ich nachmittags auch keine so rechte Lust mehr auf anstrengendes Eiben pflanzen, der Boden ist im Norden teils noch hart gefroren. Nachdem alle Vogelfutterstationen dann angebracht und ausgestattet waren, habe ich noch die Wiesenbank kontrolliert, auf der zweimal täglich Walnüsse, Eicheln und Rosinen für Eichhörnchen, Eichelhäher und Krähen ausgelegt werden, und dabei kam mir wieder der Verhau von hohem Gras unter dicker Laubschicht in den Blick.
Während GG diesen hier
machte, holte ich den Rasenmäher, montierte den Korb ab, stellte auf höchste Stufe und siehe da, es klappte hervorragend.
Kein Gematsche am Hang, da der Boden noch gefroren war, Laub und Gras jetzt schön gleichmäßig zerkleinert. Nur wo das große Eichenlaub zu hoch lag, gab's Verstopfung, aber das konnte frau ja mit den Händen etwas verteilen. Danach bis zur Dunkelheit alles auf einen großen Haufen gerecht (Haufen Nr. 5).
Bin sehr erleichtert, jetzt haben die kleinen Krokusse wieder Luft zum atmen.
Und die Eichelhäher massenhaft freigelegte Eicheln zum Aufsammeln.
Mit was habt Ihr das neue Gartenjahr eröffnet?

Nachdem ich den ganzen Tag eher lustlos rumgelungert bin und auf den Postboten gewartet habe, der das Vogelfutter bringen sollte, hatte ich nachmittags auch keine so rechte Lust mehr auf anstrengendes Eiben pflanzen, der Boden ist im Norden teils noch hart gefroren. Nachdem alle Vogelfutterstationen dann angebracht und ausgestattet waren, habe ich noch die Wiesenbank kontrolliert, auf der zweimal täglich Walnüsse, Eicheln und Rosinen für Eichhörnchen, Eichelhäher und Krähen ausgelegt werden, und dabei kam mir wieder der Verhau von hohem Gras unter dicker Laubschicht in den Blick.
Während GG diesen hier


Kein Gematsche am Hang, da der Boden noch gefroren war, Laub und Gras jetzt schön gleichmäßig zerkleinert. Nur wo das große Eichenlaub zu hoch lag, gab's Verstopfung, aber das konnte frau ja mit den Händen etwas verteilen. Danach bis zur Dunkelheit alles auf einen großen Haufen gerecht (Haufen Nr. 5).
Bin sehr erleichtert, jetzt haben die kleinen Krokusse wieder Luft zum atmen.
Und die Eichelhäher massenhaft freigelegte Eicheln zum Aufsammeln.
Mit was habt Ihr das neue Gartenjahr eröffnet?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.20, 20:14 von vanda.)