Kraut und Rosen
Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis (/Thread-Aussaat-ab-2020-2021-im-Mondkalender-tropischer-Tierkreis)



RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Acinos Arvensis - 02.01.23

wenn das stimmt, könnt ich mir vom freiland verkauf unseres örtlichen ladens auch ein säckchen erde holen, die steht schon seit vor dem tiefen frost im dezember dort rum. müsste also auch ihre dröhnung bekommen haben. den ärger wie letztes frühjahr brauch ich nicht nochmal mit dem biestern.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Gudrun - 02.01.23

Ich kaufe ja nie Erde zum Aussäen. Im Herbst werden 1 bis 2 Eimer zusammengemischt aus Gartenerde, bisschen Kompost und Sand und stehen dann zum Durchfrieren draußen rum. Mensch darf nur nicht vergessen, die rechtzeitig reinzuholen. :laugh: Da gibt's höchstens mal'n kleinen Regenwurm drin.
Weiß gar nicht, was Trauermücken sind.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - greta - 02.01.23

Trauermücken kannte ich bis zu den Aussaaten im vergangenen Frühjahr auch nicht, brauche sie auch nicht nochmal.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 04.01.23

(30.12.22, 13:39)Melly schrieb:  Weil heute Fruchttag anliegt, kamen heute die Chili's ins Kästchen, da die letzte Aktion voll daneben ging bei dem Alter der Samen - bis auf einen Ausreißer. Gestern Abend hab' ich sie noch schnell in Kamille gelegt, damit sie nicht so überrascht sind heute Morgen, wenn auf einmal Dunkelheit herrscht im Anzuchtkasten. tongue 
Eine Paprika hat sich dazwischen gemogelt, die auch gern starten möchte.

Chili Anaheim mochte mich noch und ist gekeimt, im Perlite-Kästchen kommen jetzt drei oder vier Chili-Keimlinge, Sorten muss ich morgen mal raussuchen anhand meiner Liste. Ich stelle immer wieder fest, dass die Samen dort zuverlässiger keimen als in Erde. 
Praktisch finde ich auch, wenn ich die pikiere, dass man die Keimlinge ganz unproblematisch aus dem Perlite ziehen kann, um sie ins Töpfchen zu verpflanzen.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Orchi - 04.01.23

ich glaube dieses Perlite muss ich mir auch mal besorgen. Bin heute eh im Baumarkt mal schauen ob ich was finde.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - greta - 04.01.23

Bei unserm toom hatte ich es nicht gefunden, angeblich bieten die Baumärkte es nur in 100 l Säcken an. Meine Freundin hatte mir beim Glühweintreffen einen kleineren Beutel abgefüllt, es ist ganz leicht und schneeweiß.

Berichte mal, Orchi, ob Du es in passender Menge gefunden hast.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 04.01.23

Ich habe das 2020 bei Amazon bestellt, da gibt es auch kleinere Mengen, man hat eh das Gefühl, das hält ewig. Ich mische das auch unter die Erde. 
Was ich so praktisch finde daran, dass man den Keimling rauszieht und das Perlite noch weiter nutzen kann. Es bleiben, wenn überhaupt, nur wenige Körnchen hängen.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Gudrun - 04.01.23

Ich glaube, die Gebinde in Baumärkten sind so groß, weil das Zeugs auch als Baustoff verwendet wird. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das gemahlene Lava genau wie auch Urgesteinsmehl. Nur hat letzteres eine ganz feine Körnung. Und Perlite soll anschließend aufgebläht worden sein - wie  Popcorn o.ä.


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 04.01.23

Hier ist das gut beschrieben, wo es herkommt und wie es "aufgepoppt" wird. wink Auch, dass man es als Anzuchtmaterial nehmen kann.

https://www.mein-schoener-garten.de/themen/perlite


RE: Aussaat ab 2020/2021 im Mondkalender, tropischer Tierkreis - Melly - 04.01.23

Ein Video über Anzucht in verschiedenen Substraten - Perlite, Kokos, Kaffee etc.:

https://www.youtube.com/watch?v=mBrLhFrpMns