RE: Austin-Rosen -
greta - 11.11.15
Habe letztes Jahr noch eine Emanuel/Crocus Rose gekauft, gab sie aber später ab. Sie wächst nun in einem anderen Garten und macht sich gut, hat sich relativ schnell entwickelt.
RE: Austin-Rosen -
greta - 11.11.15
Bilder von vorgestern :
![[Bild: P1140175.jpg]](http://s1.postimg.org/ijrhdoyuj/P1140175.jpg)
Mortimer Sackler, eine meiner ersten Austins aus 2005 und immer noch mein Liebling
Golden Celebration, Muttertagsrose aus 2005
RE: Austin-Rosen - Billabong - 11.11.15
Gefallen mir wieder super, vor allem die Golden Celebration!
Gerardo, von deinen genannten kenne und habe ich nur eine, den Graham Thomas. Der macht sich prima, ist blühwillig und kräftig. Tolle Farbe, verblasst nicht, würd ich wieder kaufen.
Grüßle
Billa
RE: Austin-Rosen - Märzhase - 11.11.15
(11.11.15, 03:32)Gerardo schrieb: Graham Thomas, Perdita, Belle Story, Dove, Heritage, Emanuel, Claire Rose, English Garden und Swan.
Ist nach Eurer Erfahrung unter diesen Rosensorten eine besonders begehrenswerte dabei?
Ich habe drei Heritage, die Blütenfarbe und Duft finde ich bezaubernd, aber sie sind ziemliche Prinzessinnen. Haben 4 Jahre gebraucht, bis sie sich eingewöhnt haben. Bleiben bei mir auf maximal 1 m Höhe (Winterzone 6b) und nehmen Schnitt manchmal krumm. Aber wegen der Farbe dürfen sie bleiben
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 11.11.15
Echt!

Bei mir wuchs er nur schmal und hoch, die Nachblüte ist spärlich. Und seit ich ihn mal stärker zurückgeschnitten habe, sieht er erbärmlich aus und hat nur wenige Triebe gebildet.
RE: Austin-Rosen - Billabong - 11.11.15
Moonie, der Graham? Oje.

Ich will meinen kommendes Frühjahr bissel stärker schneiden, damit er neue Triebe bildet...na, da kann ich ja gespannt sein.
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 11.11.15
Ja, den Graham meinte ich. Ich hatte nicht gesehen, dass Märzhase mir mit einem Beitrag zuvor kam.
Mein Graham ist von 2008, also doch nicht so alt, dass er aus alten Trieben nicht mehr austreiben kann. Ich las ja mal eine Austin-Empfehlung, dass man Rosen nach rund 10 Jahren austauschen soll. Aber nicht mal die Frist hätte Graham schon erreicht, also mag er wohl keinen starken Schnitt.
RE: Austin-Rosen -
Gerardo - 11.11.15
Danke für Eure schnellen und interessanten Rückmeldungen zu meiner Frage von #359. Ich habe 4 Kinder, welche sich bei mir zum Teil mit dem Rosenvirus infiziert haben. Mein Emanuel bekommt jetzt in Kürze eine 'Emanuel' von mir geschenkt.
RE: Austin-Rosen - Landfrau - 11.11.15
Gerado schrieb:Mein Emanuel bekommt jetzt in Kürze eine 'Emanuel' von mir geschenkt.
Eine hübsche Idee
Perdita fand ich bezaubernd, aber sie fand es hier wohl unmöglich. Leider ! Heritage ist wunderschön, aber hier auch zickig und eine Rostschleuder. Crocus Rose hingegen ist top, wüchsig, gesund , ein Dauerblüher.
RE: Austin-Rosen -
Moonfall - 11.11.15
Gerhard, deine Frage habe ich völlig übersehen, sorry.
Die erste Emanuel hatte ich im früheren Garten, eine schöne Rose und gut duftend, leider nur einmalblühend. Es tut mir dennoch leid, dass ich sie nicht mitgenommen habe. Sie war schon ca. 2m hoch und ein richtiger Strauch.
Graham Thomas würde ich nicht empfehlen, ist hier zu hoch und schmal gewachsen, die weichen Triebe bricht der Wind oft ab, und in der Nachblüte ist sie faul.
Heritage finde ich zauberhaft, sie ist aber etwas empfindlicher, braucht nach dem Winter immer mehr Rückschnitt und Zeit, bis sie in Schwung kommt.